BA-SE Die Zeit
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Social Sciences Code UE-L37.00980 Languages German Type of lesson Seminar
Level Bachelor Semester SP-2023 Schedules and rooms
Summary schedule Wednesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Responsibles - Joniak-Lüthi Agnieszka
Teachers - Joniak-Lüthi Agnieszka
Description Im Fokus dieses Seminars stehen die Zeit, ihre Wahrnehmungen, ihre Macht und die anhaltenden menschlichen Versuche, sie zu kontrollieren und zu messen. Zum Beispiel werden wir im Seminar erfahren, wie sich die zeitlichen Rhythmen der landwirtschaftlichen Produktion in den letzten 100 Jahren verändert haben, was zu einem dramatischen Druck auf Böden und Tiere geführt hat. Wir werden auch darüber diskutieren, wann, wie und für wen Zeit zu Geld geworden ist. Andererseits werden wir über die Zeitlichkeit des Anthropozäns nachdenken. In dieser jüngsten geologischen Epoche werden die fossilen Brennstoffe, die Millionen von Jahren zum Aufbau brauchten, mit – metaphorisch gesprochen – Lichtgeschwindigkeit verbraucht. Wir werden uns auch mit den zeitlichen Hierarchien und Beziehungen befassen, die die Arbeitswelt und andere soziale Beziehungen strukturieren. Schliesslich werden wir uns kritisch der Zeit-Forschung in der klassischen Anthropologie widmen, in der die «Eingeborenen» oft als in einem anderen Tempo «tickend» und einem anderen Zeitrahmen lebend angesehen wurden als die in ihrer Selbstwahrnehmung «modernen» Anthropologen.
Training objectives Lernziele:
Die Student:innen können komplexe gesellschaftliche und politische Zusammenhänge verstehen und in der intellektuellen Geschichte einordnen.
Die Student:innen üben und verbessern ihre Fähigkeiten in akademischen mündlichen Präsentationen und im Debattieren.
Comments Leistungen und Evaluation:
Die regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht ist obligatorisch. Die Anwesenheit bei den Sitzungen und die Vorbereitung der vorgegebenen Lektüre sind Teil des Arbeitspensums des Kurses. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Pflichtliteratur lesen und für jede Sitzung eine Diskussionsfrage oder eine Reflexion auf der Grundlage der Pflichtliteratur formulieren. Zusätzlich bereiten die Studierenden individuell oder in Kleingruppen einen 10-15-minütigen Beitrag zu einem im Kurs diskutierten Thema vor.
Softskills No Off field Yes BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 22.02.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 01.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 08.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 15.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 22.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 29.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 05.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 19.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 26.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 03.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 10.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 17.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 24.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 31.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room F205 -
Assessments methods
Séminaire - SP-2023, Session d'été 2023
Date 05.06.2023 00:01 - 23:59 Assessments methods By rating Séminaire - SP-2023, Autumn Session 2023
Date 21.08.2023 00:01 - 23:59 Assessments methods By rating Séminaire - SA-2023, Session d'hiver 2024
Assessments methods By rating Séminaire - SP-2024, Session d'été 2024
Assessments methods By rating -
Assignment
Valid for the following curricula: Ens. compl. en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Religious Studies 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Société, culture et religion (SR-BA17-120)
Social Anthropology 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)
Social Anthropology 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale - Plan 30 (BA17)
Social Anthropology 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale - Plan 30 (BA17)Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Science des religions à 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s dans un autre domaine I que Sociologie ou Sciences des religions > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociology 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
Sociétés, cultures, religions
Sociology 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociology 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Sociétés, cultures, religions
Sociétés plurielles: cultures, politique et religions 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA-Théories-Admin