Masken-Spiele. Zur Verhandlung von Grenzen in pädagogischen Räumen
Veronika Magyar-Haas (transcript, 2026)
| Book
On vulnerability in interview situations in the field of childhood research
, in Qualitative Fieldwork with Children Context and Participation in Child Well-Being Research across Nations
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite (2025), ISBN: 978-1529228069
| Book chapter
Zum Ertrag vulnerabilitätstheoretischer Perspektiven für eine (selbst-)kritische Frühpädagogik
, in Kritik (in) der Frühpädagogik. Positionierungen und Verhältnisbestimmungen zu früher Kindheit
Veronika Magyar-Haas (2025), ISBN: 978-3-8376-7111-7
| Book chapter
Scham
, in Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung, 2. Auflage
Veronika Magyar-Haas (2024), ISBN: 978-3-7799-7883-1
| Book chapter
Responsibilisierung: Einleitende Perspektiven
, in Responsibilisierung. Reihe: Zürcher Begegnungen
Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas, Clarissa Schär (2024), ISBN: 978-3-658-42455-8
| Book chapter
Responsibilisierung. Reihe: Zürcher Begegnungen
Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas, Clarissa Schär (Springer VS, 2024)
| Edited book
Creating Spaces of Well-Being: Children’s Perspectives on Safety and Vulnerability
, in Kindheit(en) im Blick zeitgenössischer Forschungen. Reihe: Zürcher Begegnungen
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Lea Moser, Julia Pticek, Tina Walker (2023), ISBN: 9783658415518
| Book chapter
Einleitung: Kindheit(en) im Blick zeitgenössischer Forschungen
, in Kindheit(en) im Blick zeitgenössischer Forschungen. Zürcher Begegnungen
Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas (2023)
| Book chapter
Kindheit(en) im Blick zeitgenössischer Forschungen. Reihe: Zürcher Begegnungen
Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas (Springer VS, 2023)
| Edited book
Facetten des Intimen. Über Geborgenheit, Schutz und Verletztheit
, in Intimität in pädagogischen Beziehungen. Kasseler Edition Soziale Arbeit, vol 19.
Veronika Magyar-Haas (2023), ISBN: 9783658401207
| Book chapter
Perfektionierung: Einleitende Perspektiven
, in Perfektionierung. Reihe: Zürcher Begegnungen
Christoph Henning, Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas (2023)
| Book chapter
Perfektionierung. Reihe: Zürcher Begegnungen
Catrin Heite, Christoph Henning, Veronika Magyar-Haas (Springer VS, 2023)
| Edited book
Creating Green Citizens. Bildung, Demokratie und der Klimawandel
Johannes Drerup, Franziska Felder, Veronika Magyar-Haas, Gottfried Schweiger (J. B. Metzler, 2022)
| Edited book
Creating Green Citizens. Einleitung
, in Creating Green Citizens. Bildung, Demokratie und der Klimawandel
Johannes Drerup, Franziska Felder, Veronika Magyar-Haas, Gottfried Schweiger (2022)
| Book chapter
Zum ambivalenten Gefühl der Scham. Ungleichheitstheoretische Zugänge
Veronika Magyar-Haas,
Interdisziplinäre Vortragsreihe des Cornelia Goethe Centrums zu 'bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl', Goethe-Universität Frankfurt am Main, DE:
(6.7.2022) | Conference
Verletztheit, Scham und Schweigen. Über die Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens
Veronika Magyar-Haas,
Vorlesungsreihe des Studium Generale zu 'Sexualisierte Gewalt in Bildungseinrichtungen', Universität Tübingen, DE:
(15.6.2022) | Conference
Vom beredten Schweigen der Schuld. Schmerz und Verwundbarkeit in Valerie Fritschs Roman 'Herzklappen von Johnson & Johnson'
Veronika Magyar-Haas, Michael Wimmer,
Literaturtagung 'Schuldig Werden', Universität Tübingen, DE:
(12.5.2022) | Conference
Körperleibliche Grenzverhältnisse. Überlegungen zum Intimen und zur Verletzbarkeit
Veronika Magyar-Haas,
Symposium 'Sozialpädagogische Grenzbearbeitung – Zur Übersetzung einer Denkfigur'. 28. Kongress der DGfE: ENT | GRENZ | UNGEN, Universität Bremen, DE, (online):
(14.3.2022) | Conference
Zu Verletzbarkeit und Verantwortung in sozialpädagogischen Beziehungen. Theoretische Reflexionen zu der Frage nach dem Anderen (Keynote)
Veronika Magyar-Haas,
Tagung 'Theorie-AG' der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE zu 'Sozialpädagogische Beziehung. Eine selbstverständlich-vernachlässigte Dimension', Universität Bielefeld, DE, (online):
(3.12.2021) | Conference
Youngest Children's Talk about Fear and Concerns in Times of the Pandemic
Veronika Magyar-Haas, Mila Glavchovska,
International online workshop 'Ethics, children, education and the Covid-19 pandemic', Universität Salzburg, AT, (online):
(28.9.2021) | Conference
Partizipationsweisen von Kleinkindern in Interviewsituationen
Veronika Magyar-Haas, Annina Kägi,
Tagung 'Empirie AG' der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE, (online):
(2.7.2021) | Conference
Scham, Macht und ‹Hilfe› in der Sozialen Arbeit. Theoretische Überlegungen (Keynote)
Veronika Magyar-Haas,
Internationales Symposium 'Professioneller Umgang mit Scham in sozialen Einrichtungen', Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AT:
(11.6.2021) | Conference
Young people's understandings of well-being in digital and mediatised cultures
Veronika Magyar-Haas, Susann Fegter,
International online conference on #YouthMediaLife2021, Universität Wien, AT, (online):
(31.3.2021) | Conference
Über Schutz und Verwundbarkeit in der Intimität. Ethische Reflexionen
Veronika Magyar-Haas,
Internationale und interdisziplinäre Ringvorlesung'Vulnerabilität. Interdisziplinäre Zugänge', Université de Fribourg, CH, (online):
(10.3.2021) | Conference
Zur Heterogenität der terminologischen Verwendungsweisen von Körper und Leib in sozialpädagogischer Forschung. Zugangsversuche zur leiblichen Dimension des Sozialpädagogischen
, in Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
Veronika Magyar-Haas (2021)
| Book chapter
Partizipation und Wohlbefinden in der frühen Kindheit. Eine qualitative Studie mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren im Kanton Fribourg
Veronika Magyar-Haas, Alex Knoll
(2021) | Other
Shame and Social Work. Theory, Reflexivity and Practice
Liz Frost, Veronika Magyar-Haas, Holger Schoneville, Alessandro Sicora, ed. by Liz Frost and Veronika Magyar-Haas and Holger Schoneville and Alessandro Sicora (Policy Press, 2020), ISBN: 1447344073
| Edited book
Shame and Social Work: An Introduction
, in Shame and Social Work: Theory, Reflexivity and Practice
Liz Frost, Veronika Magyar-Haas, Holger Schoneville, Alessandro Sicora (2020)
| Book chapter
Shame as an anthropological, historical and social emotion
, in Shame and Social Work: Theory, Reflexivity and Practice
Veronika Magyar-Haas (2020)
| Book chapter
Entanglements between Agency and Vulnerability in the Phenomenon of Birth. Reflections on Children’s Expressions about ‘Being Born’
Catrin Heite and Veronika Magyar-Haas, Shifts in Child Well-Being Research (2020) | Journal article
Vulnerability and autonomy. Theoretical considerations based on children’s narrations about sport in adult-dominated contexts
Heite, Catrin and Magyar-Haas, Veronika and Moser, Lea and Pomey, Marion and Salah, Morad and Schlattmeier, Franziska, Social Work & Society (2020) | Journal article
Zur Vulnerabilität des Leibes. Über die Mitteilbarkeit von Schmerzerfahrung
, in Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der DGfE
Veronika Magyar-Haas (2020), ISBN: 978-3-7799-6058-4
| Book chapter
(Reform-)Pädagogische Gemeinschaftsvorstellungen in der Weimarer Republik. Kritik im Anschluss an Helmuth Plessners Sozialtheorie
, in Gemeinschaft. Reihe: Pädagogik Perspektiven
Veronika Magyar-Haas, Jürgen Oelkers (2019), ISBN: 9783657782536
| Book chapter
Körper/Leib
, in Handbuch der Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Veronika Magyar-Haas (2019)
| Book chapter
Zur Unverfügbarkeit träumender Subjekte. Phänomenologische und praxistheoretische Perspektiven
, in Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Britta Hoffarth, Veronika Magyar-Haas (2019)
| Book chapter
Well-being, vulnerability and emotions (Keynote)
Veronika Magyar-Haas,
International Conference 'Child maltreatment and well-being (CMW II): challenges across borders, research and practices', Freie Universität Berlin, DE:
(21.3.2019) | Conference
Ambivalenzen der (demokratischen) Teilhabe in (sozial-)pädagogischen Angeboten
, in Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Veronika Magyar-Haas, Rebecca Mörgen, Anna Schnitzer (2019), ISBN: 978-3-7799-3979-5
| Book chapter
Beschämende Aspekte verhaltenstherapeutischer Stufenpläne
Veronika Magyar-Haas, Forum Erziehungshilfen 4: Zwang, Anpassung, Unterwerfung – Einsprüche und Widersprüche, S. 208-212 (2019) | Journal article
Zum Vorrang der emotional(isiert)en pädagogischen Beziehung in Jürg Jegges Schrift 'Dummheit ist lernbar'
, in Ist Dummheit lernbar? Re-Lektüren eines pädagogischen Bestsellers
Veronika Magyar-Haas (2018), ISBN: 978-3-7296-5001-5
| Book chapter
Berühren und Berührt-Werden. Kontexte körperlich-leiblicher Betroffenheit
Veronika Magyar-Haas,
Tagung 'Körper – Kontakt. Der Körper als Medium in der Sozialen Arbeit', FH Bern, CH:
(8.9.2018) | Conference
Children’s Agency and Vulnerability. Theoretical and Empirical Considerations concerning Child Well-Being Research
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Lea Moser, Franziska Schlattmeier,
Research Committee: Sociology of Childhood | Session: Well-Being as a Framework for Understanding 'Childhoods in a Global World': Issues in Undertaking Multinational Qualitative Research on Child Well-Being. XIX ISA World Congress of Sociology, University of Toronto, CA:
(18.7.2018) | Conference
Fear – Rage – Indignation. Analysing Right-Wing Movements
Veronika Magyar-Haas,
Thematic Group: Society and Emotions | Session: Professions, Citizens, Migrants (or: Crises) and the Media in a 'Post-Truth' World. XIX ISA World Congress of Sociology, University of Toronto, CA:
(16.7.2018) | Conference
Zur Schutzlosigkeit des Selbst. Zusammenhänge von Vulnerabilität, Beschämung und Gewalt
Veronika Magyar-Haas,
Ringvorlesung 'Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen. Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis', Universität Kassel, DE:
(12.6.2018) | Conference
Begehren und Berühren. Zur Kritik der Verschmelzung bei Jean-Luc Nancy
Veronika Magyar-Haas,
Interdisziplinäre Tagung 'French Theory! Verblassende Theorietraditionen und neue Denkbewegungen', Universität Tübingen, DE:
(3.5.2018) | Conference
Children’s Perspectives on Place and Space
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Marion Pomey, Franziska Schlattmeier,
Internationaler Workshop des Netzwerkes 'Children’s Understanding of Well-Being', Universität Zürich, CH:
(22.3.2018) | Conference
Körper in Aufruhr. Phänomenologische Hin-Wendungen zu emotionaler Bewegtheit
Veronika Magyar-Haas,
Symposium ‹Körperwenden und Körperbewegungen in der Erziehungs-wissenschaft› 26. Kongress der DGfE: 'Bewegungen', Universität Duisburg-Essen, DE:
(21.3.2018) | Conference
Children’s Agency and Vulnerability in Child Well-being Research
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite,
Arbeitsgruppe 'The Narrative of Major Shifts in Child Well-being Research' 26. Kongress der DGfE: ‹Bewegungen›, Universität Duisburg-Essen, DE:
(20.3.2018) | Conference
Einführung in das Symposium 'Zur Vernachlässigung der Nicht-/Bewegten. Bildungshistorische und bildungstheoretische An-Näherungen'
Veronika Magyar-Haas, Norbert Grube,
26. Kongress der DGfE: 'Bewegungen', Universität Duisburg-Essen, DE:
(19.3.2018) | Conference
Leistung – Scheitern – Entfremdung. Bildungstheoretische Relationierungen
Veronika Magyar-Haas,
Vortragsreihe der Arbeitseinheit Sozialpädagogik, Bergische Universität Wuppertal, DE:
(16.1.2018) | Conference
Zum Phänomen der Empörung. Bildungstheoretische Annäherungen
Veronika Magyar-Haas,
Ringvorlesung 'Theoretische und methodische Ansätze erziehungswissenschaftlicher Forschung', Universität Hamburg, DE:
(10.1.2018) | Conference
Scham in Hilfekontexten: Zur Beschämung der Bedürftigkeit
, in Wa(h)re Gefühle. Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Friederike Lorenz, Veronika Magyar-Haas, Sighard Neckel, Holger Schoneville (2018)
| Book chapter
Die Bearbeitbarkeit der Emotionen: Theoretische Vergewisserungen und empirische Verunsicherungen
, in Wa(h)re Gefühle. Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Veronika Magyar-Haas (2018)
| Book chapter
Leibphänomenologische Zugänge zu Emotionen
, in Bildung und Emotion
Veronika Magyar-Haas (2018)
