BA-SE Kritik der empirischen Vernunft: Kant und die Kulturwissenschaft

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Social Sciences
    Code UE-L37.00836
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Bachelor
    Semester SA-2021

    Schedules and rooms

    Summary schedule Monday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Teachers
    • Zimmerer Gabriel Subaga
    Description

    Manche Bücher verändern eine Disziplin für immer. Kant hat mehrere solcher Bücher geschrieben, aber allen voran steht die Kritik der reinen Vernunft. Ein herausfordernder, ja gefürchteter Text, der aber die Mutigen, die sich ihm stellen, reich belohnt. Die Grundfrage ist dabei denkbar einfach: „Was kann ich wissen?“ Von ihr aus errichtet Kant Stück um Stück ein Denkgebäude, dessen Eindrücklichkeit man sich kaum entziehen kann, und das voller Überraschungen steckt. Wer traut sich, es zu erkunden…?

    Als im Jahr 1781 Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft erscheint, ist damit ein langer und heftiger Streit in der Philosophie fürs Erste geschlichtet. Kant gelingt es die sogenannten „Empiristen“ mit den „Rationalisten“ zu versöhnen. Auf der einen Seite die Vielfalt und Komplexität unserer Wirklichkeit, wie wir sie sehen, hören, schmecken und tasten, auf der anderen Seite, die Einheit und Effizienz unseres Denkens, mit dem wir die Welt ordnen. Beide Aspekte unseres Lebens sind bei Kant in einer Theorie vereint.

    Im Grunde zeigt Kant, dass und wie wir als Menschen gar nicht anders können, als in bestimmten Perspektiven auf die Welt zu blicken. Unser Blick auf das, was da draussen ist, ist immer schon vorstrukturiert, und doch teilen wir ein und dieselbe Welt. Wie geht das zusammen? Mit dieser paradoxen Frage steht Kant auch im Zentrum der Kulturwissenschaften. Auch hier soll schliesslich beides gelten: die empirische Vielfalt, der wir ethnographisch im Feld begegnen, und die theoretische Einheit, die wir sozialanthropologisch am Schreibtisch herausarbeiten. Wer Kant liest, lernt zudem besser verstehen, was die eigene wissenschaftliche Arbeit innerlich zusammenhält. Damit ist auch die Grundlage geschaffen für die zentralen ethischen Fragen.

    Wir lesen überschaubare Ausschnitte aus Kants Schriften sowie einschlägige sozialanthropologische Texte, die dem Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit im menschlichen Leben nachgehen.  

    Softskills No
    Off field No
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    20.09.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    27.09.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    04.10.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    11.10.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    18.10.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    25.10.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    08.11.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    22.11.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    29.11.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    06.12.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    13.12.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
    20.12.2021 13:15 - 15:00 Cours PER 21, Room E130
  • Assessments methods

    Séminaire - SA-2021, Session d'hiver 2022

    Date 24.01.2022 00:01 - 23:59
    Assessments methods By rating
    Comment

    Evaluierung gemäss Angaben der Lehrperson.

    Séminaire - SP-2022, Session d'été 2022

    Date 07.06.2022 00:01 - 23:59
    Assessments methods By rating

    Séminaire - SP-2022, Autumn Session 2022

    Date 29.08.2022 00:01 - 23:59
    Assessments methods By rating

    Séminaire - SA-2022, Session d'hiver 2023

    Assessments methods By rating
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Religious Studies 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Société, culture et religion (SR-BA17-120)
    SR-Théorie et histoire de la science des religions (SR-BA17-120)

    Social Anthropology 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)

    Social Anthropology 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale - Plan 30 (BA17)

    Social Anthropology 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale - Plan 30 (BA17)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Théorie et histoire de la science des religions (SR-BA17-120)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s dans un autre domaine I que Sociologie ou Sciences des religions > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Science des religions à 120 ECTS > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)

    Sociology 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Théories, concepts et histoire de l'anthropologie sociale (AS-BA17)
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Théorie et histoire de la science des religions (SR-BA17-120)