Forschungsseminar : Experimentelle Forschung in der Organisationskommunikation und Corporate Diplomacy
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Communication and Media Research Code UE-EKM.01039 Languages German Type of lesson Seminar
Level Bachelor Semester SA-2022 , SP-2023 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Academic year)
Hours per week 2 Teaching
Responsibles - Ingenhoff Diana
Teachers - Ingenhoff Diana
Assistants - Vinzenz Friederike
Description Das Experiment stellt in der Medien- und Kommunikationswissenschaft ein zentrales Untersuchungsdesign dar. Bei Experimenten verändern Forscherinnen und Forscher gezielt einzelne Bedingungen (unabhängige Variablen), um systematisch zu testen, welche Effekte (abhängige Variablen) dies zur Folge hat. Es handelt sich deshalb beim Experiment nicht um eine Methode (wie der Befragung, Beobachtung oder Inhaltsanalyse), sondern um ein Untersuchungsdesign, welches Methoden auf bestimmte Weise zur Gewinnung empirischer Kenntnisse nutzt.
Im Seminar soll eine experimentelle Studie im Rahmen der Organisationskommunikation und Corporate Diplomacy durchgeführt werden. Die strategische Kommunikation von Organisationen, internationale Beziehungen und ein sozialpolitisches Engagement werden in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung immer wichtiger. Gemeinsam werden wir experimentelle Forschungsdesigns kennen lernen, entwickeln und empirisch umsetzen.
Training objectives Sie erarbeiten selbstständig Methodenkenntnisse über experimentelle Forschungsdesigns sowie theoretisch fundiertes Wissen zu den Themen Organisationskommunikation und Corporate Diplomacy, unter Berücksichtigung der digitalen Ära. Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zu einem gewählten Thema zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren.
Sie erarbeiten eine experimentelle Studie und lernen dabei in Auseinandersetzung mit der Theorie eine Fragestellung und ein Forschungsdesign zu entwickeln, das Projekt empirisch umzusetzen und die Befunde in einer Forschungsseminararbeit darzustellen. Durch die Durchführung einer experimentellen Untersuchung sind die Studierenden in der Lage, eine bestimmte quantitative Analyse in Gruppen durchzuführen.
Sie können die Befunde ihrer Arbeit mündlich präsentieren und Ihr Wissen in Diskussionen einbringen.
Comments Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
Available seats 15 Softskills No Off field No BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No Documents
Bibliography Download Pflichtlektüre und Folien
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 19.09.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 26.09.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 03.10.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 10.10.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 17.10.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 24.10.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 31.10.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 07.11.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 14.11.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 21.11.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 28.11.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 05.12.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 12.12.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 19.12.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 20.02.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 27.02.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 06.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 13.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 20.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 27.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 03.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 17.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 24.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 01.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 08.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 15.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 22.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room B207 -
Assessments methods
Evaluation continue - SA-2022, Session d'hiver 2023
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
-
Assignment
Valid for the following curricula: Ba - Communication and Media Research - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2nd + 3rd year - 78 ECTS > Course ans Seminars - 63 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 42 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 02 - INGENHOFF Diana - 6 ECTS