Blockdaten: 3. März 2022: 10.30 Uhr 11. April 2022: 09.30 Uhr 19. Mai 2022: 10.30 Uhr Evaluation: Bericht: bestanden/nicht bestanden Prüfung: Note (Ende Mai / Anfang Juni nach Vereinbarung) Hinweis: Beide Evaluationsteile müssen bestanden werden, damit der Kurs als bestanden gilt. Die Teilnahme an Blockterminen im Semester ist obligatorisch. Bei Terminschwierigkeiten ist es möglich, den Termin zu verschieben. Dieses Lernprojekt für Studierende nicht-deutscher Muttersprache, bei dem am Ende das Niveau C2 im Sprechen und Schreiben erreicht worden sein muss, sollte im zweiten oder dritten Studienjahr absolviert werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass im ersten Studienjahr die obligatorischen BA-Sprachkurse I + II + II mit gutem bis sehr gutem Ergebnis besucht wurden. Sie arbeiten für diese Unterrichtseinheit während des Semesters autonom. Sie planen und evaluieren Ihre Lernaktivitäten, schreiben ein persönliches Lerntagebuch, dokumentieren Lernaktivitäten, Fortschritte und Reflexionen in einem Entwicklungsportfolio und schreiben am Ende einen kurzen Lernbericht. Das Entwicklungsportfolio und den Lernbericht gegeben Sie am Semesterende ab. Zu Ihrer Unterstützung haben Sie Zugang zu einem Moodle-Raum, in dem Sie Informationen zum Zielniveau, Lerntipps und Materialhinweise finden und den Sie für die Zusammenarbeit nutzen können. Ihre deutschsprachigen Kolleginnen und Kollegen aus dem ersten Studienjahr, die ein Sprachlehrprojekt absolvieren müssen, können Sie in Ihren Lernaktivitäten unterstützen. Es ist sinnvoll, sich zu Kleingruppen / Lernpartnerschaften zusammen zu tun und sich regelmässig zum Austausch zu treffen. Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie jemanden finden, der Ihnen Feedback bezogen auf Niveau C2 gibt. |