Kirchengeschichte. Proseminar Kirchengeschichte: Zwischen Theologie und Geschichte. Proseminar.

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Theology
    Domain Faculty of Theology
    Code UE-T01.02851
    Languages German
    Type of lesson Proseminar
    Level DEEM/LDM, Bachelor
    Semester AS-2022

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 15:15 - 17:00, Bi-mensuel impaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Delgado Casado Mariano
    Teachers
    • Delgado Casado Mariano
    Description Es geht darum, die Studierenden in die Quellen, Themen, Methoden und in das Selbstverständnis der Kirchengeschichte als historische und theologische Disziplin einzuführen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf einschlägige Lexika-Artikel des 20. Jahrhunderts sowie auf wissenschaftstheoretische Erörterungen renommierter Fachvertreter gelegt. Das Einführungsseminar richtet sich an die Studierenden des ersten und zweiten Jahres, aber auch an alle, die im Fach Kirchengeschichte eine Arbeit schreiben wollen.
    Training objectives Aufweisen, Kommentieren und Vergleichen der wichtigsten wissenschaftstheoretischen Überlegungen über das Selbstverständnis und die Methoden der Kirchengeschichte als wissenschaftliche Disziplin sowie Darlegung von Kontinuität und Bruch einzelner Stichwörter in Lexika des 20. Jahrhunderts. Erklärren und Verstehen von Quellen.
    Comments 2.5 ECTS mit schriftlicher Arbeit.
    Softskills Yes
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No

    Documents

    Bibliography Christoph Markschies, Arbeitsbuch Kirchengeschichte, Tübingen 1995; Mariano Delgado, Auf dem Weg zu einer fundamentaltheologischen Kirchengeschichte, in: ders. u.a. (Hg.), Was den Glauben in Bewegung bringt. FS für Karl H. Neufeld SJ, Freiburg 2004, 338-350; Wolfram Kinzig / Volker Leppin / Günther Wartenberg, Historiographie und Theologie. Kirchen und Theologiegeschichte im Spannungsfeld von geschichtswissenschaftlicher Methode und theologischem Anspruch (Arbeiten zur Kirchen und Theologiegeschichte 15), Leipzig 2004. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung mitgeteilt.
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    29.09.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
    13.10.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
    27.10.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
    10.11.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
    24.11.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
    22.12.2022 15:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018
  • Assessments methods

    Examen - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams Referat von 20 Minuten und schriftliche Arbeit von max. 6 Seiten 1.5 + 1 ECTS (=2.5 mit schriftlicher Arbeit)
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Art History 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Module 05 / Soft skills

    Education / Psychology 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Education / Psychology 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Educational Sciences 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Educational Sciences 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Ens. compl. en Théologie
    Version: ens_compl_theologie
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour non-théologien-ne-s) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour théologien-ne-s) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Free courses (BA)

    Etudes interreligieuses 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-4 Christentum I: historisch (BA 120) > Alte Kirchengeschichte/Patristik oder Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, PS (M-4, BA 120 IREL)
    Free courses (BA)

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (pour étudiant-e-s francophones)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Free courses (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Free courses (BA)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Free courses (BA)
    Options programme 30 CP

    Psychology 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Module 11 > M11 Soft skills

    Religious education 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    Free courses (BA)

    Theology 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    D'autres obligations d'études et d'éxamens > Compulsory elective areas (BA 120)
    Free courses (BA)
    Théologie propédeutique > PS Ancient church history/Patristics or History of the church (BA 120/60)

    Theology 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Théologie propédeutique > Proseminar History of the church (BA 180)
    Free courses (BA)

    Théologie (Dip.eccl.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Théologie propédeutique > Proseminar History of the church (BA 180)
    Free courses (BA)

    Théologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    PS Ancient church history/Patristics or History of the church (BA 120/60)
    Free courses (BA)

    Théologie (programme secondaire Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Free courses (BA)

    Théologie [Cours]
    Version: 1950/SA_v01
    Free courses (BA)