Vorlesung: Ausgewählte Themen der gegenwärtigen Philosophie des Geistes – eine kritische Einführung in die aktuelle Debatte (leh, eme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02643
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Master
    Semester SS-2025

    Schedules and rooms

    Summary schedule Wednesday 09:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)
    Wednesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Nida-Rümelin Martine
    Teachers
    • Nida-Rümelin Martine
    Description

    Zwei Themenbereiche der Philosophie des Geistes und der Zusammenhang zwischen ihnen werden vorgestellt und genau diskutiert:

    • die so genannte Subjektivität des Erlebens und die Debatte um die materialistische These, dass Erleben seiner Natur nach physikalisch ist und
    • die Frage, worin die Identität über die Zeit hinweg eines erlebenden Wesens besteht und die Debatte um die materialistische These, dass erlebende Wesen ihrer Natur nach physikalisch sind.

    Für beide Bereiche werden Textpassagen aus einflussreichen zeitgenössischen Texten zur Diskussion gestellt. Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

    Die Vorlesung richtet sich sowohl an BA-Studierende, denen sie Gelegenheit gibt, sich mit der Arbeitsweise in der heutigen Philosophie des Geistes vertraut zu machen, als auch an MA-Studierende, denen Anregungen für weiteres Nachdenken und Forschen geboten werden soll.

    Training objectives

    Tiefgehendes, genaues Verständnis der Thematik. Fortentwicklung der für systematische philosophische Arbeit relevanten Kapazitäten.

    Comments

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Schriftliche Arbeit:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

     

    Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur  durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende  unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Softskills No
    Off field No
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    19.02.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    05.03.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    12.03.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    19.03.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    02.04.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    09.04.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    16.04.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    30.04.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    07.05.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    14.05.2025 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3026
    21.05.2025 09:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3018
    28.05.2025 09:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3018
  • Assessments methods

    Examen - SS-2025, Session d'été 2025

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - SS-2025, Autumn Session 2025

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - AS-2025, Session d'hiver 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Examen - SS-2026, Session d'été 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Philosophy 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires

    Philosophy 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Obligatorische Module > Module de Base II (PHS et/ou HPH)
    Obligatorische Module > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS