Geschlecht und Sexualität im Koran
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Interdisciplinary Code UE-L26.00186 Languages German Type of lesson Seminar
Level Master Semester SA-2022 Schedules and rooms
Summary schedule Friday , Cours bloc (Autumn semester)
Teaching
Teachers - Sievers Mira Jasmin
Description Das Seminar behandelt Geschlecht und Sexualität in ausgewählten Texten des Korans und führt dabei in grundlegende methodische und hermeneutische Fragen im Umgang mit der religiösen Grundschrift des Islams ein. Auf moderne Ansätze der historischen Kontextualisierung und der feministischen Koranexegese wird dabei ebenso Bezug genommen wie auf die Vielfalt der Auslegungszugänge der klassisch-islamischen Wissenschaftstraditionen. Thematisch soll der Schwerpunkt zunächst auf solchen Passagen liegen, die eine Analyse der koranischen Perspektiven auf Geschlecht ermöglichen, einschließlich der Diskussion der relevanten arabischsprachigen Begriffe. Nach der Beschäftigung mit genderbezogenen Texten im Kontext von Schöpfung, Prophetie und Bekleidungsvorschriften wird es dann besonders um diejenigen Passagen gehen, die Ehe und Sexualität normieren. Zuletzt soll auch die Frage nach der Bedeutung von Sexualität in den koranischen Jenseitsvorstellungen besprochen werden. Arabischkenntnisse sind für das Seminar nicht notwendig, aber von Vorteil.
Training objectives Die Teilnehmenden können
- die allgemeine Bedeutung von Geschlecht und Sexualität im Koran unter Berücksichtigung von Entstehungskontext und Auslegungstraditionen zusammenfassend darstellen.
- ausgewählte Koranpassagen in Übersetzung selbstständig analysieren, diese mit anderen vergleichen und – insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung von Geschlecht und Sexualität – interpretieren
- Stellungnahmen zu Geschlecht und Sexualität im Koran kritisch einordnen, hinterfragen und sich selbst Urteile bilden
Softskills Yes Off field Yes BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No Auditor Yes Documents
Bibliography Kecia Ali, Sexual Ethics and Islam. Feminist Reflections on Qur’an, Hadith, and Jurisprudence, Oxford: Oneworld, 2006, 112–134.
Nimet Seker, Koran und Gender. Exegetische und hermeneutische Studien zum Geschlechterverhältnis im Koran, Hamburg: Editio Gryphus, 2020.
Barbara Freyer Stowasser, Women in the Quran. Traditions, and interpretation, New York, Oxford: Oxford University Press, 1996.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 21.10.2022 09:15 - 17:00 Cours MIS 04, Room 4126 04.11.2022 09:15 - 17:00 Cours MIS 04, Room 4126 25.11.2022 09:15 - 17:00 Cours MIS 04, Room 4126 02.12.2022 09:15 - 17:00 Cours MIS 04, Room 4126 -
Assessments methods
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Assessments methods By rating Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Assessments methods By rating Examen - SP-2023, Autumn Session 2023
Assessments methods By rating Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024
Assessments methods By rating -
Assignment
Valid for the following curricula: Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills
Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills
Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills
Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option (Dés)ordres politiques et normatifs > ANTHRO 3 InterdisciplinaireOption > Option Religion et société > REL 4 Interdisciplinaire
Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Options > Religion and Society > REL 4 InterdisciplinaireOptions > Political and Normative (Dis)order > ANTHRO 3 Interdisciplinaire
Etudes interreligieuses 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)
French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (pour étudiant-e-s francophones)
French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (pour étudiant-e-s francophones)
German 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)
Islam and Society 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
La pensée islamique en EuropePerspectives sociétales sur l'Islam
Islam and Society 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
L'islam dans les réflexions éthiques et normativesL'islam dans les discours philosophiques et théologiques
Philosophy 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophy 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophy 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophy 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12