Gender und soziale Gerechtigkeit: Globalisierung und Geschlecht: Strukturen, Prozesse, Institutionen

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Social work, social policies and global development
    Code UE-L20.00058
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Master
    Semester SS-2024

    Schedules and rooms

    Summary schedule Tuesday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Teachers
    • Ludi Regula
    Description

    Globalisierung und Geschlecht: Strukturen, Prozesse, Institutionen

    Die globale Vernetzung hat den weltweiten Austausch rasant beschleunigt. Die resultierende wirtschaftliche und technologische Interdependenz macht Gesellschaften verletzlich gegenüber Verwerfungen jeglicher Art. Lokale und regionale Konflikte lösen rasch internationale Krisen aus und erschüttern globale Märkte. Die Klimakatastrophe, Notlagen und Ressourcenkonflikte verursachen Migrationsbewegungen und erinnern uns daran, dass die forcierte Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen nicht vor den Landesgrenzen haltmacht. Doch die Globalisierung ist kein automatischer, unaufhaltsamer oder scheinbar natürlicher Prozess, sondern das Ergebnis politischer Entscheide. Sie basiert auf Strukturen der Ungleichheit, die durch koloniale Eroberungen und den weltweiten Siegeszug des Kapitalismus geschaffen wurden.

    Der Kurs stellt die Geschlechterverhältnisse ins Zentrum der Analyse globaler Interdependenzen. Wir untersuchen die wichtigsten institutionellen Rahmenbedingungen des internationalen Genderregimes. Dazu gehören die Menschenrechte, Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats und Apparate zur Durchsetzung dieser Normen. Weiter befassen wir uns mit der Bedeutung rassifizierter Geschlechterhierarchien im globalen Kapitalismus, wie sie sich exemplarisch in der Care-Migration oder der Leihmutterschaft manifestieren. Schliesslich fokussiert der Kurs auf jüngere Protestbewegungen und den transnationalen Transfer von Wissen und Methoden des Widerstands gegen Sexismus, Rassismus und «Anti-Genderismus».

    Training objectives

    Der Kurs wird als partizipative Vorlesung durchgeführt. Von den Teilnehmer*innen wird die Verarbeitung des Lektürestoffs, ein Kurzinput (10-15 Min Referat oder kommentiertes Thesenpapier) und die aktive Beteiligung an der Kursdiskussion erwartet.

    Available seats 30
    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility No
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    20.02.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    27.02.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    05.03.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    12.03.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    19.03.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    26.03.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    09.04.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    16.04.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    23.04.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    30.04.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    07.05.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    14.05.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    21.05.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
    28.05.2024 13:15 - 15:00 Cours MIS 04, Room 4122
  • Assessments methods

    Evaluation continue

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Leistungsnachweis und Benotung

    Erwartet wird:

    • regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteili- gung an der Diskussion
    • Gruppenarbeit mit Kurzpräsentation der Ergebnisse
    • Schriftlicher Essay von max. 10 Seiten basierend auf der Gruppenarbeit (Abgabetermin 1.6.2018)

    Für die Benotung zählen:

    • die Gruppenarbeit (kollektive Note, 40%)
    • Essay (60%) Für eine genügende Note muss der Essay den Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens genügen (Problemstellung, Aufbau, Referenzen, korrekte Zitierweise; für die Benotung relevant sind die Stringenz der Argumentation, sprachliche Klarheit, Originalität der Argumente).
    •  Mündliche Beteiligung (Aufrunden der Gesamtnote)
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Family, Children and Youth Studies 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Module à choix > Enfance et jeunesse
    Sciences sociales et humaines

    Gender, Society, Social Policy 30 [MA]
    Version: SA21_MA_SP_NP_de_v01
    MAgen01 - Gender und soziale Wohlfahrt

    Sociology 90 [MA]
    Version: SA09_MA_VP_de_v01
    Wahlpflichtsmodule > Gender, Sozialstaat und Sozialpolitik

    Sociology, Social Policy, Social Work 90 [MA]
    Version: SA21_MA_VP_de_v01
    Wahlpflichtmodule > Weitere Themenbereiche > MAgen01 - WP3: Gender und soziale Wohlfahrt

    Sociology, Social Policy, Social Work 90 [MA]
    Version: SA17_MA_VP_de_v01
    Options > Politics and Society > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt
    Options > Social Policy and Social Work > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt
    Options > Sociology > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt