Sozialforschung: Grundlagen I
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Social work, social policies and global development Code UE-L20.00448 Languages German Type of lesson Lecture
Level Bachelor Semester SS-2023 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Documents
Bibliography -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 20.02.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 27.02.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 06.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 13.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 20.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 27.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 03.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 17.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 24.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 01.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 08.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 15.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 22.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, Room 0.106 -
Assessments methods
Travail écrit - SS-2023, Session d'été 2023
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Anspruch auf ECTS-Punkte für Sozialforschung Grundlagen 1
Leistungskontrolle
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am UnterrichtPflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürenÜbung
Benotete Einzelübung „Zitieren und Literaturverzeichnis” (15.4.2019, Wiederholungstermin 27.5.2019). Eine genügende Note bei der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen Hausarbeit.Schriftliche Hausarbeit
Benotete Einzelarbeit, in welcher die Forschungsetappen literaturbasiert anhand eines vorgegebenen Beispieltextes kritisch diskutiert werden.3 ECTS
Travail écrit - SS-2023, Autumn Session 2023
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Anspruch auf ECTS-Punkte für Sozialforschung Grundlagen 1
Leistungskontrolle
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am UnterrichtPflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürenÜbung
Benotete Einzelübung „Zitieren und Literaturverzeichnis” (15.4.2019, Wiederholungstermin 27.5.2019). Eine genügende Note bei der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen Hausarbeit.Schriftliche Hausarbeit
Benotete Einzelarbeit, in welcher die Forschungsetappen literaturbasiert anhand eines vorgegebenen Beispieltextes kritisch diskutiert werden.3 ECTS
Travail écrit - AS-2023, Session d'hiver 2024
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Anspruch auf ECTS-Punkte für Sozialforschung Grundlagen 1
Leistungskontrolle
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am UnterrichtPflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürenÜbung
Benotete Einzelübung „Zitieren und Literaturverzeichnis” (15.4.2019, Wiederholungstermin 27.5.2019). Eine genügende Note bei der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen Hausarbeit.Schriftliche Hausarbeit
Benotete Einzelarbeit, in welcher die Forschungsetappen literaturbasiert anhand eines vorgegebenen Beispieltextes kritisch diskutiert werden.3 ECTS
Travail écrit - SS-2024, Session d'été 2024
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Anspruch auf ECTS-Punkte für Sozialforschung Grundlagen 1
Leistungskontrolle
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am UnterrichtPflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürenÜbung
Benotete Einzelübung „Zitieren und Literaturverzeichnis” (15.4.2019, Wiederholungstermin 27.5.2019). Eine genügende Note bei der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen Hausarbeit.Schriftliche Hausarbeit
Benotete Einzelarbeit, in welcher die Forschungsetappen literaturbasiert anhand eines vorgegebenen Beispieltextes kritisch diskutiert werden.3 ECTS
Travail écrit - SS-2024, Autumn Session 2024
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Anspruch auf ECTS-Punkte für Sozialforschung Grundlagen 1
Leistungskontrolle
Kursbesuch
Regelmässige und aktive Teilnahme am UnterrichtPflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürenÜbung
Benotete Einzelübung „Zitieren und Literaturverzeichnis” (15.4.2019, Wiederholungstermin 27.5.2019). Eine genügende Note bei der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen Hausarbeit.Schriftliche Hausarbeit
Benotete Einzelarbeit, in welcher die Forschungsetappen literaturbasiert anhand eines vorgegebenen Beispieltextes kritisch diskutiert werden.3 ECTS
-
Assignment
Valid for the following curricula: Contemporary History 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Contemporary History 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Contemporary History 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Contemporary History 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Ens. compl. en Lettres
Version: ens_compl_lettres
History of Modern Times 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
History of Modern Times 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
History of Modern Times 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
History of Modern Times 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Social Work and Social Policy 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp06 - Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v02
Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp06 - Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v01
Grundlagen Sozialforschung
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz06 - Grundlagen Sozialforschung
Sociology 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz06 - Grundlagen Sozialforschung