Tobias Rohrbach
tobias.rohrbach@unifr.ch
+41 26 300 8369
https://orcid.org/0000-0002-0151-1377
-
Diplomassistent_in,
Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
PER 21 bu. F302
Bd de Pérolles 90
1700 Fribourg
Präsenzzeit:
Montag: Morgen und Nachmittag
Dienstag: Morgen und Nachmittag
Mittwoch: Morgen und Nachmittag
Donnerstag: Morgen und Nachmittag
Freitag: Morgen und Nachmittag
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschung und Publikationen
- I. Publikationen
Rohrbach,T., Oehmer, F., & Schönhagen, P. (2017). Ein integratives Modell zur Analyse von Fachidentität in der Kommunikationswissenschaft. Theoretische Entwicklung und eine Fallstudie zu 50 Jahren Kommunikationswissenschaft und Medienforschung in Fribourg. Medien & Zeit, 32(2), S. 56-67.
Rohrbach, T. (2017). Schwulenstereotype aus der Ingroup-Perspektive. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Gay-Comics. B. Metzler, J.Himmelsbach, D. Bertel, A. Riedl, & L. Möller (Hrsg.), Von der Reflexion zur Dekonstruktion? Kategorien, Typen und Stereotype als Gegenstand junger Forschung (S. 133-155). Wien: danzig & unfried.
- II. Vorträge und Präsentationen
Rohrbach, T. (2019). When Context Tells the Other Half of the Story: Contextualizing Gender Bias in Swiss Election Coverage. Post-Conference “Politics, Gender and Communication” of the International Communication Association. Washington, D.C., 29.05.2019.
Rohrbach, T. (2019). Linking Content to Perception: Gender Stereotypes of Political Candidates From an Intergroup Communication Perspective. Annual Conference of the International Communication Association. Washington, D.C., 25.05.2019.
Schönhagen, P., & Rohrbach T. (2019). All digital, all accessible? Media in the everyday life of people with disabilities. SGKM/SACM annual conference "Digital Transformation of Media and Communication". St. Gallen, 04.04.2019.
Rohrbach, T. (2018). Geschlechterstereotype im Wahlkampf - so what? Eine theoretische Konturierung der Ursachen und Folgen von Geschlechterstereotypen in der politischen Berichterstattung. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht". Tübingen, 28.09.2018.
Fiechtner, S., Schönhagen, P., Puppis, M., & Rohrbach, T. (2018). Gender images in the run-up to elections: Unusual findings from Switzerland. Preconference of the Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Queer Interest Group of the International Communication Association 2018 Conference, Prague, 24.05.2018.
Rohrbach, T., & Oehmer, F. (2018). Verwendung theoretischer Konzepte und Ansätze in der Schweizer Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. DGPuK Preconference «Neue Theorien in der Kommunikationswissenschaft». Mannheim, 09.05.2018.
Rohrbach, T., & Oehmer, F. (2018). The Disciplinary Identity of Swiss Communication Studies
A Diachronic and Synchronic Analysis at the Level of Language Regions. SGKM/SACM annual conference. Lugano, 12.04.2018.Rohrbach, T. (2016). Schwulenstereotype in Gay-Comics. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Comicsequenzen. Under.docs-Fachtagung. Wien, 22.10.2016.
Rohrbach, T., Oehmer, F., & Schönhagen, P. (2016). An Integrative Model for the Analysis of Disciplinary Identity. Theoretical Development and Case Study. SGKM-Jahrestagung "Medien und sozialer Wandel". Freiburg/Fribourg, 08.04.2016.
- III. Grants & Awards
Rock Star Reviewer Award der International Communication Association (ICA) (Nominierung; Vergabe durch Zufallsentscheid) für qualitativ hochstehende peer reviews. 01.02.2019.
Preis der Ehemaligenstiftung SAES für den besten Gesamtnotendurchschnitt eines Masters in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Freiburg. 05.10.2018.
Förderungsbeitrag der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) für das Forschungsprojekt "Die Fachidentität der Schweizer Kommunikations- und Medienwissenschaft. Eine diachrone und synchrone Analyse" (Ko-Projektleiter).
- IV. Invited Presentations & Talks
Gender, representation, elections: Gender images in the run-up to the federal elections 2015. Vortrag bei der Zukunftswerkstatt 2018 der Ulrich Saxer-Stiftung zum Thema “Mediale Repräsentation von Frauen und Ausländer:innen”, 15.10.2018, Zürich, Philomen Schönhagen & Tobias Rohrbach.