Akademische Dienste
Homepage der Direktion der akademischen Dienste
Die akademischen Dienste sind für die zentral an der Universität Freiburg organisierten Dienstleistungen rund um das Studium zuständig. Diese Dienstleistungen beziehen sich insbesondere auf folgende Bereiche:
- Empfang und Information
- Zulassung und Anmeldung
- finanzielle, psychologische, spirituelle, rechtliche, karrieretechnische Unterstützung
- Studienangebot
- Internationalität und Mobilität
- Diplome
- Doppeldoktorate
- kulturelle Aktivitäten für Studierende mit dem Centre Fries
Dienststellen
Ist zuständig für die Zulassung an die Universität für alle Studienstufen und für unterschiedliche Dienstleistungen bei der Semestereinschreibung.
Bietet Beratung, Unterstützung und Vernetzung bei persönlichen, administrativen, beruflichen und finanziellen Schwierigkeiten.
Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen
Unterstützt die didaktischen und digitalen Kompetenzen der Mitglieder der Universitätsgemeinschaft, insbesondere bei ihren Lehr- und/oder Lernaktivitäten.
Fördert und unterstützt die internationale Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten, insbesondere im Hinblick auf den Studierendenaustausch.
Fördert mit persönlicher Beratung und Coaching die Fähigkeit, den Alltag wieder konstruktiv gestalten zu können.
Bietet eine juristische Erstberatung bei Fragen in Zusammenhang mit dem Studium.
Stehen allen Gläubigen und Nichtgläubigen für persönliche und spirituelle Entwicklung zur Verfügung.
Career ServicesInterstützen alle Studierenden und Doktorierenden bei ihren Vorbereitungen auf den Berufseinstieg durch Einzelberatung, Workshops und Vernetzungsanlässe.
Quali+Ist ein freiwilliges Zusatzprogramm für Studierende, die motiviert sind, ihren Horizont durch das Belegen eines Spezialkurses ausserhalb ihres Studienfaches zu erweitern, entweder in Wirtschaft, Recht oder Philosophie.
Studierendenzentrum (Centre Fries)
Das von Studenten geführte soziokulturelle Zentrum für die Universitätsgemeinschaft bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Filmabenden und Debatten, alles kostenlos und mit dem Ziel, einen Raum für soziale Kontakte an der Universität zu schaffen.