Raphael Berthelé
raphael.berthele@unifr.ch
+41 26 300 7140
https://orcid.org/0000-0003-1403-4116
Research interests
- multilingualism
- in particular: intercomprehension, receptive skills, cross-linguistic influence
- cognitive linguistics
- variationist linguistics
- folk linguistics
Professor
Department of Multilingualism and Foreign Language Education
Rue de Rome 1
1700 Fribourg
Research and publications
-
Publications (automatic import from ORCID)
84 publications
A behavioural exploration of language aptitude and experience, cognition and more using Graph Analysis
Alessandra Rampinini, Irene Balboni, Narly Golestani, Raphael Berthele, Brain Research (2024) | Journal articleTeaching methods emphasizing phonological forms enhance L2 vocabulary learning
Raphaël Berthele, Nathalie Dherbey Chapuis, Language Teaching Research (2024) | Journal articleNEBULA101: an open dataset for the study of language aptitude in behaviour, brain structure and function
Alessandra Cecilia Rampinini, Alessandra Rampinini, Irene Balboni, Olga Kepinska, Raphael Berthele, Narly Golestani, (2024) | PreprintVocabulary card learning: Testing multilingual translations and increased semantic processing
Fabienne Deuber, Raphael Berthele, Language Teaching Research (2024) | Journal articleYoung learners’ academic self-concepts for L2/L3 French and English
Raphael Berthele, Isabelle Udry, International Journal of Multilingualism (2024) | Journal articleA Behavioural Exploration of Language Aptitude and Experience, Cognition and More Using Graph Analysis
Irene Balboni, Alessandra Rampinini, Narly Golestani, Raphael Berthele, (2024) | PreprintTrilingual children’s narratives: a longitudinal study of lexical development
Raphael Berthele, Elisabeth Reiser-Bello Zago, International Journal of Multilingualism (2023) | Journal articleLexical measures as a proxy for bilingual language dominance?
Audrey Bonvin, Ladina Brugger, Raphael Berthele, International Review of Applied Linguistics in Language Teaching (2023) | Journal articleDigitale Übersetzungsprogramme und Online-Wörterbücher im Fremdsprachenunterricht:
Isabelle Udry and Raphael Berthele, Linguistik Online (2023) | Journal articleWelche fremdsprachlichen Lernziele der Schulen können mit digitalen Tools aber ohne Lernen erreicht werden? Simply playing the ostrich will not help in the long run.
Berthele, Raphael and Udry, Isabelle, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (2023) | Journal article -
Research projects
EuroSLA 31
Status: CompletedStart 01.07.2022 End 30.09.2022 Funding SNSF Open project sheet Es handelt sich um eine internationale Tagung, die jährlich und jeweils in Absprache mit dem Trägerverein "European Second Language Association" (www.eurosla.org) an einer anderen europäischen Hochschule stattfindet. Die Ausgabe 2022 findet an der Universität Freiburg statt und wird vom Departement für Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik sowie dem Institut für Mehrsprachigkeit organisiert. An der Tagung wird im Rahmen von Keynotes, Vorträgen, Doctoral Workshops und einem Round Table der State of the Art im Bereich Fremd-, Zweitsprachenerwerb und Mehrsprachigkeit präsentiert. Das Feld soll in seiner ganzen disziplinären Breite abgedeckt werden. Übergeordnetes Ziel ist es, die Forschung zum Erwerb und Gebrauch von Zweit- und Fremdsprachen voranzubringen und die wiss. Diskussion zu Zwei-/Mehrsprachigkeit mit Bezug zu Individuen sowie in der Gesellschaft zu führen. Die Tagung widmet sich zudem der Förderung von herausragenden Nachwuchsforschenden: Der erste Tag der Tagung ist Doktorandenworkshops gewidmet, an denen Doktoranden präsentieren und ausführliches Feedback von erfahrenen Forschenden erhalten. Es werden zudem mehrere Doktorandenstipendien für die Teilnahme an der Tagung vergeben. Alle Beiträge sind peer-reviewed. Die besten Vorträge und Keynotes der Tagung werden in JESLA-The Journal of EuroSLA publiziert (peer-reviewed). Monolingualism
