Grundlagen für ein Verständnis des Rechts im digitalen Zeitalter
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Law Domain Law Code UE-DDR.02119 Languages German Type of lesson Cours bloc
Level Master Semester SS-2025 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 08:15 - 18:00, Cours bloc (Spring semester)
Tuesday 08:15 - 18:00, Cours bloc (Spring semester)
Wednesday 08:15 - 18:00, Cours bloc (Spring semester)
Thursday 08:15 - 18:00, Cours bloc (Spring semester)
Friday 08:15 - 18:00, Cours bloc (Spring semester)
Teaching
Responsibles - Amstutz Marc
Teachers - Amstutz Marc
- Drenhaus Mark
- Schmid Salome Laura
Description Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2024/25 nicht gestreamt.
Was geht vor sich, wenn ich eine Whatsapp-Nachricht sende? Wenn ich ein Bild auf Facebook lade (von mir, von Dir, von uns, von meinem Chihuahua)? Was, wenn ich den Kühlschrank öffne und mit meinen Einkäufe fülle? Ist ein Filmabend mit youtube-Videos folgenlos auf dieser Erde (für mich, meine mitschauenden Freunde, usw.)? Quid wenn ich mit meinem Auto nach Stuttgart fahre? Bei jeder dieser Handlung werden in der Digitalökologie eine Unzahl von Daten geschaffen, Daten über mich, meine Person, mein Verhalten, meine Kontakte, meine Arbeit etc. In der Parallelwelt des Digitalen entstehen kolossale Datensets: Big Data. Was ist das? Betrifft mich dies?
Die Digitalisierung bringt eine gewaltige Menge an Möglichkeiten mit sich, die unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Sie tut dies in allen Lebensbereichen und erfordert vom Recht entsprechende Regulierungsentscheide.
Dieser Blockkurs soll zum einen ein Grundverständnis für die Technik und die Mechanismen der Digitalisierung vermitteln. Des Weiteren widmet er sich einerseits den gesellschaftlichen Aspekten dieser Entwicklung (Was ist der soziale Kontext der Digitalisierung?) und andererseits den Erwartungen, die dadurch an das Rechtssystem gestellt werden.
Neben allgemeinen theoretischen Erwägungen werden auch praktische Beispiele behandelt und bestehende wie auch zukünftige Regulierungsmechanismen des Rechts vertieft erörtert.
Folgende Bereiche bilden unter anderem Inhalt des Kurses:
- Sozialer Kontext der Digitalisierung (z.B. Künstliche Intelligenz)
- Aspekte des Wirtschafts- und des Finanzmarktrechts (z.B. das DLTG)
- Aspekte des Privatrechts
- Regulierung im Zusammenhang mit der Digitalisierung
Training objectives Ziele des Blockkurses sind:
- Gemeinsame Erarbeitung einer Grundlage, um das Phänomen der Digitalisierung zu erfassen
- Kenntnis und Verständnis aktueller rechtlicher Regulierungsversuche (insb. CH und EU)
- Versuch einer kohärenten Rechtstheorie im Zusammenhang mit dem Digitalen
Descriptions of Exams Die Note setzt sich zusammen aus einer Präsentation und anschliessend einer kurzen schriftlichen Arbeit (allerhöchstens 10 Seiten), wobei Arbeit sowie die Präsentation mit 50% gewichtet werden.
Die Note wird 4 Wochen nach Ende des Seminars bekannt gegeben.
Available seats 25 -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 17.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 18.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 19.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 20.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 21.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 24.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 25.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 26.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 27.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 28.02.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 03.03.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 04.03.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 05.03.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 06.03.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 07.03.2025 08:15 - 18:00 Cours BQC 13, Room 3.805 -
Assessments methods
Evaluation continue et examen écrit
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Die Note setzt sich zusammen aus einer Präsentation und anschliessend einer kurzen schriftlichen Arbeit (allerhöchstens 10 Seiten), wobei Arbeit sowie die Präsentation mit 50% gewichtet werden.
Die Note wird 4 Wochen nach Ende des Seminars bekannt gegeben.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Special CreditsAdditional achievementsSemestrial Intensive Courses / Block Courses
Ens. compl. en Droit
Version: ens_compl_droit
Master Courses > Block Courses
Law 90 [MA]
Version: 20221107
Additional achievementsSpecial CreditsSemestrial Intensive Courses / Block Courses > Elective courses
Legal Studies 90 [MA]
Version: 20160122
Additional achievementsElective courses