Vorlesung: Akrasia. Das Problem der Willensschwäche von der Antike bis ins Mittelalter (pan, pme)
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Philosophy Code UE-L01.02355 Languages German Type of lesson Lecture
Level Master Semester SS-2023 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Spring semester)
Teaching
Documents
Bibliography - Jörn Müller: Das Problem der Willensschwäche in Antike und Mittelalter: Eine Problemgeschichte von Sokrates bis Johannes Duns Scotus. Leuven. 2010.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 20.02.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 27.02.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 06.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 13.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 20.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 27.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 03.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 17.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 24.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 01.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 08.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 15.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 22.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025 -
Assessments methods
Examen - SS-2023, Session d'été 2023
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - SS-2023, Autumn Session 2023
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - AS-2023, Session d'hiver 2024
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - SS-2024, Session d'été 2024
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Classical Philology 120
Version: SA17_BA_fr_dt_bil_V01
8. Compétences transversales complémentaires (CTC)
Philosophy 30 [MA]
Version: SH06_MA_P2_bi_v01
Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires
Philosophy 90 [MA]
Version: SA11_MA_PA_bi_v01
Obligatorische Module > Module de Base II (PHS et/ou HPH)Obligatorische Module > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS