Freiburger Gastprofessur für Germanistische Mediävistik

Im Rahmen der Freiburger Gastprofessur für Germanistische Mediävistik lädt die Universität Freiburg, Schweiz, jährlich einen international renommierten Experten oder eine international renommierte Expertin für die europäische Vernetzung der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ein.

Die Freiburger Gastprofessur für Germanistische Mediävistik an der Universität Freiburg, Schweiz, umfasst einen öffentlichen Vortrag und ein Blockseminar zur europäischen Literatur und Kultur des Mittelalters in germanistischer und komparatistischer Perspektive.

Die Veranstaltungen fügen sich ein in die Arbeit des Mediävistischen Institutes der Universität Freiburg, das deshalb die öffentlichen Vorträge der Gastprofessorinnen und Gastprofessoren in einer eigenen Reihe herausgibt.

 

Frühjahrssemester 2026

Im Frühjahrsemester 2026 wird Frau Dr. Sarah Bowden (King's College London) die Freiburger Gastprofessur innehaben :

Seminarblöcke: 
Der Heilige Oswald im europäischen Mittelalter: Traditionen und Transformationen
27.02., 13–17 Uhr
28.02., 09–13 Uhr
27.03., 14–16 Uhr
17.4., 13–17 Uhr
18.4., 09–15 Uhr
24.4., 13–17 Uhr (Exkursion)

 

Der öffentliche Vortrag von Frau Dr. Sarah Bowden findet am 16. April 2025 um 18 Uhr statt.

 

Bildquelle: Berthold von Regensburg, Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 2829, f. 1r