Tagungen und Vorträge
Nächste Veranstaltungen
10. Juni 2022
Studientag
Dulce chose est de Deu cunter : aux sources du discours religieux dans la littérature médiévale en langue vernaculaireWeitere Informationen
-
Vergangene Veranstaltungen
Artistic Networks in the Caucasian Space: New Researches and Perspectives
Workshop international
Teilnehmer*innen: Prof. Michele Bacci, Prof. Ivan Foletti, Prof. Christina Maranci, Prof. David Khostaria, Prof. Dr. Manuela Studer-Karlen, Dr. Gohar Grigoryan Savary, Dr. Thomas Kaffenberger, Dr. Vesna Scepanovic, Natalia Chitishvili, Katarína Kravčíková, Ruben Campini, Annalisa Moraschi
10–11.05.2022
Die Tagzeitenliturgie an St. Nikolaus in Freiburg
SNF-Forschungskolloquium organisiert vom Institut für Liturgiewissenschaft
28.-30.04.2022Flyer
Gastvortrag in der Germanistischen Mediävistik
Allegorische und nicht-allegorische homodiegetische Erzählungen. Systematisierungsversuche in einem unübersichtlichen Feld
Prof. Dr. Katharina Philipowski (Université de Potsdam)
online
27.04.2022Metaphern als Metaphern. Theorien und Praktiken bildlicher Rede im Mittelalter
PD Dr. Marius Rimmele (Kunstgeschichte, Universität Zürich)
Gastvortrag in der Germanistischen Mediävistik
30.03.2022Zwischen Engeln und Dämonen: übernatürliche Kreaturen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Studientage
7.–8.3.2022
WebseiteDie Tagzeitenliturgie im Mittelalter in Freiburg und in der Diözese Lausanne
Studientag für Doktorierende
organisiert vom Institut für Liturgiewissenschaft
10.12.2021
FlyerSebastian Brant. Arbeit an den Wissensordnungen der Gesellschaft um 1500
Prof. Dr. Nikolaus Henkel (Universität Hamburg / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung: Deutschsprachige Literatur des späten Mittelalters (15. Jahrhundert), Prof. Dr. Cornelia Herberichs
24.11.2021Jornadas Hispánicas « Teoría y práctica de la narrativa breve hispánica »
Organisiert von La Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos
26.11.2021
FlyerLettres à l'œuvre. Pratiques lettristes dans la poésie en français (de l'Extrême Contemporain au Moyen Âge)
Internationales Kolloquium
Organisiert von Prof. Marion Uhlig, Thibaut Radomme et David Moos
20–22.10.2021Webseite(Un)-Equal Pairs? Comparative Literature, Time and Place From the Middle Ages to the Present Time
Doctoral school
Organisiert von Profs Paolo Borsa, Elisabeth Dutton, Ralph Müller
7.09.2021WebseiteContrainte créatrice : la fortune littéraire de la sextine dans le temps et dans l’espace
Internationales Kolloquium
18.–19.5. 2021
WebseiteFlyer
La sculpture byzantine
Blockkurs
Prof. Yannis Varalis (Universität von Thessalien)
4.–7. Mai 2021
“Biography of a Landmark: The Chora Monastery and Kariye Camii in Constantinople/Istanbul from Late Antiquity to the 21st Century”
Graduate Workshop and International Conference
27.–28.4. 2021
Webseite
Se dire en lettres. Les lettres de l’alphabet dans l’emblématique à la fin du Moyen Âge : origines, formes, fonctions, études
Laurent Hablot (École Pratique des Hautes Études, Paris)
27.4. 2021L'auteur dans ses livres : autorité et matérialité dans les littératures romanes du Moyen-Âge (XIIIe–XVe siècles)
Internationales Kolloquium
14–16.04.2021
FlyerStaging the Ruler’s Body in Medieval Cultures: A Comparative Perspective
Workshop and international conference
23–24.11.2020
FlyerDynamics of Artistic Interaction in the Swiss Space – Middle Ages and Early Modern Period
Doctoral workshop
29.09.2020
Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
FlyerLa liberté et les anges rebelles dans la pensée médiévale
Prof. Tobias Hoffmann, Catholic University of America, Washington
20.05.2020Ecrire et décrire les images médiévales : art, épigraphe et théologie
Vincent Debiais (Paris)
24.03.2020Le pèlerinage à Jerusalem et l’art des lieux saints au Moyen Âge
Prof. Michele Bacci
26.02.2020
organisé par les Amis du Musée BIBLE+ORIENT.
Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungen frührer Jahre finden Sie im jeweiligen Jahresbericht.