Mediävistischer Kalender

Das Mediävistische Institut verschickt während dem Semester einmal wöchentlich und ansonsten bei Bedarf gesammelte Informationen zu mediävistischen Veranstaltungen in der Schweiz, mit schweizer Beteiligung im Ausland oder Call for Papers und Stellenausschreibungen, die für Mediävisten von Interesse sein könnten.

Veranstaltungen

REMINDER 6. Dezember, 17.15 Uhr
Mediävistisches Colloquium , Universität Freiburg
Dr. Benedetta Viscidi: „Dorelot vadi vadoie. Viols et violences de genre dans la littérature française médiévale (XIIe–XIIIe siècles)“
Weitere Informationen

 

4. Dezember, 16.15 Uhr
Vortrag im Rahmen des Seminar für Geschichte des Mittelalters „Le monachisme dans la société médiévale: entre idéal spirituel et réalité matérielle” an der Universität Lausanne
Olga Vassilieva-Codognet (Paris, EHESS): „Les drapeaux du Fahnenbuch de Fribourg: questions d’iconographie et d’historiographie” 
Weitere InformationenLink zum Agenda UNIL

 

5. Dezember, 16.15 Uhr
Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung der Zürcher Mediävistik „Krisen im Mittelalter”
Prof. Dr. Georges Descoeudres (UZH, Archäologie des Mittelalters): „Überlebensstrategien klösterlicher Siedlungen im Islam. Das Ende der Antike in Ägypten“
Weitere Informationen

 

7. Dezember, 17.15 Uhr
Ringvorlesung des Berner Mittelalter Zentrums „Im Schweisse Deines Angesichts!”: Arbeit im Mittelalter
Prof. Dr. Cordelia Beattie (Edinburgh): „Women and Work in Late Medieval Europe”
Weitere Informationen

 

7. Dezember, 18 Uhr
Vernissage d’exposition et d’un livre à Fribourg, Librairie Librophoros
La Cabinerie consacre cette année son calendrier de l’Avent 2023 aux enluminures lettristes du „Don des lettres: Alphabet et Poésie au Moyen Âge“ de Marion Uhlig, Thibaut Radomme et Brigitte Roux
Plus d’informations

 

11. Dezember
Atelier de la CUSO à Lausanne sous la direction de Prof. Dr. Denis Renevey
„La longue vie de la littérature religieuse et spirituelle“
Weitere Informationen

 

11. und 12. Dezember
Theaterstück Marguerite de Navarre (11.)  in Neuenburg  und (12.) in Freiburg
„La comédie des Innocents“
Troupe Ad hoc: les perles innocentes
Mise en scène: Elisabeth Dutton
Weitere Informationen

 

12. Dezember, 10.15 Uhr
Vortrag an der Universität Freiburg
Dr. Gohar Grigoryan: „Der armenische Gawit: Form und Funktion / Le gavit arménien : forme et fonction“
Weitere Informationen

 

 

Ausschreibungen

Le département des langues et des littératures françaises et latines médiévales de l'Université de Genève met au concours un poste d’assistant·e en latin médiéval.
Deadline: 3. Dezember 2023
Weitere Informationen

 

 



Call for papers

Ausschreibung für das Doktorandenatelier: „L’ ,intention' dans la culture théologico-juridique occidentale” der École française de Rome, 26. Februar – 2. März 2024
Deadline: 20. Dezember 2023
Weitere Informationen

 

Appel à communications pour la journée d'études organisée à l'Université de Genève en février „Droit et littérature. Un regard croisé sur les textes médiévaux“.
Deadline: 17. Dezember 2023Weitere Informationen

 

Appel à communications pour la journée d’études à l’Université de Genève „Les savoirs médiévaux dans tous leurs états: de la spécialisation à la pluridisciplinarité“, qui aura lieu le 24 mai 2024.
Deadline: 22. Dezembrer 2023Weitere Informationen

 

CFP for conference “Epic in the Latin West (4th–15th centuries)”
Open to scholars at all career stages. Interested individuals should send their proposals to kongress-epos2024@fau.de under the key word Vortrag Epos 2024 by 1 March 2024.
More information 

 

Ausschreibung der École française de Rome für das 7. Atelier d’initiation à la recherche (11.–15. März 2024) „Pour une lecture critique des sources écrites: ‚histoire de la transmission et critique textuelle‘”
Weitere Informationen

 

 

Informationen

Das Mediävistische Institut publiziert seit dem Frühjahrssemester sowohl am Anschlagebrett neben dem Büro des Instituts, als auch auf der Website jede Woche ein mittelalterliches Sprichwort der Woche. Wenn Sie interessiert sind, können Sie dieser Kategorie gerne während dem Semester folgen und selbst auch Vorschläge dafür einreichen.
Weitere InformationenArtikel Alma & Georges

 

La galerie d'art et de curiosité «La cabinerie» présente «Le don des lettres, alphabet et poésie au Moyen Âge» un calendrier de l’Avent 2023, tiré du projet de Marion Uhlig, Thibaut Radomme, Brigitte Roux.Weitere Informationen

 

Fri-Memoria est un nouveau site web de la Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg (BCU) qui valorise le patrimoine fribourgeois. Il donne accès aux inventaires d’archives et à divers documents des collections patrimoniales tels que des fonds audiovisuels, des manuscrits et imprimés anciens, etc.
Weitere Informationen

 

transcriptiones – Plattform für Transkriptionen historischer Handschriften
Neu lancierte Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.
Weitere Informationen