Status: CompletedStart 01.11.2018 End 31.01.2019 Funding SNSF Open project sheet Die Tagung wird anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Instituts für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg und der PH Freiburg durchgeführt. Sie ist gleichzeitig Teil unseres PhD-Programms "Mehrsprachigkeit: Erwerb, Bildung und Gesellschaft" und dient der Weiterbildung der Nachwuchsforschenden. Zusammen mit den Keynote-Referenten möchten wir aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven (Sprachideologieforschung, Soziolinguistik, Spracherwerbsforschung, Psycholinguistik, Sprachlehr- und -lernforschung) das Verhältnis von Ein-, Zwei-, und Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt einer kritischen Reflexion einiger zentraler Themen unserer Disziplinen nehmen. Insbesondere diskutiert wird zudem das Spannunsfeld Wissenschaft / gesellschaftspolitisches Engagement, in dem sich Forschende zu Zwei-/Mehrsprachigkeit bewegen sowie die Rolle von Einsprachigkeit in Forschungsanlangen (z.B.: gibt es heute noch einsprachige Versuchspersonen für Kontrollgruppen?) oder den relevanten Diskursen (z.B. in der Schule bei Fragen zur "richtigen" Sprachwahl im Unterricht). Structure informationnelle chez les locuteurs bilingues : Influences interlinguistiques et dominance langagière
Status: CompletedStart 01.12.2017 End 30.11.2021 Funding SNSF Open project sheet L’objectif de ce projet est d’étudier les diverses manières dont les locuteurs italophones, francophones et germanophones construisent la cohésion de leurs récits. La démarche est inspirée par les théories et méthodes développées en recherche sur la structure informationnelle. Pour renforcer la cohésion, les langues disposent de moyens linguistiques généralement optionnels, comme les éléments marqués par <*> dans (1). Ceux-ci qui permettent d’établir des liens anaphoriques, c.à.d. de relier certaines informations telles que l’action ou l’entité avec une partie antérieure du discours: (1) Énoncé antécédent : C’est la nuit, Paul va dormir Énoncé à analyser, possibilités : a. Pierre *aussi* va dormir. b. Pierre va *aussi* dormir. c. Pierre *fait la même chose*. d. *Au tour de Pierre* d’aller dormir. e. Pierre va dormir. Diverses études ont observé des différences typologiques entre les langues (Stutterheim et al. 2013), notamment au niveau de la disponibilité des moyens linguistiques et de la fréquence de leurs usages. Ceci a une influence sur l’organisation des informations dans les textes produits par les locuteurs natifs. Les productions des apprenants L2 peuvent quant à elles être influencées par les tendances et le répertoire linguistique de leur L1 (Benazzo 2012). Nous proposons de poursuivre ces travaux dans un contexte de contact linguistique et de bilinguisme et de répondre aux questions suivantes : • Comment est-ce que des locuteurs bilingues encodent-ils les informations concernant en particulier l’entité et l’action, mais aussi le temps dans chacune de leurs langues ? • Si des influences interlinguistiques (cross-linguistic influences) sont observées, comment se manifestent-elles et peuvent-elles s’expliquer en partie par la dominance langagière ? Pour y répondre, les liens anaphoriques produits dans des narratifs oraux récoltés à l’aide d’un film séquencé (Dimroth 2006) développé pour ce type d’analyse seront étudiés. Pour cela, 200 à 250 locuteurs suisses monolingues ainsi que bilingues à différents niveaux de dominance langagière (mais avec au moins un niveau B2 dans la langue non dominante) seront enregistrés. Vu l’état actuel des recherches, nous nous attendons à observer des convergences chez les bilingues plutôt que deux types de discours différents ressemblant chacun à des modèles favorisés dans les usages de locuteurs natifs monolingues. La dernière question concerne la perception des différences : • Les récits déviant des préférences prototypiques des locuteurs d’une langue sont-ils perçus comme différents, non natifs ? Pour cela, nous analyserons si les divers types de récits sont considérés comme idiomatiques sur la base d’évaluations auprès de locuteurs natifs et non natifs dans les trois langues. Ces questions s’inscrivent dans une tendance actuelle d’un intérêt grandissant porté aux différents styles rhétoriques dans l’enseignement des langues étrangères aux niveaux plus avancés. Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit / Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Status: CompletedBewegung an der Sprachgrenze: Der Einfluss von Sprachdominanz und Sprachmodus auf den Ausdruck der räumlichen Bewegung bei Bilingualen (Französisch-Deutsch)
