Organisationskommunikation und sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Communication and Media Research Code UE-EKM.00290 Languages German Type of lesson Lecture
Level Master Semester SP-2022 Schedules and rooms
Summary schedule Wednesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire, PER 21, Room C230
Hours per week 2 Teaching
Responsibles Teachers Assistants Description Die Vorlesung behandelt sowohl Theorien als auch Modelle, anhand derer die Bedeutung, Herausforderungen und Umsetzung der strategischen Kommunikation von, in und über (politische, staatliche, non-profit und profit-) Organisationen (=Organisationskommunikation) sowie von Nationen, Regierungen, Staatenbündnissen und von Gruppierungen mit nationalen und internationalen Interessen (=Public Diplomacy und Regierungskommunikation) analysiert werden können. Die Organisationskommunikation und auch die Public Diplomacy haben sich als zentrale Teilbereiche der Kommunikationswissenschaft als Folge der modernen Mediengesellschaft ausgebildet und weiter professionalisiert. Aufgrund der Folgen des medialen Strukturwandels stehen Organisationen und Nationen immer stärker im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit und müssen ihr Handeln gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen und in verschiedenen Teilöffentlichkeiten legitimieren. Die Veränderungen auf der Makro-, Meso- und Mikroebene im Hinblick auf die Kommunikation organisationaler und staatlicher Akteure bedürfen einer genauen Analyse. In der Vorlesung werden zentrale sozial- und kommunikationstheoretische Ansätze kritisch diskutiert und auf ihre Erklärungskraft für ein Verständnis der Organisationskommunikation und Public Diplomacy geprüft. Hierbei kommen Ansätze der Massenkommunikation ebenso zur Sprache wie handlungstheoretische, strukturationstheoretische und systemtheoretische Überlegungen. Die Mastervorlesung vermittelt ein kritisches Verständnis für Basistheorien, welche als Grundlage für eigene kommunikationswissenschaftliche Arbeiten dienen können. Sie bietet damit den Einstieg in den Forschungsschwerpunkt Modul B "Journalism and Organizational Communication" im MA Kommunikationswissenschaft und Medienforschung sowie in den Forschungsschwerpunkt 3 "Organizational Communication" im MA Kommunikation und Gesellschaft.
Training objectives Sie kennen die für die Kommunikationswissenschaft im Allgemeinen und für die Organisationskommunikation sowie Public Diplomacy im Speziellen zentralen Grundlagentheorien und können die wesentlichen begrifflichen Systeme unterscheiden.
Sie können theoretische Modelle aus der Kommunikations- und Sozialwissenschaft auf den Forschungsgegenstand der Organisationskommunikation und/oder Public Diplomacy übertragen und in ihren Erklärungspotenzialen kritisch einschätzen.
Sie sind in der Lage, die behandelten Theorien anhand von späteren eigenen (empirischen) Forschungsarbeiten anzuwenden.
Available seats 45 Softskills Yes Softskills seats 5 Off field No BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 23.02.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 02.03.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 09.03.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 16.03.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 23.03.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 30.03.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 06.04.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 13.04.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 27.04.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 04.05.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 11.05.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 18.05.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 25.05.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 01.06.2022 10:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C230 -
Assessments methods
Evaluation continue - SP-2022, Session d'été 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Kurs mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Oral exam - SP-2022, Session de rattrapage 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Prüfungsdauer 15 Minuten
Nur als Wiederholungsprüfung
-
Assignment
Valid for the following curricula: Complementary learnings in SES
Version: ens_compl_ses
803 - MA course offering for Mobility Students
Doc - Economics
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Economie quantitative
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sciences sociales
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sciences économiques et sociales
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
German 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Course - 72 ECTS > Minimum 0 / maximum 1 optional master course offered at the University of Fribourg, if 72 ECTS not yet reached in the above modules > SES Master level courses
Ma - Business Communication : Business Informatics - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Deux Cours et séminaires au choix 6 ECTS > Cours et séminaires au choix
Ma - Business Communication : Economics - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Communication > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Cours et séminaires au choix
Ma - Business Communication : Ethics and Economics 90 ECTS
Version: 2017/SP_V01_ETHIQUE
Courses - 60 ECTS > Communication > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Cours et séminaires au choix
Ma - Business Communication : Management - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Deux Cours et séminaires au choix 6 ECTS > Cours et séminaires au choix
Ma - Communication and Media Research - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Modul B «Journalism and Organizational Communication»Courses - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES Master level courses
Ma - Communication and Society - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
1107 - Optionswahl > Schwerpunkt Organizational Communication > Courses > Schwerpunkt 3 - VorlesungForschungsbereiche > Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives > SES Master level coursesForschungsbereiche > Forschungsbereiche > Forschungsbereich Organizational Communication > Schwerpunkt 3 - Vorlesung
Ma - Economics - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Elective courses > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES Master level courses
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Master level courses
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Master level courses
Ma - Management - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses: min. 72 ECTS > Elective Courses : max. 18 ECTS > SES Master level courses
Ma - Management - 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Courses: min. 63 ECTS > Cours facultatifs : max. 18 ECTS > SES Master level courses
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Courses > Elective Master courses from the whole university > SES Master level courses
MiBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse > Vorlesung "Organisationskommunikation" (FS) oder "Business Communication" (FS) oder "Communication, Organisation et E-Business"
MiMa - Communication and Society - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Pflichtkurse 15ECTS > Wahlpflichtkurse