| Book chapter
Wohlergehen von Kindern in Zeiten der Nachhaltigkeit
Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas, Marion Pomey, Franziska Schlattmeier, Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes-und Sozialwissenschaften SAGW, Dossier ‹Sustainable Development Goals – Beitrag der Schweiz› 2 (2018) | Journal article
Spiegel-Bilder als Heterotopien. Bildungstheoretische Lesarten von ethnographischen Tanzbeobachtungen
, in Soma Studies
Veronika Magyar-Haas and Susann Fegter (transcript Verlag, 2017)
| Book chapter
Zum Konzept der Vulnerabilität: Ontologische und ethische Perspektivierungen, soziostrukturelle und sozialpolitische Bedingungen
Veronika Magyar-Haas, Holger Schoneville,
Tagung Theorie AG, Universität Bielefeld, DE:
(2.12.2017) | Conference
Autonomy in adult-dominated contexts. Children’s perspectives
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Morad Salah,
Conference of the International Society for Quality-of-Life Studies ISQOLS, Innsbruck, AT:
(29.9.2017) | Conference
Geträumter Leib – Träumender Leib. Zur Unverfügbarkeit der Leiblichkeit in phänomenologischen und praxistheoretischen Ansätzen
Veronika Magyar-Haas, Britta Hoffarth,
Internationales Symposion: 'Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes', Humboldt Universität zu Berlin, DE:
(19.9.2017) | Conference
Emotional management in social work – and its boundaries
Veronika Magyar-Haas,
Symposium zu 'Shame' | Conference of the European Association of Schools of Social Work EASSW: 'Social Work Education in Europe', Université Paris Descartes, FR:
(27.6.2017) | Conference
Bruchlinien der Solidarität: Intergenerationale Beziehungen und gesell-schaftliche Zuständigkeiten. Eine Einleitung
Veronika Magyar-Haas, Anna-Lea Imbach, Catrin Heite,
Kongress der SGS: 'Gemeinwohl und Eigeninteresse', Universität Zürich, CH:
(22.6.2017) | Conference
Einführung in die Thematik: Perfektionierung
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Christoph Henning,
Tagung 'Zürcher Begegnungen II.: Perfektionierung', Universität Zürich, CH:
(15.6.2017) | Conference
Politisierung und/oder Pädagogisierung der Gefühle?
Veronika Magyar-Haas,
Ringvorlesung 'Politische Dimensionen des Pädagogischen' des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik an der Technischen Universität Dortmund, DE:
(1.6.2017) | Conference
Ambivalenzen der (demokratischen) Teilhabe in sozial/pädagogischen Angeboten – Eine Einleitung
Veronika Magyar-Haas, Rebecca Mörgen,
Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE: 'Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik', Universität Vechta , DE:
(19.5.2017) | Conference
Teilhabe spielen: Zur subversiven Offenlegung und Verschleierung machtförmiger Zugriffe in Mädchenparlamentssitzungen
Veronika Magyar-Haas,
Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE: 'Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik', Universität Vechta, DE:
(19.5.2017) | Conference
The Problematic of Reification of Shame and Blaming in Social Work Research
Veronika Magyar-Haas,
Symposium 'Conceptualising Shame for Theory, Research and Practice' | European Conference for Social Work Research: 'Challenges in Social Work Research', Aalborg University, SE:
(20.4.2017) | Conference
Leibphänomenologische Zugänge zu Emotionen
Veronika Magyar-Haas,
Kolloquium des Lehrstuhls Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, CH:
(29.3.2017) | Conference
Ausgesetzter Körper, verletzbarer Leib. Zur Regulierbarkeit der Emotionen
Veronika Magyar-Haas, ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. Themenheft: Kinderkörper. Leibliche, pädagogische und gesellschaftliche Produktionen von Körperlichkeit im Kindesalter, 37 (1), S. 39-54 (2017) | Journal article
Heuristics of well-being, epistemological perspective on children’s understandings and concept of context
Veronika Magyar-Haas, Catrin Heite, Morad Salah, Franziska Schlattmeier,
Research Meeting des qualitativen Forschungsnetzwerkes 'Children’s Understanding of Well-Being' CUWB, Technische Universität Berlin, DE:
(10.12.2016) | Conference
Das Management der Emotionen – und das Veto des Leibes?
