Reproduktionsfeministische Kritik und Eco-Commoning: Eine deglobalisierende Intervention
, in Jahrbuch für Pädagogik 2024: Deglobalisierung
Madeleine Scherrer, Doris Gödl, Tanja Obex (2025), ISBN: 978-3-7799-8633-1
| Book chapter
Ökologisierende Interventionen angesichts der planetaren Katastrophe
, in Krisen und Transformationen: Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Cosima Quirl, Madeleine Scherrer, Tanja Obex, Hanno Su (2025), ISBN: 978-3-8474-3119-0
| Book chapter
Auf dem Weg zu einer neuen Kosmologie
, in Instrumentarien für ein gutes, gelingend(er)es Leben
Tanja Obex, Madeleine Scherrer (2025), ISBN: 978-3-7799-7804-6
| Book chapter
Fridays for Future als globale Klimagerechtigkeitsbewegung
, in Zukunft – Jugend – Politik: Verhältnisbestimmungen und erziehungswissenschaftliche Debatten
Madeleine Scherrer (2025), ISBN: 978-3-8376-7069-1
| Book chapter
Relationale Konfigurationen von Welt erzählen
, in Welten | Räume
Madeleine Scherrer (2025), ISBN: 978-3-7560-0369-3
| Book chapter
Responsibilisierung und Klimakrise. Wer nimmt hier wen in die Verantwortung?
, in Responsibilisierung
Madeleine Scherrer (2024), ISBN: 9783658424558
| Book chapter
(S’)engager! Zur Realisierung der Welt und ihrer Vergrößerung
, in Geteilte und verteilte Welten. Bildungs- und erziehungsphilosophische Betrachtungen
Madeleine Scherrer (2024), ISBN: 978-3-7799-7892-3
| Book chapter
Stichwort: Buen vivir
Tanja Obex, Madeleine Scherrer, journal für lehrerInnenbildung (2023) | Journal article
Rezension von: W. Friedrichs (Hrsg.) (2022). Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft
(2023) | Book review
Futures Literacy und solidarische Beziehungsweisen
, in Futures Literacy: Zukunft lernen und lehren
Tanja Obex, Madeleine Scherrer (2023)
| Book chapter
Wege zu einer posthumanistischen Ethik der Sorge angesichts der globalen Klimakrise
, in Creating Green Citizens. Bildung, Demokratie und der Klimawandel
Madeleine Scherrer (2022), ISBN: 978-3-662-63375-5
| Book chapter
Relationalität
, in Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Stimmen aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Madeleine Scherrer (2022), ISBN: 978-3-7799-6819-1
| Book chapter
Das Anthropozän dekolonialisieren: Perspektiven für die Erziehungswissenschaft
, in Bildung in postkolonialen Konstellationen. Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven
Madeleine Scherrer (2022), ISBN: 978-3-8376-5669-5
| Book chapter
Von wo aus denken? Bildung für kulturelle Nachhaltigkeit durch Storytelling
, in Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren
Madeleine Scherrer, Tanja Obex (2022), ISBN: 978-3-7065-6180-8
| Book chapter
Fernbeziehungen: Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen
Madeleine Scherrer (2021), ISBN: 978-3-8376-5728-9
| Book
Theorie und Empirie als diffraktive Verschränkung
, in Theorie und Empirie. Erkenntnisproduktion zwischen Theoriebildung und empirischen Praxen. Wittenberger Gespräche VII
Madeleine Scherrer, Robert Wartmann (2021)
| Book chapter
Bildung ‒ Eine Welt bilden. Zum Begriff „mondialisation“ bei Jean-Luc Nancy
, in Praktiken und Formen der Theorie. Perspektiven der Bildungsphilosophie
Madeleine Scherrer, Edgar Forster (2021), ISBN: 978-3-7799-6594-7
| Book chapter
Diffraktion als feministische Wissensproduktionspraxis
Madeleine Scherrer, Feministische Geo-RundMail (2020) | Journal article
Globalisierung / Globalität
, in Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Madeleine Scherrer, Edgar Forster (2020), ISBN: 978-3-658-19003-3
| Book chapter
Die ökonomische Funktion der Zeit in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
Madeleine Scherrer, Edgar Forster, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (2018) | Journal article
„Uncanny“. Das Unheimliche in Mensch-Maschine-Beziehungen an den hybriden Grenzen des Humanen
, in Überschreitungslogiken und die Grenzen des Humanen. (Neuro-)Enhancement – Kybernetik – Transhumanismus. Wittenberger Gespräche V
Madeleine Scherrer (2018)
| Book chapter
Kritisches Grenzdenken mit der New Mestiza als Figur des Deterritorialen
, in Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung. Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Band 6
Madeleine Scherrer (2018), ISBN: 978-3-8474-2159-7
| Book chapter
Standards und methodisches Vorgehen bei der Datenerhebung
, in Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis
Barbara Meuli Ibarra, Madeleine Scherrer (2018), ISBN: 978-3-8309-3669-5
| Book chapter
Globalität und Bildung. Literaturbericht
Madeleine Scherrer, Edgar Forster
(2017) | Other
Zeitkonzepte in der aktuellen Bildungsdiskussion
Frank Beiler, Madeleine Scherrer, Doris Gödl, Edgar Forster
(2017) | Other
Das Wort ‚Rassismus‘ fehlt in den Lehrplänen. Interkulturelles Lernen und antirassistische Bildung unter der Lupe
Madeleine Scherrer, Béatrice Ziegler, Tangram – Bulletin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (2016) | Journal article
Rezension von: B. Jörissen & T. Meyer (Hrsg.) (2015). Subjekt Medium Bildung. Medienbildung und Gesellschaft
Madeleine Scherrer (2015) | Book review
Zum Ideal der Intimität – Normalitätsproduktion in ‚close relationships‘
, in Normalisierungen. Wittenberger Gespräche III
Madeleine Scherrer (2015)
| Book chapter
Rezension von: A. Schäfer & Ch. Thompson (Hrsg.) (2014). Arbeit am Begriff der Empirie. Wittenberger Gespräche II
Madeleine Scherrer (2014) | Book review