Menschenrechte
Menschenrechte in ökumenischer Perspektive - eine Tagung des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
23.02.2021
Acht Formen des Christentums stellten ihren spezifischen Zugang zu Begründung und Bedeutung der Menschenrechte vor: evangelisch (landeskirchlich), katholisch, byzantinisch orthodox und orientalisch orthodox,…
Mehr lesen
5 Jahre nach Havanna
Konferenz zum 5. Jahrestag der Begegnung zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kirill in Havanna
12.02.2021
Die online-Konferenz trug den aktuellen Titel "Kirche und Pandemie". Die Veranstaltung wurde getragen vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und vom Departement für kirchliche Außenbeziehungen…
Mehr lesen
GEKE
Die "Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa" als protestantisches Modell kirchlicher Einheit
11.02.2021
Am 8. März 2021, 15-17h, stellt Pfarrer Dr. Mario Fischer, Generalsekretär der "Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa" (GEKE) in einem Gastvortrag via ZOOM Geschichte, Auftrag und Entwicklungsperspektiven…
Mehr lesen
Religion und Politik
Die "Villa-Borsig-Gespräche" in Berlin gehen weiter: am 8. Februar zum Thema "Orthodoxie als Politfaktor"
09.02.2021
Das Auswärtige Amt hat 2018 ein Referat «Religion und Außenpolitik» gegründet. Nicht um den interreligiösen Dialog zu fördern, sondern um das Friedenspotenzial der Religionen besser zu kennen. Frau Prof.…
Mehr lesen
Sozialethos
"Für das Leben der Welt. Auf dem Weg zu einem Sozialethos der Orthodoxen Kirche" - ins Deutsche übersetzt von Barbara Hallensleben
28.01.2021
Das Dokument wurde vom Ökumenischen Patriarchat approbiert. Es geht mutig und konkret auf die sozialen Herausforderungen im globalen Kontext ein, geleitet von einer "Option für die Armen" unserer Zeit.
Mehr lesen
E-Learning
Vom 21.-23. Januar 2021 fand ein online-Workshop zum E-Learning mit Experten der FFHS statt.
23.01.2021
Im Rahmen des Doktoratsprogramms DE CIVITATE HOMINIS nahmen über 40 Doktorierende an einem online-Workshop statt, der von Experten der Fernfachhochschule Schweiz durchgeführt wurde.
Mehr lesen
Gottes Weisheit
Sophia - Die Weisheit Gottes. Ein ökumenischer Dialog
15.01.2021
Am 14. und 15. Januar 2021 fand eine internationale ökumenische online-Tagung zu Sergij Bulgakovs Werk "Sophia: Die Weisheit Gottes" im Rahmen des Doktoratsprogramms der CUSO statt.
Mehr lesen
Metropolit Filaret
Metropolit Filaret (Vahromejev) von Minsk ist am 12. Januar 2021 in Minsk nach langer Krankheit verstorben
12.01.2021
Metropolit Filaret war ein Brückenbauer zwischen Ost und West. 2006 besuchte er Fribourg und nahm vom Kapitel der Nikolaus-Kathedrale ein Teilchen der Nikolaus-Reliquie für seine eigene Kathedrale in Minsk…
Mehr lesen
Freund des Patriarchats
Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll wurde vom Ökumenischen Patriarchat als "Freund des Patriarchats und von Konstantinopel" gewürdigt
20.11.2020
Prälat Wyrwoll, Ehrenpräsident des Zentrums für das Studium der Ostkirchen, lebt seit vielen Jahren in Istanbul und betet mit den dort lebenden christlichen Gemeinschaften. Die Laudatio verfasste Metropolit…
Mehr lesen