Veronika Magyar-Haas,
Internationale Tagung 'Bildung und Emotion. Emotion und Gefühl im Kontext pädagogischer und anthropologischer Überlegungen', Universität Wien, AT:
(22.10.2016) | Conference
Zu den Grenzen sozialer (Masken-)Spiele
Veronika Magyar-Haas,
Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften 'Spiele Spielen', Gutenberg-Universität, Mainz, DE:
(30.9.2016) | Conference
Die Leiblichkeit der Gefühle – und die Grenzen ihrer 'Erziehung'
Veronika Magyar-Haas,
Jahrestagung der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der DGfE: 'Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen', Bonn, DE:
(28.9.2016) | Conference
Das Selbst (in) der Scham: ausgesetzt, verletzbar – entfremdet?
Veronika Magyar-Haas,
Tagung 'Zürcher Begegnungen I.: Entfremdung', Universität Zürich, CH:
(10.6.2016) | Conference
The alienated self of shame? Symposium 'Alienation and shame'
Veronika Magyar-Haas,
European Conference for Social Work Research ECSWR: 'Reflective Social Work practices in contemporary societies', Catholic University of Portugal, Lissabon, PT:
(1.4.2016) | Conference
Zur Normativität von Bildungskonzepten – oder, was als Bildungsraum nicht in den Blick gerät: Der Leib
Veronika Magyar-Haas,
Kongress der DGfE: 'Räume für Bildung. Räume der Bildung', Universität Kassel, DE:
(14.3.2016) | Conference
Einführung in die Thematik: Un-Orte: Zu illegitimen (Zwischen-)Räumen der Bildung
Veronika Magyar-Haas, Norbert Grube,
Kongress der DGfE: 'Räume für Bildung. Räume der Bildung', Universität Kassel, DE:
(14.3.2016) | Conference
Irritierende Gefühle? Möglichkeiten einer ethnographischen Hinwendung zu Emotionen am Beispiel der Scham
Veronika Magyar-Haas,
Tagung 'Ethnographie der Praxis – Praxis der Ethnographie', Universität Hildesheim, DE:
(23.2.2016) | Conference
Zur (Un-)Verträglichkeit konträrer Theorieperspektiven. Phänomenologische und poststrukturalistische Zugänge zu 'Körper' und 'Leib'
Veronika Magyar-Haas,
Forschungskolloquium der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft, Humboldt-Universität, Berlin, DE:
(13.1.2016) | Conference
Die Sozialität des Ausgesetzt-Seins. Zur Konzeption des ‚Mit-ein-ander-Seins‘ in der Gemeinschaftskritik von Jean-Luc Nancy
, in Die Sozialität der Individualisierung. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der DGfE
Veronika Magyar-Haas (2016)
| Book chapter
Ausgesetzter Körper, verletzbarer Leib. Thematisierungen leiblichen Empfindens von Kindern in literarischen Quellen
Veronika Magyar-Haas,
Internationale Konferenz 'Kindheitsforschung zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft', University of Luxembourg:
(12.12.2015) | Conference
The point of no return? (Un-)Gewissheitsverhältnisse des Übergangs
Veronika Magyar-Haas, Rebecca Mörgen, Charlotte Spellenberg,
Internationaler Kongress der SGSA: 'Übergänge in der Sozialen Arbeit', Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, CH:
(3.9.2015) | Conference
Rezension von Kubac, Richard: Vergebliche Zusammenhänge? Erkenntnispolitische Relationierungen von Bildung und Kritik. Theorieforum Pädagogik, Band 4
Veronika Magyar-Haas (2015) | Book review
Zum Schweigen. Macht/Ohnmacht in Erziehung und Bildung
Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas (Velbrück Wissenschaft, 2015)
| Edited book
Über die (Grenzen der) Regulierung der Gefühle. Historizität, Sozialität und Leiblichkeit von Emotionen
Veronika Magyar-Haas,
Forschungskolloquium der Abteilung Allgemeine Pädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen, DE:
(17.6.2015) | Conference
Scham und Beschämung: Gegenstände und Konstitutionsbedingungen des 'Helfens' in Feldern Sozialer Arbeit?
Veronika Magyar-Haas, Holger Schoneville,
Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE: 'Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext', Universität Siegen, DE:
(12.6.2015) | Conference
Selbst- und Fremdmanagement der Emotionen. Historische Ver(un)sicherungen (Keynote)
Veronika Magyar-Haas,
Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE: 'Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext', Universität Siegen, DE:
(11.6.2015) | Conference
Unbehagen als Erkenntnisgewinn – Zur Bedeutung leiblichen Empfindens bei der Führung der Kamera in videographischer Forschung
Veronika Magyar-Haas,
Tagung der Sektionen 'Soziologie des Körpers und des Sports' und 'Methoden der Qualitativen Sozialforschung' in der DGS: 'Der Körper als Subjekt qualitativer Sozialforschung', Goethe Universität Frankfurt am Main, DE:
(6.3.2015) | Conference
Scham und Beschämung in pädagogischen Situationen
Veronika Magyar-Haas,
Vorlesung 'Einführung in die Erziehungswissenschaft' des Fachgebietes Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin, DE:
(3.2.2015) | Conference
Das entkleidete Selbst der Scham
Veronika Magyar-Haas,
Veranstaltung zu 'Pädagogische Anthropologie' der Abteilung Allgemeine Pädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen, DE:
(27.1.2015) | Conference
Das Wahren des Gesichts. Grenzhafte Möglichkeiten sozialer Maskenspiele in offenen Mädchen-einrichtungen
, in Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Weibliche Adoleszenz und Schule, Band 4
Veronika Magyar-Haas (2015)
| Book chapter
Education and the State. International Perspectives on a Changing Relationship
Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, Jürgen Oelkers (Routledge, 2015)
| Edited book
Conceptualizations of dignity and exposure in critiques of community: Implications for ethics and educational theory in the work of Plessner and Nancy
, in Education and the State. International Perspectives on a Changing Relationship
Veronika Magyar-Haas (2015)
| Book chapter
Schweigen des Körpers? Verhältnisse von Ausgesetztheit und Wahrnehmbarkeit
, in Zum Schweigen. Macht/Ohnmacht in Erziehung und Bildung
Veronika Magyar-Haas (2015)
| Book chapter
Zur Macht der Ambivalenz. Schweigen in Erziehung und Bildung
, in Zum Schweigen. Macht/Ohnmacht in Erziehung und Bildung
Veronika Magyar-Haas, Michael Geiss (2015)
| Book chapter
Verhaltenstherapeutische Stufenpläne als Instrumente der Beschämung?
, in Wenn pädagogische Fachkräfte bestrafen, belohnen und festhalten – Eine kritische Reflexion verhaltenstherapeutischer Instrumente. EREV-Reihe: Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe, Heft 12
Veronika Magyar-Haas (2015)
| Book chapter
Bringing education back in: International perspectives on the relationship of state, culture and society
, in Education and the State. International Perspectives on a Changing Relationship
Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, Jürgen Oelkers (2015)
| Book chapter
KörperLeibliche Dimensionen der Konstituierung von Grenzen
Anna Bea Burghard and Veronika Magyar-Haas and Rebecca Mörgen, Soziale Passagen (2014) | Journal article
De-Masking as a Characteristic of Social Work?
, in Plessner’s Philosophical Anthropology. Perspectives and Prospects
Veronika Magyar-Haas (2014)
| Book chapter
Körperleib-Verhältnisse in Räumen Offener Jugendarbeit
Veronika Magyar-Haas, Körper und Bewegung in der Sozialen Arbeit. Schwerpunktheft. sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, (1-2), S. 22-29 (2014) | Journal article
Körper
, in Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch
Veronika Magyar-Haas (2013)
| Book chapter
Körper in Bildungsräumen. Positionierung, Anpassung, Neukonstituierung
, in Raum für Bildung
Norbert Grube and Veronika Magyar-Haas (transcript Verlag, 2012)
| Book chapter
Rezension von Bauks, Michaela/Meyer, Martin F. (Hg.): Zur Kulturgeschichte der Scham
Veronika Magyar-Haas (2012) | Book review
Positionierungen. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Pädagogik und Politik
Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, Damian Miller (BeltzJuventa, 2012)
| Edited book
Von der Uneinheitlichkeit erziehungswissenschaftlichen Sprechens
, in Positionierungen. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Pädagogik und Politik
Carla Aubry, Michael Geiss, Veronika Magyar-Haas, Damian Miller (2012)
| Book chapter
Ambivalent Concepts of the Border: Political Borders – Bodily Boundaries
Veronika Magyar-Haas, Social Work & Society International Online Journal, 10 (2) (2012) | Journal article
Beschämende Vorgänge. Verhältnisse von Scham, Macht und Normierung in Kontexten der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit
, in Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen
Veronika Magyar-Haas (2012)
| Book chapter
Die Quadratur des Kreises? Formierungen von Gruppen und Machtverhältnissen in pädagogisch arrangierten Kreissituationen
Veronika Magyar-Haas, Melanie Kuhn, neue praxis, 41 (1), S. 19-34 (2011) | Journal article
Subtile Anlässe von Scham und Beschämung in (sozial)pädagogischen Situationen
, in Jugendhilfeforschung
Veronika Magyar-Haas (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011), ISBN: 9783531171142
| Book chapter
Leibliche Abgrenzung und Positionierung im sozialpädagogischen Raum. Eine videoanalytische Rekonstruktion
, in Empirische Forschung und Soziale Arbeit
Veronika Magyar-Haas (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011), ISBN: 9783531927084
| Book chapter
Language Education—For the “Good Life”?
, in Children and the Good Life
Isabell Diehm and Veronika Magyar-Haas (Springer Netherlands, 2011), ISBN: 9789048192199
| Book chapter
(Sprachliche) Bildung und Befähigung. Reichweite und Leistungsfähigkeit des Capability Approach für die Pädagogik der Frühen Kindheit
, in Bildung in der Demokratie II. Tendenzen – Diskurse – Praktiken
Isabell Diehm, Veronika Magyar-Haas (2011)
| Book chapter
Rezension von Treml, Alfred K.: Philosophische Pädagogik. Die theoretischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft
Veronika Magyar-Haas (2011) | Book review
Rezension von Kesselring, Thomas: Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis
Veronika Magyar-Haas (2010) | Book review
The Paradox of the Circle as a ‹Good› Educational Mode
, in Proceedings of the 2nd Paris International Conference on Education, Economy and Society, Vol. 3
Veronika Magyar-Haas, Melanie Kuhn (2010)
| Book chapter
Rezension von Hünersdorf, Bettina: Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit. Systemtheoretische Annäherungen an eine Reflexionstheorie des Hilfesystems
Veronika Magyar-Haas (2010) | Book review
Rezension von Schäfer, Alfred/Thompson, Christiane: Scham
Veronika Magyar-Haas (2010) | Book review
Sicherheit. Anspruch – Versprechen – Utopie
Veronika Magyar-Haas and Norbert Grube, Soziale Passagen (2009) | Journal article
Wider die undemokratischen Tendenzen der neuen Disziplinierung
Sabrina Langenohl, Nadine Lauer, Veronika Magyar-Haas, Nina Oelkers, Angele Tamuleviciute, Nina Thieme, Demokratische Bildung oder Erziehung zur Unmündigkeit. Pädagogisch-politische Alternativen heute, S. 68-94 (2009) | Journal article
Gemeinschaftskritik – Maske – Würde. Die Relevanz Plessners Ethik für die Soziale Arbeit
, in Das Soziale in der Pädagogik. Zürcher Festgabe für Reinhard Fatke
Veronika Magyar-Haas (2009)
| Book chapter
Rezension von Robert Spaemann: Rousseau – Mensch oder Bürger. Das Dilemma der Moderne
Veronika Magyar-Haas (2008) | Book review
Kontexte des Sprechens im Kindergarten. Eine ethnographische Studie in drei Kindertagesstätten. Forschungsbericht zu einer Auftragsforschung des Kreises Offenbach
Veronika Magyar-Haas, Isabell Diehm
(2008) | Other