Proseminar: Der Physikalismus in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes: Kritische Analyse ausgewählter Texte (leh, eme)
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Philosophy Code UE-L01.02337 Languages German Type of lesson Proseminar
Level Bachelor Semester SP-2023 Schedules and rooms
Summary schedule Friday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Responsibles - Bezençon Elisa
Teachers - Bezençon Elisa
Description Der Physikalismus ist eine Hauptposition in der Philosophie des Geistes. In diesem Proseminar werden, durch gründliche Analyse klassischer Texte, verschiedene Versionen des Physikalismus (Identitätstheorie, Supervenienz, usw.) untersucht. Wir werden uns auch mit neueren Vorschlägen wie Robert Howells (2013) "subjective physicalism" beschäftigen und uns fragen, ob diese wirklich noch als Physikalismus gelten können. Dies wird uns zu der Frage führen, welche Kriterien eine Theorie des Geistes erfüllen muss, um physikalistisch zu sein. Die Entwicklung eines guten Verständnisses davon, was Physikalismus ist, ist entscheidend, um der aktuellen Debatte in der Philosophie des Geistes, insbesondere in Bezug auf den metaphysischen Status des Bewusstseins, folgen zu können und so in der Lage zu sein, die verschiedenen möglichen Positionen kritisch zu bewerten. Damit werden wir uns in diesem Proseminar auseinandersetzen.
Softskills No Off field Yes BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 24.02.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 03.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 10.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 17.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 24.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 31.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 21.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 28.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 05.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 12.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 26.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 02.06.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120 -
Assessments methods
Séminaire - Outside session
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.
Die schriftliche Arbeit (3 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zehn A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens zwei Semester nach dem Proseminar, abgegeben werden. Eine schriftliche Proseminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Ens. compl. en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Philosophie 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA17 - Module de Base (Domaine II)SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
Philosophie 60 [PRE-MA]
Version: SA20_Pre_MA
SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)SA17 - Module de Base (Domaine II)
Philosophy 120
Version: SH05_BA_bi_v01
1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)1. Jahr > PHS I Philosophie systématique (domaine I)
Philosophy 120
Version: SA17_BA_bi_v02
1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine I)
Philosophy 120
Version: SA17_BA_bi_v01
1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine I)
Philosophy 120
Version: SA20_BA_bi_v01
1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine I)1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)
Philosophy 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Grundlagenmodul > SA17 - Module de Base (Programme 30 ECTS)
Philosophy 60
Version: SA17_BA_bi_v01
1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)
Philosophy 60
Version: SA20_BA_bi_v01
1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)