Zusatz Religionsrecht (Ausbildungszyklus "utriusque iuris")
Nach dem gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte stellen sich heute immer mehr Fragen zu den Themen Religion/Staat/Gesellschaft.
Das Religionsrecht ist denn auch eine sehr vielfältige Disziplin: Im Ausbildungszyklus werden einerseits die Rechtsordnungen der einzelnen Religionsgemeinschaften (vor allem Katholizismus, Protestantismus, Islam und Judentum) als auch deren Stellung zum Staat eingehend betrachtet.
Gerade das Fach "Einführung in das Religionsrecht" ermöglicht einen Einblick in viele verschiedene Rechtsgebiete und ist somit auch für Studienanfänger sehr geeignet.
Der Zusatz Religionsrecht kann sowohl auf Bachelor-, wie auch auf Masterstufe und für MALS-Studierende abgeschlossen werden und setzt sich wie folgt zusammen: