GUGLA-BIELZUG (VS) 

Aktiver Blockgletscher

Höhe: 2640-2800 m  -  Gebirgmassiv: Walliser Alpen (Mischabel)  -  Gemeinde: St-Niklaus (VS)

Der Gugla-Bielzug Blockgletscher auf der orographisch rechten Seite des Mattertals ist einer von fünf Blockgletschern, die zwischen 2000 und 2010 mittels Satelliten Radar Interferometrie (InSAR) als destabilisiert eingestuft wurden. Spätestens seit 1930 (und wahrscheinlich schon seit mehreren Jahrhunderten) hat der Blockgletscher immer wieder Schutt in das Einzugsgebiet des Bielzug (Wildbach) geliefert. Die Lage der Blockgletscherstirn ist seitdem jedoch unverändert. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Blockgletschers hat insbesondere seit 1995 graduell zugenommen. Seit 2010 befindet sich der Blockgletscher in einer stärkeren Destabilisierungsphase. Im schnellsten Bereich der Stirnzone hat sich die Geschwindigkeit von weniger als 0.5 m/Jahr (Periode 1968-1982) auf ungefähr 1.5 m/Jahr (Periode 1995-2005) erhöht und lag in 2013 bei über 17 m/Jahr. Die ersten terrestrischen Vermessungsarbeiten (DGNSS) wurden 2007 durchgeführt.

 

  • Messungen und Beobachtungen

    Thermisch (Bodenoberflächentemperatur)
    Geodäsie (GNSS, permanente GPS-Stationen)
    Geophysik (Geoelektrik, Refraktionsseismik, Georadar)
    Fernerkundung (Webcam, LiDAR, Luftbilder)

  • Illustrationen

    Morphologische Zonierung des Blockgletschers und Position der drei Webcams

     

     

    Aktuelles Bild der Blockgletscherstirn (Webcam 1).

     

     

    Aktuelles Bild der Rinne unterhalb der Blockgletscherstirn (Webcam 2).

     

     

    Aktuelles Bild der Blockgletscherstirn (Webcam 3).

     

     

    Ausgewählte Webcam-Bilder im Zeitraffer.

     

     

    Ausgewählte Webcam-Bilder im Zeitraffer.

     

     

    Ausgewählte Webcam-Bilder im Zeitraffer.

     

     

    Horizontale Verschiebungsbeträge im Zeitraffer (mittlere jährliche Geschwindigkeit).

     

     

    Jährliche 3D Geschwindigkeit an der Oberfläche. Mittelwerte verschiedener Zonen an der Blockgletscherstirn. 

     

     

    Jährliche 3D Geschwindigkeit an der Oberfläche. Mittelwerte verschiedener Zonen von der Blockgletscherstirn (nördliche Zone) bis zur Wurzelzone.

     

     

    Lokalisierung der permanenten GNSS Stationen: O = in Betrieb, X = nicht mehr in Betrieb (Blockgletschersstirn erreicht).

     

     

    3D Oberflächengeschwindigkeit abgeleitet von Messdaten der permanenten GNSS Stationen.

     

     

    Mittlere jährliche Bodenoberflächentemperatur (MAGST) an ausgewählten Messstandorten auf dem Blockgletscher.

     

     

    Beitrag der Summe der „winterlichen“ (< 0°C, Ground Freezing Index) und „sommerlichen“ (> 0°C, Ground Thawing Index) Bodenoberflächentemperaturen zum Jahresmittelwert (MAGST), als Mittel von ausgewählten Messstandorten (n) auf dem Blockgletscher. In anderen Worten : wie kalt war der Winter und wie warm war der Sommer an der Oberfläche des Blockgletscher ? 

     

    Start- und Endzeitpunkt der Schneeschmelzperiode (0°C-Phase) im Mittel von ausgewählten Messstandorten (n) auf dem Blockgletscher.

     

     

    More

    Video Debris Flow 17.06.2013  (10min)

  • Zusammenarbeit

    Gemeinde St-Niklaus

    Kanton Wallis – Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft (DWFL)

    ID eletronic SA

    Geosat SA

    ISTerre, Grenoble

    Weitere Messungen sind durch BAFU (Bundesamt für Umwelt) und ETH Zürich durchgeführt.

  • Publikationen

    Kummert, M., Braillard, L., Delaloye, R., Bodin, X. (2021). Pluri-decadal evolution of rock glaciers surface velocity and its impact on sediment export rates towards high alpine torrents. Earth Surface Processes and Landforms, 46(15), 3213-3227. DOI: 10.1002/esp.5231

    Kummert, M. & Delaloye, R. (2018). Mapping and quantifying sediment transfer between the front of rapidly moving rock glaciers and torrential gullies. Geomorphology 309, 60-76. DOI: 10.1016/j.geomorph.2018.02.021

    Kummert, M., Delaloye, R. and Braillard, L. (2017). Erosion and sediment transfer processes at the front of rapidly moving rock glaciers: systematic observations with automatic cameras in the western Swiss Alps. Permafrost and Periglacial Processes 29, 21-33. DOI: 10.1002/ppp.1960

    Oggier, N., Graf, C., Delaloye, R., Burkard, A. (2016). Integral protection concept "Bielzug" - Integrales Schutzkonzept Bielzug. INTERPRAEVENT 2016, Conference Proceedings, 525-534.

    Delaloye, R. & Staub., B. (2016). Seasonal variations of rock glacier creep: time series observations from the Western Swiss Alps. In: Günther, F. and Morgenstern, A. (Eds.) (2016): XI. International Conference On Permafrost – Book of Abstracts, 20 – 24 June 2016, Potsdam, Germany. Bibliothek Wissenschaftspark Albert Einstein. 22-23. (pdf)

     Kummert, M. & Delaloye, R. (2015). Quantifying sediment transfer between the front of an active alpine rock glacier and a torrential gully. In: Geomorphometry for Geosciences (2015), Jasiewicz J., Zwolinski Zb., Mitasova H., Hengl T. (eds)Adam Mickiewicz University in Poznan - Institute of Geoecology and Geoinformation, International Society for Geomorphometry, Poznan, 193 - 196. (pdf)

    Delaloye, R., Morard, S., Barboux, C.,  Abbet, D.,  Gruber, V., Riedo, M. and Gachet, S. (2013). Rapidly moving rock glaciers in Mattertal. In: Graf, C. (ed.) Mattertal – ein Tal in Bewegung. Publikation zur Jahrestagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft 29. Juni – 1. Juli 2011, St. Niklaus. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 21-30. (pdf)