Tobias Rohrbach

Biografie

Digital journalism, AI in newsrooms, media trust, conspiracy theories and misinformation, algorithmic curation and bias, digital and political representation of minoritized groups, political psychology

Ich bin Assistenzprofessor für digitalen Journalismus. Meine Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Rolle journalistischer Prozesse bei der Produktion und Verbreitung von Nachrichten und deren Auswirkungen auf das Publikum. Ein Grossteil meiner Arbeit befasst sich mit der Schnittstelle zwischen Journalismus, Algorithmen und sozialer Gerechtigkeit. Verhindern journalistische und algorithmische Gatekeeping-Prozesse, dass minorisierte Gruppen Zugang zu politischen Entscheidungspositionen erhalten? Wie nimmt das Publikum visuelle Informationen in der Online-Landschaft wahr und welche Formen von Bias gibt es dabei? Wie kann der Journalismus dazu beitragen, die Verbreitung digitaler Fehlinformationen einzudämmen?


Ich bin spezialisiert auf Mixed-Methods-Designs, die eine Vielzahl von methodischen Ansätzen kombinieren, darunter Beobachtungs- und experimentelle Designs, qualitative Analysen sowie computergestützte Methoden und Algorithmus-Audits.


Ich habe mein dreisprachiges Studium an der Universität Freiburg abgeschlossen und anschliessend in Zusammenarbeit mit der Universität Amsterdam ein joint PhD in Kommunikations- und Politikwissenschaft absolviert, während ich einen Master of Advanced Studies in Data Science an der Berner Fachhochschule absolvierte. Ich arbeitete als Postdoktorand an der Universität Bern und war 1,5 Jahre lang als visiting fellow an der University of Wollongong in Australien tätig.

Forschung und Publikationen

Lehrveranstaltungen

Im Vorlesungsverzeichnis anzeigen