Dr. Georg Modestin
Curriculum vitae
- Geboren 1969 in Bern.
- Licence ès lettres Universität Lausanne (1997).
- Master of Arts Universität Exeter/GB (1997–1998).
- Diplom für das Höhere Lehramt Universität Bern (1998–1999).
- Unterricht an zwei Bieler Gymnasien. Freie Mitarbeit an der Helvetia Sacra und am Historischen Lexikon der Schweiz. Mitwirkung am SNF-Projekt "Les débuts de la chasse aux sorcières au bas Moyen Age: Sources et recherches" (PD Dr. Kathrin Utz Tremp, Freiburg i. Ü./Lausanne).
- Promotion Universität Freiburg i. Ü. (2005).
- 2006–2009 Schweizer Mitarbeiter (SNF) MGH München.
- November 2009–Juli 2013 Stipendiat "Ambizione" (SNF) am Mediävistischen Institut.
- Seit August 2013 Gastforscher am Mediävistischen Institut und Teilpensum als Mittelschullehrer.
Forschungsschwerpunkte
Frühe Hexenverfolgungen in der Westschweiz; dominikanische Inquisition; Westschweizer Landesgeschichte; Waldensertum; spätmittelalterliche Chronistik. Zur Zeit SNF - Projekt: Heinrich von Diessenhofen als Geschichtsschreiber seiner Zeit (14. Jhd.)
Publikationen
- Le diable chez l'évêque. Chasse aux sorciers dans le diocèse de Lausanne (vers 1460). Lausanne 1999 (Cahiers lausannois d'histoire médiévale 25);
- Quellen zur Geschichte der Waldenser von Strassburg (1400-1401). Hannover 2007 (MGH Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters 22);
- Ketzer in der Stadt. Der Prozess gegen die Strassburger Waldenser von 1400. Hannover 2007 (MGH Studien und Texte 41);