Forschungsseminar: Ausgewogenheit in der Berichterstattung
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Communication and Media Research Code UE-EKM.01481 Languages German Type of lesson Seminar
Level Bachelor Semester AS-2025 , SS-2026 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Academic year)
Hours per week 2 Teaching
Documents
Bibliography Das Material wird online zur Verfügung gestellt.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 15.09.2025 13:15 - 15:00 Cours 22.09.2025 13:15 - 15:00 Cours 29.09.2025 13:15 - 15:00 Cours 06.10.2025 13:15 - 15:00 Cours 13.10.2025 13:15 - 15:00 Cours 20.10.2025 13:15 - 15:00 Cours 27.10.2025 13:15 - 15:00 Cours 03.11.2025 13:15 - 15:00 Cours 10.11.2025 13:15 - 15:00 Cours 17.11.2025 13:15 - 15:00 Cours 24.11.2025 13:15 - 15:00 Cours 01.12.2025 13:15 - 15:00 Cours 15.12.2025 13:15 - 15:00 Cours 16.02.2026 13:15 - 15:00 Cours 23.02.2026 13:15 - 15:00 Cours 02.03.2026 13:15 - 15:00 Cours 09.03.2026 13:15 - 15:00 Cours 16.03.2026 13:15 - 15:00 Cours 23.03.2026 13:15 - 15:00 Cours 30.03.2026 13:15 - 15:00 Cours 13.04.2026 13:15 - 15:00 Cours 20.04.2026 13:15 - 15:00 Cours 27.04.2026 13:15 - 15:00 Cours 04.05.2026 13:15 - 15:00 Cours 11.05.2026 13:15 - 15:00 Cours 18.05.2026 13:15 - 15:00 Cours -
Assessments methods
Evaluation continue - AS-2025, Session d'hiver 2026
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
Für das Seminar gibt es eine Note, die das Herbstsemester (3ECTS) und Frühlingssemester (3 ECTS) umfasst. Sie setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Herbstsemester:
- mündliche Teilnahme am Seminar (auf- oder abrunden)
- Theoriereferat – Zusammenfassung, Handout und Präsentation (1/3 der Note, benotet)
- Forschungsdesign inkl. Präsentation (Papier und Präsentation) (1/3 der Note, benotet)
- Probecodierung (1/3 der Note, benotet)Frühlingssemester:
- mündliche Teilnahme am Seminar und Beitrag zur Forschung (auf- oder abrunden)
- Präsentation Resultate (Papier und Präsentation) (benotet)Die Note für die Arbeit (9 ECTS) wird durch die Seminararbeit (100%) bestimmt.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Ba - Communication and Media Research - 120 ECTS
Version: 2021-SA_V04
2nd + 3rd year - 78 ECTS > Course ans Seminars - 63 ECTS > Research Seminar and Research Seminar Paper as of SA-2021 > Research Seminar
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021-SA_V02
Kurse - 42 ECTS > Research Seminar and Research Seminar Paper as of SA-2021 > Research Seminar > Forschungsseminar 01 - HAENGGLI Regula - 6 ECTS
BeNeFri - Sciences économiques et sociales
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Course > Bachelor course offering for BeNeFri Students
Complementary learnings in SES or mobility students
Version: ens_compl_ses
Bachelor course offering for Mobility Students