Cours: La pensée politique francophone (epp, pmc)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02324
    Languages French
    Type of lesson Lecture
    Level Master
    Semester SS-2023

    Schedules and rooms

    Summary schedule Friday 08:15 - 10:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Bader Ralf
    Teachers
    • Bader Ralf
    Description

    Du XVIIe au XIXe siècle, la pensée politique francophone a connu son âge d'or. Un grand nombre de penseurs étaient préoccupés par les concepts et théories politiques tels que la justification de l'État, le concept de souveraineté, les droits de l'homme, la tolérance et les différentes conceptions de la liberté. Nous allons analyser et évaluer leurs théories et essayer de les comprendre dans leur contexte historique en évaluant l'influence mutuelle entre théorie et pratique : comment les théories influencent les développements historiques et comment les penseurs réagissent aux changements de circonstances.

     

    Training objectives

    1. Familiarisation avec la pensée politique francophone.

    2. Apprendre à penser et à argumenter philosophiquement de manière rigoureuse, logique, structurée et systématique.
     

    Softskills No
    Off field No
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    24.02.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3013
    03.03.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    10.03.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    17.03.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    24.03.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    31.03.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    21.04.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    28.04.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    05.05.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    12.05.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    26.05.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
    02.06.2023 08:15 - 10:00 Cours MIS 03, Room 3025
  • Assessments methods

    Examen - SS-2023, Session d'été 2023

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SS-2023, Autumn Session 2023

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - AS-2023, Session d'hiver 2024

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SS-2024, Session d'été 2024

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Prüfung:

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    European Studies 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Espace culturel européen > Modul "Philosophie" (Option B)

    Philosophy 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires

    Philosophy 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Obligatorische Module > Module de Base II (PHS et/ou HPH)
    Obligatorische Module > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS