Proseminar: Einführung in den Existentialismus (pmc, eme, epp)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02551
    Languages German
    Type of lesson Proseminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2024

    Schedules and rooms

    Summary schedule Wednesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Flack Patrick
    Teachers
    • Flack Patrick
    Description

    Mehr als eine Bewegung oder eine Philosophie ist der Existentialismus ein theoretischer Anspruch, der verlangt oder fordert, niemals die grundlegende Freiheit der menschlichen Existenz aus den Augen zu verlieren. Der Existentialismus taucht im Werk des Dänen Sören Kierkegaard auf und blüht dann in den Romanen von Dostojewskij und Kafka weiter auf. Er findet seinen Höhepunkt vor allem auf den Pariser Boulevards und insbesondere im Werk der drei russischen Emigranten Leo Shestov, Nikolaj Berdjaev und Rachel Bespaloff, nach dem Kriege dann in dem Werk von Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und Albert Camus. Nach einer kurzen Einführung widmet sich das Seminar der Auseinandersetzung mit wichtigen Texten dieser Autoren.

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No

    Documents

    Bibliography

    Leo Schestow, Athen und Jerusalem

    Nikolaj Berdjaev, Das Schicksal des Menschen in unserer Zeit

    Rachel Bespaloff, Cheminements et carrefours

    Jean-Paul Sartre, Der Existentialismus ist ein Humanismus

    Albert Camus, Der Mythos des Sisyphos

    Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht

  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    18.09.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    25.09.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    02.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    09.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    16.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    23.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    30.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    06.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    13.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    20.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    27.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    04.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    11.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
    18.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4120
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (3 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zehn A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens zwei Semester nach dem Proseminar, abgegeben werden. Eine schriftliche Proseminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden. 

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Italian 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    SA17 - Module de Base (Domaine II)
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    1. Jahr > HPH I Histoire de la Philosophie (domaine I)
    1. Jahr > PHS I Philosophie systématique (domaine I)
    1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Grundlagenmodul > SA17 - Module de Base (Programme 30 ECTS)

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Slavic Studies 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Module à choix > Module 4: Philosophie de l'Europe de l'Est/Philosophie de la culture

    Slavic Studies 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Module à choix > Module 4: Philosophie de l'Europe de l'Est/Philosophie de la culture

    Slavic Studies 120
    Version: SA24_BA_slav_v01
    Wahlmodul: wissenschaftliches Modul > MODUL 4A: Ideengeschichte Mittel- und Osteuropas

    Slavic Studies 60
    Version: SA24_BA_slav_v01
    Wahlmodul: wissenschaftliches Modul > MODUL 3A: Ideengeschichte Mittel- und Osteuropas