Öffentliches Prozessrecht

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Law
    Domain Law
    Code UE-DDR.00984
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Master
    Semester SS-2025

    Schedules and rooms

    Summary schedule Wednesday 15:15 - 18:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Stöckli Andreas
    Teachers
    • Stöckli Andreas
    Assistants
    • Wenger Bettina
    Description

    Im Masterkurs «Öffentliches Prozessrecht» wird die Rechtspflege in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht analysiert und beübt. Behandelt werden die völker- und verfassungsrechtlichen Rechtsweg- und Verfahrensgarantien, die verschiedenen Rechtsmittelverfahren, sowohl die verwaltungsinterne als auch die verwaltungsexterne Rechtspflege, die Verwaltungs- ebenso sehr wie die Verfassungsrechtspflege. Nicht zu vernachlässigen sind auch die besonderen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe (z.B. Klage, Wiedererwägung, Revision, Aufsichtsbeschwerde, Individualbeschwerde an den EGMR). Der Schwerpunkt wird auf den Rechtsmittelverfahren im Bund liegen (insb. Verwaltungsgerichtsbeschwerde, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten und subsidiäre Verfassungsbeschwerde), es werden aber auch Bezüge zum kantonalen Verfahrensrecht hergestellt.

    Der Kurs stellt die Fortsetzung des Kurses «Verwaltungsverfahren» (Prof. Bernhard Waldmann) dar, wobei die Kurse unabhängig voneinander besucht werden können.

    Die Vorlesung findet im Präsenzmodus statt (kein Streaming).

    Training objectives

    Die Studierenden sind am Ende des Kurses in der Lage, mit den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen prozessrechtliche Fragestellungen zu beantworten und Rechtsmittelwege zu bestimmen.

    Descriptions of Exams

    Die Studierenden werden im Rahmen einer schriftlichen Prüfung (zwei Stunden; closed-book) über die Inhalte der Vorlesung geprüft.

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus dem Kursprogramm und den darin angegebenen Themengebieten. Für die Gewichtung der Themen können die Studierenden in etwa auf die entsprechende Gewichtung im Kurs abstellen.

  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    12.03.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    19.03.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    26.03.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    02.04.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    09.04.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    16.04.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    30.04.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    07.05.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    14.05.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    21.05.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
    28.05.2025 15:15 - 18:00 Cours BQC 11, Room 2.813
  • Assessments methods

    Written exam - SS-2025, 2ème session 2025

    Assessments methods By rating
    Descriptions of Exams

    Die Studierenden werden im Rahmen einer schriftlichen Prüfung (zwei Stunden; closed-book) über die Inhalte der Vorlesung geprüft.

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus dem Kursprogramm und den darin angegebenen Themengebieten. Für die Gewichtung der Themen können die Studierenden in etwa auf die entsprechende Gewichtung im Kurs abstellen.

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Additional achievements
    Special Credits
    Semestrial Intensive Courses / Block Courses

    Ens. compl. en Droit
    Version: ens_compl_droit
    Master Courses > Semestrial Courses

    Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semestrial Intensive Courses / Block Courses > Elective courses
    Special Credits
    Additional achievements

    Legal Studies 90 [MA]
    Version: 20160122
    Elective courses
    Additional achievements