
Vizerektorat Lehre, Weiterbildung sowie Gleichstellung, Diversität und Inklusion
Mandat:
- strategische Planung, Promotion und Koordination der Lehre und des Studienangebots, in Zusammenarbeit mit der Akademischen Direktion;
- Beziehungen zur PH;
- Beaufsichtigung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung;
- Förderung und Steuerung der universitären Weiterbildung in den Fakultäten, Departementen und Instituten zusammen mit der Weiterbildungsstelle;
- Gleichstellung, Diversität und Inklusion.
Repräsentation des Rektorats:
- Kommission "Lehre";
- Weiterbildungskommission;
- Kommission Gleichstellung, Diversität und Inklusion;
- Ratsmitglied des Instituts für Familienforschung und -beratung;
- Kommission der PH Freiburg.
Repräsentation der Universität:
- Kommission "Qualitätssicherung";
- Beirat für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufen (BLB);
- Triangle Azur: VR4 - Netzwerk der Westschweizer Vize-Rektoren "Lehre";
- Swissuniversities: Netzwerk "Lehre".
Dienstleistungen
Die Vizerektorin Lehre, Weiterbildung sowie Gleichstellung, Diversität und Inklusion präsidiert folgende Kommissionen:
Die ständige Kommission Lehre des Rektorats unterstützt die Koordination der Lehraktivitäten im Rahmen der Universität und berät das Rektorat in seiner politischen Ausrichtung der Lehre, vor allem im Bereich der universitären Didaktik und der Verwendung von neuen Technologien in der Lehre.
Beirat für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufen
Der Beirat für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufen ist das Organ zur Beratung und Koordination der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Sekundarstufen I und II. Er arbeitet zusammen mit allen internen und externen Partnern der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Initiiert, organisiert oder unterstützt Weiterbildungsangebote der Fakultäten, Departemente und Institute. Unterstützt das Vizerektorat bei der Entwicklung von Standards für die universitäre Weiterbildung.
Dienststelle Gleichstellung, Diversität und Inklusion
Die Dienststelle Gleichstellung, Diversität und Inklusion fördert im Rahmen des Bundesprogramms und dem regionalen Zusammenarbeiten und im Sinne der Qualitätssicherung eine bessere Gleichstellung von Frau und Mann. Dies in Bezug auf die Studierenden und deren Studienrichtungen, den akademischen Nachwuchs, die Nominierung von Professorinnen und Professoren sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt
rectorat@unifr.ch
T: +41 26 300 70 02
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
8.00-11.30 Uhr / 14.00-16.30 Uhr