Nächste Veranstaltungen
13.–16. September 2023
Internationale germanistisch-mediävistische Tagung
"Fragmente und Fragmentierungen. Neue Zugänge zur mittelalterlichen deutschsprachigen Überlieferung"
in Zusammenarbeit mit dem Departement für Germanistik, dem Zentrum für Handschriftenforschung, dem Mediävistischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg (CH) und der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
Weitere Informationen
9.–11. Oktober 2023
Handschriftentagung in Freiburg i. Br.
Archäologie der Handschrift – Erschließung, Präsentation und Forschung im digitalen Raum
Eine Pflichtveranstaltung für die Manuscript community, bei der die Grenzen zwischen Wissenschaft und Gedächtnisinstitutionen programmatisch überschritten werden. Wer sich für die digitalen Zukunftsfragen der Arbeit mit Handschriften, für die Schaffung und Weiterentwicklung der Standards, für neue technische, material- und naturwissenschaftliche Methoden und für die Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchs interessiert, findet hier
Weitere Informationen
13.–17. Oktober 2023
Seminar und Exkursion: Romseminar
"Katholische Reform, Weltmission und römische Archive"
Organisiert von David Neuhold (Theologische Hochschule Chur), Paul Oberholzer (Päpstliche Universität Gregoriana), Prof. Mariano Delgado (Universität Freiburg), zugleich Lehrveranstaltung
Weitere Informationen
-
Vergangene Veranstaltungen
20.–22. Juni
Sommerschule im Rahmen des Doktoratsprogramms "Mediävistik" der CUSO
Lire et comprendre les sources médiévales et modernes : enjeux et défis pour l’avenir
Ort: Staatsarchive der Kantone Freiburg und Neuenburg
Weitere Informationen5. Mai
Atelier dans le cadre du cprogramme doctorale de la CUSO
Les sciences du manuscrit: manuscrits composites et visite de l'exposition Trésors enluminés de Suisse
Ort: Fondation Bodmer (Cologny)
Weitere informationen3. Mai 2023, 15.15 Uhr
Vortrag
Dem Codex zuhören lernen. Neues zur deutschsprachigen Predigtsammlung Ms 687 in der UB Leipzig
Dr. Christoph Mackert (Handschriftenzentrum Leipzig)
Pérolles: PER 21 Raum G120Graduiertenkurs 2022Weitere Informationen