Forschungsseminar: Ausgewogenheit in der Berichterstattung
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01481 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester HS-2025 , FS-2026 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dokument
Bibliographie Das Material wird online zur Verfügung gestellt.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs 22.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs 29.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs 06.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs 13.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs 20.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs 27.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs 03.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs 10.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs 17.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs 24.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs 01.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs 15.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs 16.02.2026 13:15 - 15:00 Kurs 23.02.2026 13:15 - 15:00 Kurs 02.03.2026 13:15 - 15:00 Kurs 09.03.2026 13:15 - 15:00 Kurs 16.03.2026 13:15 - 15:00 Kurs 23.03.2026 13:15 - 15:00 Kurs 30.03.2026 13:15 - 15:00 Kurs 13.04.2026 13:15 - 15:00 Kurs 20.04.2026 13:15 - 15:00 Kurs 27.04.2026 13:15 - 15:00 Kurs 04.05.2026 13:15 - 15:00 Kurs 11.05.2026 13:15 - 15:00 Kurs 18.05.2026 13:15 - 15:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
Für das Seminar gibt es eine Note, die das Herbstsemester (3ECTS) und Frühlingssemester (3 ECTS) umfasst. Sie setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Herbstsemester:
- mündliche Teilnahme am Seminar (auf- oder abrunden)
- Theoriereferat – Zusammenfassung, Handout und Präsentation (1/3 der Note, benotet)
- Forschungsdesign inkl. Präsentation (Papier und Präsentation) (1/3 der Note, benotet)
- Probecodierung (1/3 der Note, benotet)Frühlingssemester:
- mündliche Teilnahme am Seminar und Beitrag zur Forschung (auf- oder abrunden)
- Präsentation Resultate (Papier und Präsentation) (benotet)Die Note für die Arbeit (9 ECTS) wird durch die Seminararbeit (100%) bestimmt.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021-SA_V04
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021-SA_V02
Kurse - 42 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 01 - HAENGGLI Regula - 6 ECTS
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende