BA-Seminar: Martin Heidegger: Sein und Zeit (ars,eme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02285
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2022

    Schedules and rooms

    Summary schedule Tuesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Alloa Emmanuel
    Teachers
    • Alloa Emmanuel
    Description

    Martin Heideggers frühe Hauptwerk von 1927 hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts wie kaum ein zweites geprägt. Eine der ältesten Fragen der Philosophie – die Frage nach dem Sein – wird hier auf völlig neuartige Weise gestellt, indem ihr Bezug zur menschlichen Existenz und deren eigentümlicher Zeitlichkeit aufgezeigt wird. Heideggers Entwurf einer Fundamentalontologie ist nicht nur konzeptionell herausfordernd, sondern wird durch dessen eigenwillige Sprache zusätzlich erschwert. Das Seminar führt systematisch in Sein und Zeit ein, erschliesst dessen Begrifflichkeit und zeichnet die markanten Denkbewegungen des Werks nach. Neben dem Ausweis der internen Architektonik wird aufgezeigt, welche Bedeutung Heideggers Klassiker für andere philosophische Strömungen des 20. Jahrhunderts besass. 

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No

    Documents

    Bibliography

    Textgrundlage (zur Anschaffung): Martin Heidegger, Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer [alle Auflagen]

    Als begleitende Lektüre kann ein Kommentar hilfreich sein, etwa: Andreas Luckner, Martin Heidegger: Sein und Zeit. Ein einführender Kommentar, UTB, 2001.

  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    20.09.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    27.09.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    04.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    11.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    18.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    25.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    08.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    22.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    29.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    06.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    13.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    20.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Besuch der BA-Seminare ist nur unter gewissen Bedingungen möglich. Bitte Anforderungen in den jeweiligen Studienplänen beachten.

    Für Studierende, die noch im alten BA-Studienplan, gültig vor dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    4 ECTS für schriftliche Arbeit

    Für Studierende, die im neuen BA-Studienplan, gültig ab dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    6 ECTS für schriftliche Arbeit

    Die aktive Teilnahme bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zwanzig A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens sechs Semester nach dem Seminar abgegeben werden. Eine schriftliche Seminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA20 - Esthétique et art (ars) domaine II

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Culture + esthétique (pce) (domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Culture + esthétique (pce) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)
    2. und 3. Jahr > PHS II Philosophie systématique (domaine I)
    2. und 3. Jahr > Module combiné à choix (HPH et /ou PHS) (domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA20 - Esthétique et art (ars) domaine I
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Culture + esthétique (pce) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA20 - Esthétique et art (ars) domaine II

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Culture + esthétique (pce) (domaine II)