Vorlesung: Einführung in die frühe Analytische Philosophie: Frege, Russell, Wittgenstein (pmc, leh, eme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02596
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Bachelor
    Semester SS-2025

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Pfisterer Christophe
    Teachers
    • Pfisterer Christophe
    Description

    In dieser Vorlesung werden wir uns mit den Anfängen der Analytischen Philososophie befassen und uns auf drei Philosophen konzentrieren, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass sich die Analytische Philosophie zur dominanten Strömung der westlichen Gegenwartsphilosophie entwickeln konnte. Ausgehend von Gottlob Freges (1848-1925) bahnbrechenden Arbeiten zur Mathematik, Logik und Sprachphilosophie, wenden wir uns dem logischen Atomismus von Bertrand Russell (1872-1970) und dessen Revolte gegen den vorherrschenden Idealismus zu. Im letzten Teil der Vorlesung werden wir schliesslich auf die Philosophie von Ludwig Wittgenstein (1889-1951) eingehen, der massgeblich von Frege und Russell beeinflusst war und als junger Philosoph ähnliche Ziele verfolgt hat wie diese. Dessen Abkehr vom Ideal der logischen Sprache ist für den Erfolgszug der Analytischen Philosophie nicht minder einschlägig, da er mit der Philosophie der gewöhnlichen Sprache eine relevante philosophische Methode geprägt hat, die sich auch in aktuellen Debatten bewährt. Begleitend zur Vorlesung werden kurze Texte zur Lektüre aufgetragen, deren Kenntnis bei der Prüfung vorausgesetzt wird.

    Softskills Yes
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
    Auditor Yes
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    20.02.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    27.02.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    06.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    13.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    20.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    27.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    03.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    10.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    17.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    01.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    08.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    15.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
    22.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3111
  • Assessments methods

    Examen - SS-2025, Session d'été 2025

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.

    Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.

    Examen - SS-2025, Autumn Session 2025

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.

    Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.

    Examen - AS-2025, Session d'hiver 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.

    Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.

    Examen - SS-2026, Session d'été 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden, wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.

    Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Art History 120
    Version: SA23_BA_120_bi_v01
    Profils > Archeology > Archeology > Module 10 : Soft Skills
    Profils > Histoire de l'art > Module 10 : Soft Skills

    Contemporary History 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Contemporary History 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Contemporary History 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12

    Contemporary History 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    CTC > Soft skills 12

    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Compétences transversales et complémentaires

    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Compétences transversales et complémentaires

    Education / Psychology 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Education / Psychology 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Educational Sciences 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Educational Sciences 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    English Language and Literature 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Ens. compl. en Théologie
    Version: ens_compl_theologie
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour non-théologien-ne-s) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour théologien-ne-s) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Free courses (BA)

    French 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (pour étudiant-e-s francophones)

    German 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    German 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    History 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    History 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    History of Modern Times 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    History of Modern Times 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    History of Modern Times 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    History of Modern Times 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Free courses (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Free courses (BA)

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Free courses (BA)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine II)
    Vertiefungsmodul > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine II)
    Vertiefungsmodul > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophy 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Ergänzungsmodul > SA17 - Module complémentaire (Programme 30 ETCS)

    Philosophy 30 [COMP]
    Version: PAJ
    Programme d'ajustement

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Vertiefungsmodul > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Moderne + contemporaine (pmc) (domaine II)
    Vertiefungsmodul > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)

    Religious education 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    Free courses (BA)

    Slavic Studies 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Module 9: Compétences transversales et complémentaires

    Slavic Studies 120
    Version: SA24_BA_slav_v01
    MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Slavic Studies 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Module 9: Compétences transversales et complémentaires

    Social Anthropology 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Compétences transversales et complémentaires
    Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)

    Social Anthropology 120
    Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
    SOFT SKILLS: Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Social Anthropology 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Sociologie 120 ECTS > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s en domaine I Science des religions à 120 ECTS > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)

    Spanish 120
    Version: SA23_BA_esp_V01
    M7: Competencias transversales (CTC)

    Theology 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Free courses (BA)

    Theology 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Free courses (BA)
    Philosophie et Science des religions > Philosophy (BA 180)

    Théologie (Dip.eccl.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Free courses (BA)
    Philosophie et science des religions > Philosophy (BA 180)

    Théologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Free courses (BA)

    Théologie (programme secondaire Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Free courses (BA)

    Théologie [Cours]
    Version: 1950/SA_v01
    Free courses (BA)