Vorlesung: Die Mystik des europäischen Mittelalters

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain German
    Code UE-L03.00165
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Master, Bachelor en enseignement pour le degré secondaire I, Bachelor
    Semester SS-2020

    Schedules and rooms

    Summary schedule Wednesday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Herberichs Cornelia
    Teachers
    • Herberichs Cornelia
    Description

    Die Vorlesung untersucht unter dem Oberbegriff «Mystik» eine Reihe volkssprachiger Texte des Mittelalters, die im Grenzgebiet von Literaturwissenschaft, Theologie und Philosophie anzusiedeln sind. Gerade diese Zwischenstellung ist es, die an mystischer Literatur so herausfordernd ist und sie gleichzeitig disziplinären Definitionsversuchen entzieht: Denn «Mystik» stellt im literaturwissenschaftlichen Sinne nicht eine einheitliche «Gattung» dar, im theologischen Sinne nicht eine spezifische «Spiritualität», im philosophischen Sinne nicht eine konkrete «Lehre». Was alle in der Vorlesung vorgestellten Texte trotz ihrer Unterschiedlichkeit dennoch miteinander verbindet, ist, dass sie davon handeln, «was man unmittelbare Gegenwart Gottes nennen kann, und dies in einem dreifachen Sinn: als Vorbereitung auf sie, als Bewusstsein von ihr und als Reaktion auf sie» (Bernard McGinn).

    Den Fokus legt die Vorlesung auf literaturwissenschaftliche Zugänge und Fragestellungen, und dies insbesondere aufgrund der faszinierenden rhetorischen und sprachlichen Kreativität mystischer Literatur. Vorgestellt werden Texte bzw. Textausschnitte, welche die Vielfalt formaler und ästhetischer Erscheinungsweisen von Mystik veranschaulichen und an denen des weiteren zu beobachten ist, wie Mystik andere Formen volkssprachiger Literatur sowohl in sich aufzunehmen, als auch, wie sie auf diese zurückzuwirken vermag: Lyrische Elemente im Werk von Hadewijch und Mechthild von Magdeburg, innovative Umgangsformen mit Sprache in den Predigten Meister Eckharts, biographisch ausgerichtete narrative Strategien im Werk Heinrich Seuses. Ausblicke auf französische (Marguerite Porète), spanische (Teresa de Ávila) und englische (Margery Kempe) Mystikerinnen öffnen die Vorlesung auf komparatistische Fragen hin, um zu unterstreichen, dass mittelalterliche Mystik ein überaus bedeutsames Phänomen der europäischen Literatur des Mittelalters darstellt.

    Softskills Yes
    Off field Yes
    BeNeFri No
    Mobility Yes
    UniPop No
    Auditor Yes
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    19.02.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    26.02.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    04.03.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    11.03.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    18.03.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    25.03.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    01.04.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    08.04.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    22.04.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    29.04.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    06.05.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    13.05.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    20.05.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
    27.05.2020 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3024
  • Assessments methods

    Examen - SS-2020, Session d'été 2020

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - SS-2020, Autumn Session 2020

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - AS-2020, Session d'hiver 2021

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - SS-2021, Session d'été 2021

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - SS-2021, Autumn Session 2021

    Assessments methods By rating, By success/failure
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Comparative Literature 30 [MA]
    Version: SA10_MA_P2_fr_de_V01
    Module optionnel > Module F - Elargissement historique

    Comparative Literature 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Module C - Littératures en contact

    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Compétences transversales et complémentaires

    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Compétences transversales et complémentaires

    Educational Sciences 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Educational Sciences 120
    Version: SA25_BA_major_fr_v01
    Module 8 : Cours à choix

    Educational Sciences 120
    Version: SA14_BA_fr_v02_transition
    CTC / BS1.8-F

    Educational Sciences 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BS1.8-F

    English Language and Literature 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    3.3 - Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul
    3.1 - Germanistische Grundlagen

    German 50
    Version: SA16_BASI_dt_V01
    Individueller Schwerpunkt

    German 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul
    Spezialisierungsmodul > Germanistische Mediävistik - Spezialisierungsmodul
    Germanistische Mediävistik - Aufbaumodul

    German 30 [MA]
    Version: SA16_MA_P2_dt_V02
    Germanistische Mediävistik 4
    Germanistische Mediävistik 5

    German 60
    Version: SA16_BA_dt_V01
    Germanistische Grundlagen - Nebenbereich
    Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul

    German 90 [MA]
    Version: SA16_MA_PA_dt_V02
    Germanistische Mediävistik 3
    Germanistische Mediävistik 5
    Germanistische Mediävistik 4
    Germanistische Mediävistik 2
    Germanistische Mediävistik 1

    German Literary Studies 60
    Version: SA17_BA_de_V01
    Germanistische Grundlagen - Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft

    History 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Module de base Histoire médiévale (plan d'études 2016)

    History 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Pflichtteil > Module de base Histoire médiévale (plan d'études 2016)

    History 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Module de base Histoire médiévale (plan d'études 2016)

    History 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Mittelalter > Module de base Histoire médiévale (plan d'études 2016)

    Italian 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italian 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Psychology 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Module 11 > M11 Soft skills

    Social Anthropology 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Compétences transversales et complémentaires

    Social Work and Social Policy 120
    Version: SA17_BA_de_v01
    Softskills

    Social Work and Social Policy 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v02
    Softskills

    Social Work and Social Policy 120
    Version: SA17_BA_de_v02
    Softskills