Freiburger Gastprofessur für Germanistische Mediävistik ->25.5.2023
04.04.2023
Die nächsten Vorträge und Blockkurse im Rahmen der "Freiburger Gastprofessur für Germanistische Mediävistik" der Universität Freiburg, die sich mit der europäischen Literatur und Kultur des Mittelalters…
Mehr lesen
Presse
Artikel bei Alma & Georges
22.03.2023
Die neue Ausgabe des Uni-Webzines "Alma & Georges" berichtet über unsere in diesem Semester eingeführte Kategorie "Mittelalterliches Sprichwort der Woche".
Mehr lesen
PERSONALIA
Neue Mitglieder des Institutsrats
01.03.2023
Seit Beginn des Frühjahrssemester bereichern Prof. Kristell Trego (Philosophie des Mittelalters) und Prof. Olivier Richard (Geschichte des Mittelalters) den Institutsrat des Mediävistischen Instituts.…
Mehr lesen
La thèse d'Antony Roch a obtenu le prix Vigener 2022 de la Faculté des Lettres d'Unifr.
05.12.2022
La thèse d?Antony Roch, consacrée à la construction des représentations théoriques du cardinalat du Moyen Age tardif à l?orée de la Réforme, a obtenu le prix Vigener 2022 de la Faculté des lettres de l?Unifr.…
Mehr lesen
LATEINISCHE PALÄOGRAPHIE
Steffens Tafeln
23.11.2022
Die Tafeln von Franz Steffens, "Lateinische Paläographie" sind wieder online zugänglich auf der Seite des Zentrum für Handschriftenforschung - Universität Freiburg
Mehr lesen
INTERVIEW
Et vous, vous faites quoi?
19.10.2022
Interview mit Professor Hugo O. Bizzarri in Alma&Georges (auf Französich)
Mehr lesen
AKTUEL
Prof. Dr. Martin Klöckener wird am 30. September emeritiert
15.07.2022
Martin Klöckener, geboren am 13. Oktober 1955 in Neheim-Hüsten (D), wird am 30. September emeritiert. Nach dem Studium der Theologie, Philosophie, lateinischen Philologie und Erziehungswissenschaften in…
Mehr lesen