Zulassung zum Bachelorstudium ohne Maturität (30+)
-
Einreichung eines 30+ Bewerbungsdossiers bei der Fakultät
Die Fakultäten bieten Personen, die mindestens 30 Jahre alt sind, jedoch keinen Vorbildungsausweis besitzen, der zur Zulassung an die Universität Freiburg berechtigt, ein spezielles Anmeldeverfahren an.
Ich möchte ein 30+ Bewerbungsdossier einreichen:Alle 30+ Bewerbungsdossiers müssen bei der betreffenden Fakultät eingereicht werden. Die Dienststelle für Zulassung und Einschreibung verfügt diesbezüglich über keinerlei Informationen.
-
Semesterdaten und Vorlesungszeiten
Akademisches Jahr 2022 – 2023:
Herbstsemester 2022
-
Offizielle Daten:
01.08.2022 – 31.01.2023 -
Vorlesungszeiten:
19.09.2022 – 23.12.2022
Frühlingssemester 2023
-
Offizielle Daten:
01.02.2023 – 31.07.2023 -
Vorlesungszeiten:
20.02.2023 – 02.06.2023
-
-
Anmeldeverfahren und Kosten der Anmeldung bei der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung
Nach Erhalt der 30+ Bestätigung der Fakultät müssen Sie sich online bei der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung anmelden, um das Anmeldeverfahren abzuschliessen.
Die Online-Anmeldung über Inscruni richtet sich ausschliesslich an Personen, die derzeit nicht an der UniFR immatrikuliert sind. Wenn Sie derzeit an der UniFR immatrikuliert sind und über ein aktives MyUnifr-Konto verfügen, dürfen Sie sich in keinem Fall über Inscruni anmelden.
1. Studienangebot
Das gesamte Studienangebot ist hier verfügbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro für Studieninformation (studies@unifr.ch). Die Dienststelle für Zulassung erteilt weder Auskünfte zum Studienangebot noch führt sie Beratungen bezüglich der Studienwahl durch.
2. Einreichung des Bewerbungsdossiers bei der Fakultät
Als 30+ Kandidatin oder Kandidat müssen Sie Ihr Bewerbungsdossier bei der Fakultät Ihrer Wahl einreichen und die fakultätsspezifischen Anforderungen erfüllen. Bei erfolgreicher Aufnahme erhalten Sie eine 30+ Bestätigung der Fakultät, mit der Sie bei der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung zugelassen werden können.
3. Fristen für die Online-Anmeldung bei der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung
Sobald Sie die 30+ Bestätigung der Fakultät erhalten haben, müssen Sie sich innerhalb der folgenden Fristen online anmelden:
Herbstsemester:
- Anmeldeperiode: 1. Februar – 30. April
- Periode für eine verspätete Anmeldung (besondere Bedingungen): 1. Mai – 31. August
Frühlingssemester:
- Anmeldeperiode: 1. September – 30. November
- Periode für eine verspätete Anmeldung (besondere Bedingungen): 1. Dezember – 31. Januar
Die angegebenen Fristen gelten ohne Ausnahme.
Bestimmte Studiengänge unterliegen einem besonderen Anmeldeverfahren und/oder besonderen Anmeldefristen. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Studiengänge mit besonderem Anmeldeverfahren und Sonderfristen".
4. Online-Anmeldung bei der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung
Die Anmeldung muss innerhalb der unter Punkt 3 genannten Fristen erfolgen.
Wir empfehlen Ihnen, sich so früh wie möglich anzumelden, da das Zulassungsverfahren mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Bemerkung: Bitte wählen Sie bei Ihrer Online-Anmeldung Folgendes aus:
- Art der Zulassung: "Studierende"
- Aktuelle Ausbildungsstufe: "Maturität erlangt oder noch nicht abgeschlossen"
- Beabsichtigtes Studium: "Bachelor"
- Vorbildung, Art des Abschlusses : "30+ Bestätigung der Fakultät"
5. Bezahlung der Dossiergebühr
Die Bezahlung der Dossiergebühr kann entweder direkt per Kreditkarte erfolgen oder per Rechnung, welche nach der Validierung Ihres Gesuchs heruntergeladen werden kann.
- Dossiergebühr für die Online-Anmeldung: CHF 50.-
- Verwaltungsgebühr für verspätete Online-Zulassungsgesuche (01.05.-31.08. und 01.12.-31.01.) + CHF 50.-
Die Dossiergebühr für die Online-Anmeldung ist zusätzlich zur von der Fakultät erhobenen Anmeldegebühr zu entrichten.
Es werden nur Dossiers bearbeitet, für die die Dossiergebühr bezahlt wurde.
Die Dossiergebühr kann weder zurückerstattet noch auf ein anderes Semester übertragen werden, auch dann nicht, wenn das Zulassungsgesuch fehlerhaft ist, zurückgenommenen oder abgelehnt wurde.Bank- und Wechselkursgebühren müssen vollumfänglich zu Lasten des Auftraggebers gehen.
6. Hochladen der Dokumente
Nach Validierung der Online-Anmeldung wird auf Ihrem Inscruni-Konto eine personalisierte Liste mit allen einzureichenden Dokumenten erstellt. Alle aufgelisteten Dokumente sind für die Prüfung Ihres Zulassungsgesuchs unerlässlich und innerhalb der angegeben Fristen auf Inscruni hochzuladen. Bitte senden Sie keine Dokumente an die Postadresse der Dienststelle.
Liste der einzureichenden Dokumente für ein Bachelor-Zulassungsgesuch
Es werden nur vollständige Dossiers bearbeitet.
7. Prüfung des Online-Zulassungsgesuchs und endgültiger Entscheid
Nach Eingang aller erforderlichen Dokumente, insbesondere der 30+ Bestätigung der Fakultät, wird Ihre Anmeldung registriert. Der entsprechende Bescheid wird schriftlich zugestellt.
Zum Stand der Bearbeitung werden weder telefonische Auskünfte noch Informationen per E-Mail gegeben.
8. Nach der Zulassung
- Versand der Rechnung der Semestergebühren
- Bezahlung der Rechnung innerhalb der angegebenen Fristen
- Aktivierung Ihres IT-Kontos
- Erhalt Ihrer Campus Card
- Kurseinschreibung bei den Fakultäten
-
Studiengänge mit besonderen Bedingungen
Bachelor of Arts in Logopädie
- Frist für die Online-Anmeldung: 30. April, verspätete Anmeldung nicht möglich
- Zusatzbedingungen: spezielle Anmeldeunterlagen und -bedingungen
Bachelor of Arts in Klinischer Heilpädagogik und Sonderpädagogik
- Frist für die Online-Anmeldung: 30. April, verspätete Anmeldung nicht möglich
- Zusatzbedingungen: spezielle Anmeldeunterlagen und -bedingungen
Bachelor of Science in Sport- und Bewegungswissenschaften
- Frist für die Online-Anmeldung: 30. April, verspätete Anmeldung nicht möglich
- Zusatzbedingungen: Test der körperlichen und motorischen Fähigkeiten
- Obligatorische Einschreibung zum Test beim Departement
Bachelor of Science in Biomedizinischen Wissenschaften
Frist für die Online-Anmeldung: 30. April, verspätete Anmeldung nicht möglich
Studiengänge, die nur im Herbstsemester begonnen werden können
Einige Studiengänge können nur im Herbstsemester begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: