Konferenzdinner mit Nachtschlitteln
Das Konferenzdinner auf der RezFo 2024 wird – jahreszeit- und ortsgemäss – ein winterlicher Fondueplausch mit wahlweise a) abschliessender Schlittenabfahrt auf beleuchteter Skipiste oder b) Rückfahrt im offenen (!) Sessellift sein.
Für dieses abendliche Beisammensein ist das Bärghuus Riggisalp mit wunderschöner Bergkulisse für uns reserviert. Das Lokal ist für seine einfache, aber schmackhafte Küche und die gemütliche Atmosphäre bekannt und bietet für unser Konferenzdinner neben der heimischen Fondue-Spezialität auch eine käsefreie und eine vegane Menüalternative an.
Diese besondere Location erfordert sowohl ein paar spezielle Vorbereitungen der Teilnehmer:innen als auch das Bewusstsein, dass eine nächtliche Schlittenabfahrt auf einer alpinen Skipiste zwar viel Fun bedeutet, aber auch nicht ohne Risiko ist.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zwar für den Spass verantwortlich sind, nicht aber für
- eine etwaige Überschätzung der eigenen Fähigkeiten (einen Schlitten zu steuern),
- entstehende oder getriggerte persönliche Traumata und Ängste (wenn’s steil und schnell wird) und
- das individuelle Wärmemanagement (wenn das Näschen voll Schnee und die Füsschen nass und/oder kalt werden).
Jede/r Teilnehmer/in trägt hierfür das eigene Risiko und muss dies (leider, sorry) auch schriftlich bei der Anmeldung bestätigen. Für die Angst(Schnee-)hasen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, den Rückweg über den Sessellift zu nehmen. Dieser ist aber „nach unten offen“ und nichts für Hasen mit Höhenangst. Möglicherweise hilft hier ein Glühwein oder ein Glas Fendant mehr. Es ist wiederum NICHT gestattet, im Sessellift (aktiv) zu schaukeln. Wenn’s bei Ihnen nur im Kopf schaukeln sollte, ist uns das wurscht.
Um die Anfahrt für alle Teilnehmenden zu ermöglichen, MÜSSEN wir uns als Gruppe vor der Universität Fribourg treffen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam zum Treffpunkt fahren. Die Fahrt wird von uns bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben angekündigt – diese warten aber nicht auf Nachzügler! Eine individuelle Anfahrt mit PKW ist möglich (ca. 30 Minuten Fahrt, Winterausrüstung).
Vor Ort (Schwarzsee) sind Berganfahrten zum Restaurant ab 18:00 Uhr möglich. Mit dem gemeinsamen Abendessen soll gegen spätestens 19:30 Uhr begonnen werden. Die Schlittel-Abfahrt findet anschliessend 1x um 20:45 Uhr statt. Die letzte Talfahrt mit dem Sessellift wird um 21:00 Uhr angeboten.
Folgendes ist für die Teilnahme an der Schlittenabfahrt zwingend notwendig:
- Festes Schuhwerk mit gutem Profil (z.B. hohe Wanderschuhe)
- Warme Winterbekleidung mit Handschuhen (idealerweise wasserdicht oder zumindest wasserabweisend).
- Wenn möglich: eigener Helm mit Skibrille
Alle, die an der Schlittenabfahrt teilnehmen wollen, aber keinen eigenen Skihelm besitzen, können Helme im Sportgeschäft SideCut neben der Talstation ausleihen (Kosten: Informationen folgen). Die Anzahl von Skihelmen zur Ausleihe ist dort begrenzt; eine individuelle Ausleihe an 30 oder mehr Personen dürfte eine rechtzeitige Auffahrt auf die Riggisalp unmöglich machen. Wenn Sie also einen Skihelm ausleihen möchten, geben Sie das (zusammen mit Ihrer Helmgrösse) bereits bei der Anmeldung mit an!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei unserem Organisationsteam.
Zur Vorbereitung finden alle InteressentInnen hier noch die wichtigsten Verhaltensregeln zum gemeinsamen Schlitten-Abenteuer.
Adresse:
Kaisereggbahnen Schwarzsee AG
Gypsera 231
1716 Schwarzsee
info@kaisereggbahnen.ch
Tel. Bahnstation: +41 (0)26 412 10 23
Tel. Bärghuus: +41 (0)26 412 13 25