Status: CompletedStart 01.10.2014 End 30.09.2017 Funding SNSF Open project sheet Die Forschung zum sprachlichen Ausdruck räumlicher Relationen hat in den vergangenen 30 Jahren systematische strukturelle und lexikalische Unterschiede zwischen Sprachen herausgearbeitet. Einer dieser Unterschiede betrifft die Art, wie in gewissen romanischen (z.B. Französisch) und germanischen (z.B. Deutsch) Sprachen sich bewegende Figuren im Raum beschrieben werden. Während in Sprachen wie dem Französischen der zurückgelegte Weg hauptsächlich im finiten Verb ausgedrückt wird, übernehmen diese Funktion im Deutschen unflektierbare Elemente wie Verbpräfixe, Adverbien oder Präpositionen. Obwohl dieser Unterschied nicht kategorisch, sondern graduell ist, scheint er weitreichende Konsequenzen zu haben: Die Art der Informationen, die in den beiden Sprachen normalerweise versprachlicht wird, unterscheidet sich grundsätzlich, wie verschiedene empirische Studien gezeigt haben. Einige Studien haben sich vor diesem Hintergrund mit der Frage auseinandergesetzt, welche Konsequenzen diese raumsprachlichen Unterschiede auf das Lernen und Gebrauchen zweier typologisch unterschiedlicher Sprachen hat. In diesem Forschungsprojekt wird in diesem Zusammenhang zwei noch offenen, miteinander verknüpften Forschungsfragen nachgegangen: Erstens wird gefragt, wie sich verschiedene Dominanzverhältnisse zwischen Französisch und Deutsch in der zweisprachigen Kompetenz des Individuums auf die sprachliche Ausgestaltung von raumbezogenen Äusserungen auswirken. Es wird also erforscht, ob und wie genau die dominante Sprache in der dominierten Sprache Spuren hinterlässt (z.B. französische Muster im Deutschen bei dominant französischen Bilingualen), und ob sich allenfalls auch in der dominanten Sprache Spuren der dominierten Sprache nachweisen lassen. Diese Fragen nach allfälligem bidirektionalem Transfer werden mit einer zweiten Fragestellung kombiniert, derjenigen nach der Rolle des Aktivierungsgrades der Sprachen der Bilingualen im Moment der sprachlichen Handlung (Sprachmodus). Sind solche Konvergenzeffekte beeinflusst durch eine gleichzeitige Aktivierung beider Sprachen, und wenn ja, sind diese Effekte grösser in der dominierten oder in der dominanten Sprache? Wir untersuchen diese Fragen mittels verschiedener Instrumente, einerseits Video-Stimuli mit Bewegungsszenen, die von bilingualen Individuen in zwei Konditionen und zwei Sprachen beschrieben werden (monolingualer vs. bilingualer Modus, Deutsch vs. Französisch). Eine Reihe von Frageitems und Tests erlaubt es, die aufgrund theoretischer Annahmen wichtigen individuellen Variablen der Versuchspersonen zu erheben und deren Einfluss auf die abhängigen sprachlichen Variablen statistisch zu modellieren. Winter School 'Multilingualism across the Lifespan'
Status: CompletedStart 01.02.2012 End 30.04.2012 Funding SNSF Open project sheet Winter School 'Multilingualism across the Lifespan' Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit / Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Status: CompletedStart 01.01.2011 End 31.12.2015 Funding Other Open project sheet Das Wissenschaftliche Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit (KFM) wird seit 2011 vom Institut für Mehrsprachigkeit im Auftrag des Bundes geführt. Es wird von der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf der Grundlage des Sprachengesetzes finanziert. Zu den wichtigsten Aufgaben des KFM gehören die angewandte Forschung, die Vernetzung im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung, die Dokumentation sowie die Erteilung von Auskünften zur Mehrsprachigkeit. Mehrsprachigkeit und Lebensalter
Status: CompletedStart 01.10.2010 End 31.03.2014 Funding SNSF Open project sheet In diesem Projekt sollen Dimensionen der Mehrsprachigkeit erforscht werden, die bisher in der Wissenschaft wenig beachtet wurden. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Kompetenzbereiche, die für das Lernen und den Gebrauch mehrerer Sprachen grundlegend sind, im Verlauf der Lebensspanne verändern. Die sprachlichen Bereiche, die betrachtet werden, werden der multifaktoriellen Natur des Sprachenlernens und -gebrauchens gerecht und decken die folgenden Themen ab: - Psycholinguistische Prozesse in den ersten Minuten der Konfrontation mit einer typologisch sehr weit entfernten neuen Sprache - Pragmatische Prozesse (Inferenzen) in einer Fremdsprache/Zweitsprache - Potenzial mehrsprachiger Repertoires beim Erschliessen unbekannter fremdsprachlicher Texte in typologisch nahen Sprachen - Soziolinguistische Aspekte rund um wichtige biographische Umbrüche in Ausbildung und Berufsleben. Die Komponenten in diesem Projekt werden dabei nicht einfach parallel erforscht, sondern in einer integrierten Sichtweise – sowohl was die Prämissen hinsichtlich der Mehrsprachigkeitskompetenz anbelangt, als auch was den Austausch von Daten und Resultaten innerhalb des Projektes angeht. Alle Teilprojekte des Sinergia-Projekts teilen dabei wichtige Prämissen. Erstens stehen die Ressourcen (sprachlicher, kognitiver, pragmatischer und sozialer Natur), die zur dynamischen Entwicklung der Mehrsprachigkeit im individuellen Repertoire im Verlauf der Lebensspanne beitragen im Zentrum des Erkenntnisinteresses. Für die oben genannten Teilbereiche geht es also darum, zu erforschen, wie sich diese Ressourcen und ihr Gebrauch im Verlauf der Lebensspanne verändern. Zweitens interessieren sich alle Teilprojekte für (z.T. sehr) partielle Kompetenzen in Fremdsprachen und nicht für sogenannt ‚perfekt’ zweioder mehrsprachige Individuen. Drittens geht es nicht prioritär um die bereits gut erforschte Frage der Unterschiede in den erreichbaren Endständen bei frühem oder bei relativ spätem Beginn des Fremd- oder Zweitsprachenlernens, wobei spät in der Regel Adoleszenz oder junges Erwachsenenalter meint. Vielmehr soll in diesem Projekt ein grösserer Bogen insbesondere auch über das Lebensalter Erwachsener gespannt werden. Dies kann nur durch eine intensive Zusammenarbeit der Projektpartner geleistet werden, was der Grundidee des Sinergia-Instrumentes entspricht. Durch Abstimmung der unabhängigen Variablen und einen gemeinsamen Datenpool sollen die oben aufgelisteten Teilbereiche der mehrsprachigen Kompetenz systematisch erforscht und nicht nur mit der zentralen Variable Alter, sondern auch miteinander in Beziehung gesetzt werden, was Einzelprojekte in dieser Form nicht leisten können. Das Projekt versteht sich innerhalb der Linguistik als interdisziplinär, weil es die Dynamik der Mehrsprachigkeitskompetenz im Verlauf des Lebensalters in einer integrierten Perspektive beschreibt, die von psycholinguistischen über pragmatische bis hin zu soziolinguistischen Fragestellungen reicht. Evaluation von Rumantsch Grischun in der Schule
Status: CompletedStart 01.10.2008 End 31.10.2011 Funding Other Open project sheet In diesem Mandat der Bündner Regierung begleiten wir die Einführung der neuen Schriftsprache Rumantsch Grischun in den sogenannten Pioniergemeinden des Kantons Graubünden. Es handelt sich um diejenigen Gemeinden, in denen die für die romanischen Schulen im gesamten Kanton geplante Einführung der Einheitssprache bereits unterrichtet wird. Wir evaluieren verschiedene Dimensionen dieser wichtigen Änderung der Praxis: Wie gehen die Lehrpersonen mit der neuen Sprache und mit den neuen Lehrmitteln um? Wie die Schülerinnen und Schüler? Wie wird diese Einführung von den Eltern und Behörden wahrgenommen und beurteilt? Welche Elemente kann/muss man verbessern und/oder verändern? Wo und wie genau ist der Platz dieser neuen Sprache, inwiefern konkurrenziert sie das lokale rätoromanische Idiom? Schweizerdeutsch verstehen - Entwicklung von Lernmaterialien zur Kommunikation mit Deutschweizerinnen und Deutschschweizern
Status: CompletedStart 01.04.2007 End 31.10.2008 Funding Other Open project sheet Das Gesamt-Projekt möchte einem breiten, v.a. jüngeren Publikum Schlüsselkompetenzen für das Funktionieren im Deutschschweizer Sprachalltag vermitteln. Integration im grössten Landesteil der Schweiz kann den Dialektgebrauch nicht ignorieren. Das bedeutet keineswegs, dass junge Ticinesi, Romands, Ausländer oder Migrantinnen Schweizerdeutsche Dialekte sprechen lernen müssen – aber zwei Dinge sind entscheidend und hilfreich: • Das Verständnis für die Sprachsituation in der Deutschschweiz sowie das Wissen und Strategien, wie man im deutschschweizerischen Alltag funktionieren kann • Das ansatzweise Verstehen der wichtigsten Deutschschweizer Dialekte in Kontaktsituationen Die Kommunikation innerhalb der Schweiz und mit der Deutschschweiz wird durch die im Projekt vorgesehene Entwicklung von Materialien gefördert. Dank einem geeigneten Trainingsprogramm wird der Kontakt zu „Dialektsprechenden“ Jugendlichen und Erwachsenen in der Deutschschweiz erleichtert und verbessert. Vorurteile gegenüber Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern werden abgebaut, und sprachliche Kontakte mit Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern und Verständnis für ihre Sprachsituation wird ermöglicht. Psycholinguistische Grundlagen einer rezeptiven Grammatik des Deutschen
Status: Completed