Studium Studium
Steuerrecht
UE-DDR.00498
| Dozenten-innen: Hinny Pascal |
| Kursus: Bachelor |
| Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
| ECTS: 6 |
| Sprache-n: Deutsch |
| Semester: HS-2024, FS-2025 |
Diese Lehrveranstaltung wird im Herbstsemester 2024 vereinzelt gestreamt; die entsprechenden Daten werden im Voraus bekannt gegeben. Diese Lehrveranstaltung wird im Frühjahrssemester 2025 (Übungen) nicht gestreamt.
Inhalt des Kurses:
1. Semester: Einführung in die Grundsätze des Schweizer Steuerrechts
- Grundprinzipien / Überblick über das Schweizer Steuersystem;
- Einführung in die Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen;
- Verfahrens- und Steuerstrafrecht;
- Einführung in die Mehrwertsteuer;
- Grundzüge: Gewinn und Kapitalsteuern juristischer Personen und Verrechnungssteuer
2. Semester: Übungen anhand von Fällen und Bundesgerichtsentscheiden
Die eingeschriebenen Studierenden erhalten wöchentlich per E-mail im Voraus die Unterlagen und weitere Angaben.
Prüfungen
Schriftliche Prüfung; Juni-Session
Mündliche Prüfung: Rattrapage und Januar/Februar-Session
Lernziele
Hauptziele:
- Kenntnis des Aufbaus des Schweizer Steuersystems und der im Bund und den Kantonen erhobenen Steuerarten.
- Hauptfokus: Einkommens- und Vermögenssteuer natürlicher Personen.
- Weiter relevant: Grundzüge der Mehrwertsteuer und der Besteuerung der juristischen Personen.
Dokumentation
