MA-Seminar: Bonaventura, Wissen und Glauben (pme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02348
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Master
    Semester AS-2022

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Hoenen Maarten J.F.M
    Teachers
    • Hoenen Maarten J.F.M
    Description

    Woher wissen wir, dass solches, was wir wissen wollen, auch gewusst werden kann? Für Bonaventura, einen Philosophen des Mittelalters, gründet Wissen im vertrauensvollen Glauben, dass die Gegenstände der Welt befragt werden können. Dieses Wissen nimmt in den Wissenschaften, je umfassender sie sind, eine immer festere Gestalt an und gipfelt in der Einswerdung des Menschen mit dem Ursprung der Wirklichkeit. Diesen Ursprung versteht Bonaventura als die Selbstmitteilung Gottes. Für ihn bilden Wissen und Glauben daher keine Gegensätze, sondern sind verschiedene Weisen auf die Selbstmitteilung des Ursprungs zu antworten. In unserem Seminar werden wir zwei seiner Schriften, ‘Die Zurückführung der Künste auf die Theologie’ und das ‘Pilgerbuch der Seele zu Gott’, gemeinsam lesen, ihre Inhalte analysieren und ihre Wirkung auf die moderne Philosophie, insbesondere auf das dialogische Denken Martin Bubers untersuchen.

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No

    Documents

    Bibliography

    Bonaventura, Pilgerbuch der Seele zu Gott und Die Zurückführung der Künste auf die Theologie, übers. von J. Kaup, München 1961 [Der Text wird den Seminarteilnehmenden zu Semesteranfang zur Verfügung gestellt.]

  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    22.09.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    29.09.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    06.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    13.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    20.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    27.10.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    03.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    10.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    17.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    24.11.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    01.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    15.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
    22.12.2022 10:15 - 12:00 Cours MIS 03, Room 3025
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (6 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text oder aus mehreren kleinen Arbeiten, je nach Entscheid des Lehrenden.

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Medieval Studies 30 [MA]
    Version: SA21_MA_P2_de_fr_V01
    Module II : Philosophie des Mittelalters / Philosophie médiévale

    Philosophy 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Module Avancé (HPH et PHS) Programme d'études secondaires

    Philosophy 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Obligatorische Module > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS
    Obligatorische Module > Module de Base II (PHS et/ou HPH)
    Obligatorische Module > Module de Base I (HPH et PHS)