Vorlesung: Aristoteles’ Theoretische Philosophie (pan, eme, leh)
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Philosophy Code UE-L01.02697 Languages German Type of lesson Lecture
Level Bachelor Semester AS-2025 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)
Teaching
Documents
Bibliography Grundlegende Literatur:
- Rapp, C.: Aristoteles zur Einführung. Hamburg, 2020.
- Shields, C.: Aristotle. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/win2023/entries/aristotle/
- Cohen, S. M. / Reeve, C.D.C.: Aristotle’s Metaphysics. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy.
https://plato.stanford.edu/archives/spr2025/entries/aristotle-metaphysics/.
- Shields, C.: Aristotle’s Psychology. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/win2020/entries/aristotle-psychology/ .
Falls Sie schon etwas zur Einstimmung lesen möchte, können Sie z.B. einen Blick in die Abschnitte zu Aristoteles‘ Theoretischer Philosophie im Aristoteles-Handbuch (Hrsg. Rapp/Corcilius) werfen und die entsprechenden Abschnitte in Rapps „Aristoteles zur Einführung“ (s.o.) anschauen.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 15.09.2025 10:15 - 12:00 Cours 22.09.2025 10:15 - 12:00 Cours 29.09.2025 10:15 - 12:00 Cours 06.10.2025 10:15 - 12:00 Cours 13.10.2025 10:15 - 12:00 Cours 20.10.2025 10:15 - 12:00 Cours 27.10.2025 10:15 - 12:00 Cours 03.11.2025 10:15 - 12:00 Cours 10.11.2025 10:15 - 12:00 Cours 17.11.2025 10:15 - 12:00 Cours 24.11.2025 10:15 - 12:00 Cours 01.12.2025 10:15 - 12:00 Cours 15.12.2025 10:15 - 12:00 Cours -
Assessments methods
Examen - AS-2025, Session d'hiver 2026
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SS-2026, Session d'été 2026
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SS-2026, Autumn Session 2026
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - AS-2026, Session d'hiver 2027
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Classical Philology 120
Version: SA17_BA_fr_dt_bil_V01
8. Compétences transversales complémentaires (CTC)
Ens. compl. en Théologie
Version: ens_compl_theologie
Free courses (BA)
Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour non-théologien-ne-s) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
Free courses (BA)
Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour théologien-ne-s) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Free courses (BA)
Etudes interreligieuses 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Free courses (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Free courses (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Free courses (BA)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Free courses (BA)
Religious education 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
Free courses (BA)
Theology 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Free courses (BA)
Theology 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Free courses (BA)Philosophie et Science des religions > Philosophy (BA 180)
Théologie (Dip.eccl.) 300 ECTS
Version: 2023/SA_v01
Free courses (BA)Philosophie et science des religions > Philosophy (BA 180)
Théologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Free courses (BA)
Théologie (programme secondaire Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Free courses (BA)
Théologie [Cours]
Version: 1950/SA_v01
Free courses (BA)