Mediävistischer Kalender

Das Mediävistische Institut verschickt während dem Semester einmal wöchentlich und ansonsten bei Bedarf gesammelte Informationen zu mediävistischen Veranstaltungen in der Schweiz, mit schweizer Beteiligung im Ausland oder Call for Papers und Stellenausschreibungen, die für Mediävisten von Interesse sein könnten.

Veranstaltungen

20. Mai, 17.15 Uhr
Vortrag an der Universität Neuenburg
Dr Sabine Utz (Conservatrice en chef, MCAH Lausanne): „Moyen Âge en mouvement. Réemplois à la Cathédrale de Lausanne“
Weitere Informationen

21st May
Interdisciplinary Workshop at the University of Fribourg
„Verbal Evocations of Site-Bound Holiness”
org. from Michele Bacci, Vesna Scepanovic and Sofia Zoitou
More information

26. Mai, 10h30
Cours de méthode à l’Université de Fribourg
Dr Aurora Panzica: „Introduction à la culture manuscrite médiévale“
Weitere Informationen

26. Mai, 18.30 Uhr
Conférence à l’Université de Neuchâtel
Prof. Agostino Paravicini Bagliani (Université de Lausanne): „Une femme sur le trône de Pierre? La papesse Jeanne et ses légendes“
Weitere Informationen

27. Mai, 18.30 Uhr
Conférence à l’Université de Neuchâtel
Eliana Magnani (CNRS-LAMOP) et Daniel Russo (Université de Bourgogne): „Donations pour le salut de l’âme à l’époque médiévale“
Weitere Informationen

4th June
Annual study day and online meeting Societas Victorina
More information

16.–26. Juni
Studienwoche in Poitiers, 69. Ausgabe
Internationaler Sommerkurs, Vorträge, Führungen, Exkursionen, Workshops
Weitere Informationen

 

 

Call for papers

Appel à contributions pour le revue „Cahiers de Civilisation Médiévale“
Weitere Informationen

Call for Sessions: VIII. Forum Kunst des Mittelalters zum Thema: „Work / Arbeit. Spuren, Konstellationen, Wertungen / Traces, Constellations, Valuations“.
Deadline: 20.05.2025
Weitere Informationen

CFP: Für die Tagung „NATURA & ceTERRA. Zur Aesthetik von Naturorten im Mittelalter“ 11/2025 in Tübingen.
Deadline: 25.05.2025
Weitere Informationen

Appel à contributions pour la revue en Open Access Fabula LhT. Ce numéro, intitulé „Moyen Âge métaleptique?“, est dirigé par Marion Uhlig et Benedetta Viscidi (FNS – Université de Fribourg).
Deadline: 01.06.2025
Weitere Informationen

Appel à participation pour trois demi-journées d’études du réseau LIMA·GE
„OUvroir de DIdactique POtentielle (OU·DI·PO) en Littératures du Moyen Âge et Genre“.
Deadline: 16.06.2025
Weitere Informationen

CfP für 45. Kölner Mediävistentagung zum Thema „Wahrheitspraktiken / Practices of truth / Pratiques de la vérité“.
Deadline: 31.07.2025
Weitere Informationen

 

 

Ausschreibungen

Curator, Alte Meister, Kunstmuseum Basel zu 100%. Deadline: 19.05.2025
Weitere Informationen

Poste d’assistant docteur en philosophie médiévale (66%) à l’Université de Fribourg (2025–26) / Doktorassistent in Philosophie des Mittelalters (66%) an der Universität Freiburg CH (2025–26)
Weitere Informationen

Auch 2025 wird in den ersten zwei Septemberwochen in Bern wieder ein „Sommerkurs fachspezifisches Latein“ stattfinden. Angesprochen sind alle, die ihr Latein für ihre jeweiligen Interessen auffrischen wollen. Neben einer allgemeinen Wiederholung der lateinischen Grammatik werden bei der Auswahl der Übungstexte die Interessen der jeweils Teilnehmenden berücksichtigt, für die auch individuelle Sitzungen zu speziellen Fragen aus ihren Fachgebieten organisiert werden.
Deadline: 31.05.2025
Weitere Informationen

„Sommerkurs fachspezifisches Latein“ an der Universität Bern. Angesprochen sind alle, die ihr Latein für ihre jeweiligen Interessen auffrischen wollen. Deadline: 31.05.2025
Weitere Informationen

Le département d’histoire générale de l’Université de Genève met au concours deux postes de doctorant·e en histoire dans le cadre du projet „Forging consensus: dynamics of power and diplomatic practices in Medieval and Modern Europe“ (Advanced Grant soutenu par le Fonds National Suisse dans le cadre des mesures transitoires suisses pour Horizon Europe).
Deadline: 30.08.2025
Description_PhD1Description_PhD2

 

 

Informationen

«Savoir public» – Immer, wenn Sie mit Google, Wikipedia oder Chat GPT nicht mehr weiterwissen … savoir public bringt Sie mit Forscher:innen zusammen, die persönlich und massgeschneidert antworten.
«Savoir public» – Chaque fois que vous ne trouvez plus de réponses avec Google, Wikipédia ou Chat GPT ... «savoir public» vous met en relation avec des scientifiques qui répondent de manière personnelle et sur mesure.
Weitere Informationen

Exposition à Neuchâtel
„Le don de Berthe. Le portail roman de la Collégiale de Neuchâtel sous enquête“
Weitere Informationen

Fri-Memoria est un nouveau site web de la Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg (BCU) qui valorise le patrimoine fribourgeois. Il donne accès aux inventaires d’archives et à divers documents des collections patrimoniales tels que des fonds audiovisuels, des manuscrits et imprimés anciens, etc.
Weitere Informationen

transcriptiones – Plattform für Transkriptionen historischer Handschriften
Neu lancierte Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.
Weitere Informationen