Multiple Modernities and Multiple Islams: Der muslimische Reformdiskurs im 19. und 20. Jhr. und die Frage nach der Zukunft des Islams
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Interdisciplinary Code UE-L26.00109 Languages German Type of lesson Seminar
Level Master Semester SP-2021 Schedules and rooms
Summary schedule Tuesday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Teachers - Dziri Amir Ben Noureddine
Description Seit Beginn des 19. Jhr. engagieren sich muslimische Stimmen vehement für eine Reform des Islams und muslimischer Gesellschaften. Die Vorstellungen darüber, was unter Reform zu verstehen ist und was sie konkret für die muslimischen Gesellschaften bedeutet, geht jedoch weit auseinander. Für die einen geht es bei Reform um die Einhaltung universell verstandener Freiheits- und Menschenrechtsgarantien, für die anderen bedeutet Reform vor allem die Wiederherstellung zivilisatorischer Kontinuität der islamischen Welt und damit eine Widerherstellung islamischer Tradition. Der muslimische Reformdiskurs bewegt sich zugleich jedoch in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem globalen Modernitätsdiskurs, der selbst wiederum in stetiger transkultureller Kritik und Aushandlung behaftet ist. Vor diesem Hintergrund werden in der Vorlesung repräsentative Beispiele muslimischer Reformvorstellungen vorgestellt und im Kontext aktueller Modernismus-Konzepte diskutiert.
Training objectives - Die Studierenden kennen unterschiedliche muslimische Reformvorstellungen und diskutieren sie anhand aktueller ModernismusKonzepte.
- Die Studierenden lernen unterschiedliche muslimische Perspektiven auf den Zusammenhang von Moderne, Religion und Gesellschaft kennen.
Softskills No Off field Yes BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No Documents
Bibliography - Benhabib, Seyla (2002): The claims of culture. equality and diversity in the global era.
- Azmeh, Aziz al. 2009. Islams and modernities. London: Verso.
- Ahmed, Shahab (2016): What is Islam? The importance of being Islamic. Princeton, Oxford: Princeton University Press.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 23.02.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 02.03.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 09.03.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 16.03.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 23.03.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 30.03.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 13.04.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 20.04.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 27.04.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 04.05.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 11.05.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 18.05.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 25.05.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 01.06.2021 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3013 -
Assessments methods
Examen - SP-2021, Session d'été 2021
Assessments methods By rating Examen - SP-2021, Autumn Session 2021
Assessments methods By rating Examen - SA-2021, Session d'hiver 2022
Assessments methods By rating Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Assessments methods By rating -
Assignment
Valid for the following curricula: Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion et société > REL 4 Interdisciplinaire
Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Options > Religion and Society > REL 4 Interdisciplinaire
Etudes interreligieuses 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Islam and Society 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
La pensée islamique en Europe
Islam and Society 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
L'islam dans les discours philosophiques et théologiquesL'islam dans les réflexions éthiques et normativesL'lslam dans les contextes sociaux