Die traditionellen Studientagungen, die normalerweise vom JCM der Universität Genf organisiert werden, finden dieses Jahr an der Universität Freiburg statt. Aus diesem Anlass werden die Tage zweisprachig sein.
Das Kolloquium wird religiösen Wesen wie Engeln, Dämonen und Geistern gewidmet sein. Diese sind in der Kunst und Kultur des europäischen Mittelalters unter anderem deshalb von zentraler Bedeutung, weil sie als Botschafter der himmlischen und höllischen Hierarchien den Gegensatz zwischen Gut und Böse verkörpern. Darstellungen der Begleiter Gottes und Gefährten des Teufels im Mittelalter sind in der Philosophie, Theologie, Literatur, bildenden Kunst, Geschichts- und Musikwissenschaft verschieden ins Blickfeld geraten. Die christlichen Vorstellungen zu Engeln und Dämonen im Mittelalter basieren primär auf antiken Modellen, insbesondere dem platonischen. Allerdings stützen sie sich auch auf Elemente aus heidnischen, polytheistischen und orientalischen Kulturen.
Wann? | 07.03.2022 08:30 - 08.03.2022 17:00 |
---|---|
Online | le lien sera communiqué ultérieurement |
Wo? | MIS 03 7 mars 08:30 - 17:00 : 3027 /18:00 - 20:30 : 3115 / 8 mars 08:30 - 12:00 : 3016 / 12:00 - 17:00 : 3027 Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg |
Kontakt | Pauline Quarroz et David Moos jde.med22@gmail.com |
Mehr dazu | Website |