DIRRU (VS)

Active rock glacier

Höhe: 2350-2840m - Gebirgmassiv: Walliser Alpen (Mischabel) - Gemeinde: St Niklaus (VS)  

Der Dirru Blockgletscher auf der orographisch rechten Seite des Mattertals ist einer von fünf Blockgletschern, die zwischen 2000 und 2010 mittels Satelliten Radar Interferometrie (InSAR) als «destabilisiert» eingestuft wurden (ungewöhnliche grosse Bewegung). Er besteht aus diversen Loben, die zusammen eine mehr als 1 km lange Landform bilden. Die jetzt aktive Blockgletscherzunge ist schon seit mindestens 1969-1977 destabilisiert (3.7 - 4.5 m/Jahr). Aber erst seit 1995 hat sich die Erosionsnische an der Front des Blockgletschers geöffnet und somit den effektiven Schutteintrag des Blockgletschers in die Rinne des Geisstriftbachs ermöglicht. Die Lage der Frontlinie des Blockgletschers hat sich seit 1995 nicht verändert, während sich der Blockgletscher kontinuierlich 5 bis 8 m/Jahr bewegt hat. Die ersten terrestrischen Vermessungsarbeiten (DGNSS) wurden 2007 durchgeführt.

 

  • Messungen und Beobachtungen

    Thermisch (Bodenoberflächentemperatur: GST)
    Geodäsie (GNSS) 
    Geophysik (Geoelektrik, Refraktionsseismik, Georadar)
    Fernerkundung (Webcam, LIDAR, Luftbilder)

  • Illustrationen

    Aktuelles Bild des Blockgletschers

     

     

    Zeitraffer anhand ausgewählter Webcam-Bilder

     

     

    Horizontale Verschiebungsbeträge (jährliche Geschwindigkeit)

     

     

    Jährliche Geschwindigkeit. Mittelwert einer Auswahl von Messpunkten innerhalb der unteren und aktivsten (blau), mittleren (grün) und oberen (orange) Bereiche des Blockgletschers.

     

     

    Mittlere jährliche Bodenoberflächentemperatur (MAGST) auf ausgewählten Messstandorten auf dem Blockgletscher.

     

     

    Beitrag der Summe der „winterlichen“ (< 0°C, Ground Freezing Index) und „sommerlichen“ (> 0°C, Ground Thawing Index) Bodenoberflächentemperaturen zur mittleren jährlichen Wert (MAGST) im Mittel von ausgewählten Messstandorten (n) auf dem Blockgletscher. Mit anderen Worten : wie kalt war der Winter und wie warm war der Sommer an der Oberfläche des Blockgletschers ?

     

     

    Start- und Endzeitpunkt der Schneeschmelzperiode (0°C-Phase) im Mittel von ausgewählten Messstandorten (n) auf dem Blockgletscher.

     

     

  • Zusammenarbeit

    Gemeinde St-Niklaus

    Kanton Wallis – Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft (DWFL)

    ID eletronic SA

    Weitere Messungen sind durch BAFU (Bundesamt für Umwelt), ETH Zürich und Universität Zürich durchgeführt.

  • Publikationen

    Kummert, M., Braillard, L., Delaloye, R., Bodin, X. (2021). Pluri-decadal evolution of rock glaciers surface velocity and its impact on sediment export rates towards high alpine torrents. Earth Surface Processes and Landforms, 46(15), 3213-3227. DOI: 10.1002/esp.5231

    Kummert, M. & Delaloye, R. (2018). Mapping and quantifying sediment transfer between the front of rapidly moving rock glaciers and torrential gullies. Geomorphology 309, 60-76. DOI: 10.1016/j.geomorph.2018.02.021

    Kummert, M., Delaloye, R. and Braillard, L. (2017). Erosion and sediment transfer processes at the front of rapidly moving rock glaciers: systematic observations with automatic cameras in the western Swiss Alps. Permafrost and Periglacial Processes 29, 21-33. DOI: 10.1002/ppp.1960

    Delaloye, R., Morard, S., Barboux, C.,  Abbet, D.,  Gruber, V., Riedo, M. and Gachet, S. (2013). Rapidly moving rock glaciers in Mattertal. In: Graf, C. (ed.) Mattertal – ein Tal in Bewegung. Publikation zur Jahrestagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft 29. Juni – 1. Juli 2011, St. Niklaus. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 21-30. (pdf)