Masterseminar Rezeptions- und Wirkungsforschung
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Communication and Media Research Code UE-EKM.01051 Languages German Type of lesson Seminar
Level Master Semester SP-2022 Schedules and rooms
Summary schedule Tuesday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire, PER 21, Room B205
Hours per week 2 Teaching
Responsibles Teachers Assistants Description Bei der Rezeption von Unterhaltungsangeboten erleben Rezipient:innen parasoziale Beziehungen (PSB) mit Medienpersonen, ähnlich zu gewöhnlichen sozialen Beziehungen im Alltag. Diese Beziehungen mit Nachrichtensprecher:innen, Protagonisten von Serien oder Personen aus Werbespots können eine unterschiedliche Form und Stärke aufweisen und zu unterschiedlichen Effekten im Hinblick auf Rezeptionserleben, Nutzungsmotive, Persuasion usw. führen. Studien zur Erklärung von PSB und ihrer Effekte können auf Eigenschaften der Rezipient:innen oder der Medienperson fokussieren, auf die Nutzungsmotive oder den sozialen Kontext. Das Seminar wird anhand einer Replikationsstudie einen dieser Aspekte - je nach Interesse der Studierenden - prüfen.
Durch eine Replikationsstudie wird der Rahmen der Theorie und Erhebungsmethode vorgegeben. Deshalb wird sich ein grosser Teil des Seminars mit der Aufbereitung, Analyse und Interpretation der empirischen Daten beschäftigen. Das Seminar richtet sich folglich insbesondere an Studierende, die an empirischer Forschungspraxis, (statistischer) Datenanalyse von Medien-Rezeptionsprozessen, deren Aufbereitung und Interpretation interessiert sind.Training objectives Sie können selbstständig theoretisch fundiertes Wissen zum Seminarthema erarbeiten. Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Sie üben, in kleinen Gruppen oder allein, in Auseinandersetzung mit der Theorie eine Fragestellung und ein Forschungsdesign zu entwickeln, ein Projekt empirisch umzusetzen bzw. vorhandene Daten zu verstehen, auszuwerten und die Befunde in Präsentation und Seminararbeit darzustellen. Dabei üben Sie vor allem Datenaufbereitung und quantitative Analyseverfahren. Sie können die Befunde ihrer Arbeit mündlich präsentieren und Ihr Wissen in Diskussionen einbringen.
Comments Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
Available seats 20 Softskills No Off field No BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 22.02.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 01.03.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 08.03.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 15.03.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 22.03.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 29.03.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 05.04.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 12.04.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 26.04.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 03.05.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 10.05.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 17.05.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 24.05.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 31.05.2022 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room B205 -
Assessments methods
Evaluation continue - SP-2022, Session d'été 2022
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Complementary learnings in SES
Version: ens_compl_ses
803 - MA course offering for Mobility Students
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Course - 72 ECTS > Minimum 0 / maximum 1 optional master course offered at the University of Fribourg, if 72 ECTS not yet reached in the above modules > SES Master level courses
Ma - Business Communication : Business Informatics - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Un séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires > Masterseminar Modul C - 3 ECTS
Ma - Business Communication : Economics - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Communication > Séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires > Masterseminar Modul C - 3 ECTS
Ma - Business Communication : Ethics and Economics 90 ECTS
Version: 2017/SP_V01_ETHIQUE
Courses - 60 ECTS > Communication > Séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires > Masterseminar Modul C - 3 ECTS
Ma - Business Communication : Management - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Un séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires > Masterseminar Modul C - 3 ECTS
Ma - Communication and Media Research - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Modul C «Media Use and Effects» > Masterseminar Modul C - 3 ECTSCourses - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES Master level courses
Ma - Communication and Society - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Forschungsbereiche > Forschungsbereich Media Use & Effects > Schwerpunkt 4 - Seminar nach Wahl > FAHR AndreasForschungsbereiche > Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives > SES Master level courses1107 - Optionswahl > Schwerpunkt Media Use & Effects > Courses > Schwerpunkt 4 - Seminar nach Wahl > FAHR Andreas
Ma - Economics - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Elective courses > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES Master level courses
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Master level courses
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Master level courses
Ma - Management - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses: min. 72 ECTS > Elective Courses : max. 18 ECTS > SES Master level courses
Ma - Management - 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Courses: min. 63 ECTS > Cours facultatifs : max. 18 ECTS > SES Master level courses
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Courses > Elective Master courses from the whole university > SES Master level courses
MiBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Masterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahl > Masterseminar Modul C - 3 ECTSfrei wählbare ECTS-Punkte > weitere(s) Masterseminar(e) nach Wahl
MiMa - Communication and Society - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
frei wählbare ECTS-Punkte > weitere(s) Masterseminar(e) nach WahlMasterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahl > Masterseminar Modul C - 3 ECTS