BA-Seminar: Raum und Zeit: Die Leibniz-Clarke Korrespondenz (pmc, eme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02711
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2025

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Pfisterer Christophe
    Teachers
    • Pfisterer Christophe
    Description

    Was sind Raum und Zeit? Im berühmten Briefwechsel zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) und Samuel Clarke (1675–1729) prallen zwei gänzlich unterschiedliche Konzeptionen dieser beiden philosophischen Grundbegriffe aufeinander. Während Clarke als Bewunderer von Newton eine absolute Konzeption des Raumes und der Zeit vertritt, argumentiert Leibniz mit Nachdruck für eine relationale Konzeption, der zufolge Raum und Zeit lediglich die relative Ordnung von Dingen und Ereignissen sind. In diesem Seminar wollen wir uns eingehend mit diesem argumentativen Lehrstück beschäftigen und ein vertieftes Verständnis der Debatte zwischen Rationalismus und Empirismus in philosophischen Fragen zur Metaphysik, Naturphilosophie und Theologie gewinnen. Dieser klassische Text eignet sich – auch unabhängig von den philosophischen Fragen zu Raum und Zeit – für alle Studierenden, die ihre argumentativen Fähigkeiten weiter ausbilden wollen, Freude am präzisen Denken haben, und bereit sind, ihre Meinungen und Vorannahmen kritisch zu hinterfragen.

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    18.09.2025 13:15 - 15:00 Cours
    25.09.2025 13:15 - 15:00 Cours
    02.10.2025 13:15 - 15:00 Cours
    09.10.2025 13:15 - 15:00 Cours
    16.10.2025 13:15 - 15:00 Cours
    23.10.2025 13:15 - 15:00 Cours
    30.10.2025 13:15 - 15:00 Cours
    06.11.2025 13:15 - 15:00 Cours
    13.11.2025 13:15 - 15:00 Cours
    20.11.2025 13:15 - 15:00 Cours
    27.11.2025 13:15 - 15:00 Cours
    04.12.2025 13:15 - 15:00 Cours
    11.12.2025 13:15 - 15:00 Cours
    18.12.2025 13:15 - 15:00 Cours
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Der Besuch der BA-Seminare ist nur unter gewissen Bedingungen möglich. Bitte Anforderungen in den jeweiligen Studienplänen beachten.

    Für Studierende, die im neuen BA-Studienplan, gültig ab dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    6 ECTS für schriftliche Arbeit

    Die aktive Teilnahme bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zwanzig A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens sechs Semester nach dem Seminar abgegeben werden. Eine schriftliche Seminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.