Statistik I Frühjahrssemester
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Social work, social policies and global development Code UE-L20.00047 Languages German Type of lesson Lecture
Level Bachelor Semester SP-2021 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Teachers - Masia Bernasconi Maurizia
Description Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung «Statistik I» wird der behandelte Stoff des Herbstsemesters mit dem Analyseprogramm SPSS verknüpft. So wird nach einer kurzen Einführung in SPSS der Blick auf die computergestützte sozialwissenschaftliche Datenanalyse fokussiert. Zudem werden aus einer praktischen sozialwissenschaftlichen Sicht die behandelten statistischen Konzepte im Lichte der sich stellenden Probleme der Datenanalyse diskutiert und reflektiert. Ergänzend dazu erfolgt in diesem Rahmen eine Einführung in die Fragebogenkonstruktion.
Am Ende der Lehrveranstaltung sollten die Studierenden die statistischen Grundlagen zur Planung und Umsetzung einer quantitativen Datenanalyse kennen. Ziel ist es zudem, dass die Studierenden deskriptive computergestützte Analysen durchführen können und in der Lage sind, empirische Artikel anhand des erlernten Stoffes besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Training objectives Leistungsanforderungen (3ECTS)
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme (80% Anwesenheitspflicht, Absenzen sind zu entschuldigen)
Übungen
Übungsaufgaben lösen und fristgerecht abgeben (unbenotet)
Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung (benotet)
Prüfungsstoff: Stoff der Vorlesungen
Zulassung zur Prüfung: regelmässige Teilnahme und Lösen der gestellten ÜbungenSoftskills No Off field No BeNeFri No Mobility No UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 22.02.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 01.03.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 08.03.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 15.03.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 22.03.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 29.03.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 12.04.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 19.04.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 26.04.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 03.05.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 10.05.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 17.05.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 31.05.2021 10:15 - 12:00 Cours STA 01, Room 0.106 -
Assessments methods
Written exam - SP-2021, Session d'été 2021
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Am Ende des Herbst- und des Frühjahrssemesters muss jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Diese findet während der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungen bestehen u.a. aus Rechenaufgaben, in denen der Einsatz eines Taschenrechners notwendig ist. Zur Prüfung sind nur einfache Taschenrechner zugelassen (ohne Programmierfunktionen). Es empfiehlt sich, den Umgang mit einem geeigneten Taschenrechner bereits im Lauf des Semesters zu üben (z.B. bei der Lösung der Übungsaufgaben).
Written exam - SP-2021, Autumn Session 2021
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Am Ende des Herbst- und des Frühjahrssemesters muss jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Diese findet während der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungen bestehen u.a. aus Rechenaufgaben, in denen der Einsatz eines Taschenrechners notwendig ist. Zur Prüfung sind nur einfache Taschenrechner zugelassen (ohne Programmierfunktionen). Es empfiehlt sich, den Umgang mit einem geeigneten Taschenrechner bereits im Lauf des Semesters zu üben (z.B. bei der Lösung der Übungsaufgaben).
Written exam - SA-2021, Session d'hiver 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Am Ende des Herbst- und des Frühjahrssemesters muss jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Diese findet während der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungen bestehen u.a. aus Rechenaufgaben, in denen der Einsatz eines Taschenrechners notwendig ist. Zur Prüfung sind nur einfache Taschenrechner zugelassen (ohne Programmierfunktionen). Es empfiehlt sich, den Umgang mit einem geeigneten Taschenrechner bereits im Lauf des Semesters zu üben (z.B. bei der Lösung der Übungsaufgaben).
Written exam - SP-2022, Session d'été 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Am Ende des Herbst- und des Frühjahrssemesters muss jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Diese findet während der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungen bestehen u.a. aus Rechenaufgaben, in denen der Einsatz eines Taschenrechners notwendig ist. Zur Prüfung sind nur einfache Taschenrechner zugelassen (ohne Programmierfunktionen). Es empfiehlt sich, den Umgang mit einem geeigneten Taschenrechner bereits im Lauf des Semesters zu üben (z.B. bei der Lösung der Übungsaufgaben).
Written exam - SP-2022, Autumn Session 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Am Ende des Herbst- und des Frühjahrssemesters muss jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Diese findet während der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungen bestehen u.a. aus Rechenaufgaben, in denen der Einsatz eines Taschenrechners notwendig ist. Zur Prüfung sind nur einfache Taschenrechner zugelassen (ohne Programmierfunktionen). Es empfiehlt sich, den Umgang mit einem geeigneten Taschenrechner bereits im Lauf des Semesters zu üben (z.B. bei der Lösung der Übungsaufgaben).
-
Assignment
Valid for the following curricula: Ens. compl. en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v02
Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v01
Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA17_BA_de_v01
Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA17_BA_de_v02
Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Grundlagen Sozialforschung