Zivilprozessrecht
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Law Domain Law Code UE-DDR.00565 Languages German Type of lesson Lecture
Level Master Semester AS-2024 Schedules and rooms
Summary schedule Wednesday 12:15 - 15:00, Hebdomadaire (Autumn semester)
Wednesday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire (Autumn semester)
Teaching
Responsibles - Mabillard Ramon
Teachers - Mabillard Ramon
Assistants - Dänzer Raphael
- Gnädinger Raffael
Description Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2024/25 gestreamt.
Der Kurs behandelt die Grundlagen des schweizerischen Zivilprozessrechts. Ausgehend von den Verfahrensgarantien der Art. 29 ff. BV wird das Prozessrechtsverhältnis erklärt, das mittels Klage eingeleitet wird und zur erstinstanzlichen Beurteilung privatrechtlicher Ansprüche führt. Schwerpunkte bilden dabei die Prozessvoraussetzungen (Zuständigkeiten, Rechtshängigkeit etc.), die Prozessparteien (Haupt- und Nebenparteien), die Verfahrensmaximen, die Prozesshandlungen (Klagen, Gesuche, prozessleitende Verfügungen etc.), die Verfahrensarten, das Beweisrecht, die Urteile (inkl. Rechtskraft) sowie deren Vollstreckung (ausschliesslich Realvollstreckung gemäss ZPO).
Training objectives Sie können einen erstinstanzlichen Zivilprozess nachvollziehen und kennen die erforderlichen Prozessvoraussetzungen, den Parteibegriff, die Prozesshandlungen, einschliesslich der verschiedenen Klagearten und -varianten sowie die verschiedenen Verfahrensarten. Sie wissen, wer welche Aufgabe im Zivilprozess zu erfüllen hat und können die zulässigen Beweismittel einsetzen. Weiter kennen Sie den vorsorglichen Rechtsschutz, mit dessen Massnahmen Sie einen privatrechtlichen Anspruch provisorisch erkennen und vollstrecken lassen können. Schliesslich sind Sie auch in der Lage, gerichtlich erkannte Realansprüche gemäss Schweizerischer Zivilprozessordnung definitiv vollstreckt zu erhalten.
Descriptions of Exams Ihr Lernerfolg wird aufgrund einer mündlichen Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit) beurteilt. Die mündliche Prüfung folgt einer Struktur aufbauend auf einer allgemeinen Orientierungsfrage über Wissensfragen bis allenfalls zur Lösung eines Falles. Bewertet werden neben Ihrer Orientierungsfähigkeit Ihr Wissen sowie Ihre fachspezifische Argumentationsfähigkeit (Deduktion, Subsumtion, Methode).
Die Prüfung findet «open book» statt, weshalb sämtliche verfügbaren Hilfsmittel (eigene Gesetze, Lehrbücher, persönliche Notizen etc.) verwendet werden dürfen.
Documents
Bibliography Die für den Kurs notwendigen Gesetze, Lehrbücher, Folien und weiteren Hilfsmittel, wie Repetitorien und Folienpodcast, sind auf der Moodle-Seite des Kurses frei zugänglich und unter Angabe der relevanten Seitenzahlen publiziert.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 09.10.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 16.10.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 23.10.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 30.10.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 30.10.2024 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room C140 06.11.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 13.11.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 20.11.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 27.11.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 27.11.2024 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room C140 04.12.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 11.12.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 18.12.2024 12:15 - 15:00 Cours PER 21, Room A140 -
Assessments methods
Oral exam - AS-2024, 1ère session 2025
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Ihr Lernerfolg wird aufgrund einer mündlichen Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit) beurteilt. Die mündliche Prüfung folgt einer Struktur aufbauend auf einer allgemeinen Orientierungsfrage über Wissensfragen bis allenfalls zur Lösung eines Falles. Bewertet werden neben Ihrer Orientierungsfähigkeit Ihr Wissen sowie Ihre fachspezifische Argumentationsfähigkeit (Deduktion, Subsumtion, Methode).
Die Prüfung findet «open book» statt, weshalb sämtliche verfügbaren Hilfsmittel (eigene Gesetze, Lehrbücher, persönliche Notizen etc.) verwendet werden dürfen.
Oral exam - SS-2025, 2ème session 2025
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Ihr Lernerfolg wird aufgrund einer mündlichen Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit) beurteilt. Die mündliche Prüfung folgt einer Struktur aufbauend auf einer allgemeinen Orientierungsfrage über Wissensfragen bis allenfalls zur Lösung eines Falles. Bewertet werden neben Ihrer Orientierungsfähigkeit Ihr Wissen sowie Ihre fachspezifische Argumentationsfähigkeit (Deduktion, Subsumtion, Methode).
Die Prüfung findet «open book» statt, weshalb sämtliche verfügbaren Hilfsmittel (eigene Gesetze, Lehrbücher, persönliche Notizen etc.) verwendet werden dürfen.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Special CreditsAdditional achievementsSemestrial Intensive Courses / Block Courses
Ens. compl. en Droit
Version: ens_compl_droit
Master Courses > Semestrial Courses
Law 90 [MA]
Version: 20221107
Semestrial Intensive Courses / Block Courses > Obligatory courses (exam block IUR IV)
Legal Studies 90 [MA]
Version: 20160122
Elective coursesAdditional achievements