BA-Seminar: Historische Ungerechtigkeit (epp)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02326
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Bachelor
    Semester SS-2023

    Schedules and rooms

    Summary schedule Friday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Bader Ralf
    Teachers
    • Bader Ralf
    Description

    Unser alltägliches Gerechtigkeitsverständnis ist stark historisch geprägt -- ob und in wie weit eine Situation als gerecht oder ungerecht bewertet wird, hängt oft davon ab, wie sie zustande gekommen ist. Da die heutige Eigentums- und Machtverteilung in vielen Fällen von vergangenem Unrecht beeinflusst ist, stellt sich die Frage, wie man mit historischer Ungerechtigkeit umgehen sollte. Auf welche Art und Weise sollen Opfer von historischer Ungerechtigkeit entschädigt werden? Was für Ansprüche haben diejenigen, die auf Grund von vergangenem Unrecht benachteiligt sind und was für Pflichten liegen denjenigen auf, die Vorteile aus vergangenem Unrecht ziehen?

     

    Training objectives

    1. Einarbeitung in die zentralen Probleme der historischen Ungerechtigkeit.

    2. Lernen in einer rigorosen, logischen, strukturierten und systematischen Weise philosophisch zu denken und zu argumentieren.
     

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    24.02.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    03.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    10.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    17.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    24.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    31.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    21.04.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    28.04.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    05.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    12.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    26.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
    02.06.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4118
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Besuch der BA-Seminare ist nur unter gewissen Bedingungen möglich. Bitte Anforderungen in den jeweiligen Studienplänen beachten.

    Für Studierende, die noch im alten BA-Studienplan, gültig vor dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    4 ECTS für schriftliche Arbeit

    Für Studierende, die im neuen BA-Studienplan, gültig ab dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    6 ECTS für schriftliche Arbeit

    Die aktive Teilnahme bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zwanzig A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens sechs Semester nach dem Seminar abgegeben werden. Eine schriftliche Seminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.

     

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)
    2. und 3. Jahr > PHS II Philosophie systématique (domaine I)
    2. und 3. Jahr > Module combiné à choix (HPH et /ou PHS) (domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine I)

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine II)

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Ethique + politique (epp) (domaine II)

    Social Anthropology 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)

    Social Anthropology 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Science des religions à 120 ECTS > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)